Hallo Leute
Möchte mich kurz vorstellen.Ich bin Händler und seit fast 30 Jahren Motorradfahrer.Nachdem ich hier im Forum wiederholt über Probleme mit Reifenverschleiß und Unruhe am Vorderrad gelesen habe, möchte ich euch meine Erfahrungen mit der eigenen 800er GS beschreiben. Das Grundproblem liegt in der Gewichtsverteilung. Die GS ist zu hecklastig.
Dadurch spricht die Gabel in Verbindung mit den werkseitig verbauten linearen Federn zu träge an, was auf welligen Strassen zum Schütteln
im Vorderbau führt. Abhilfe schafft hier eine progressive Feder mit entsprechender Abstimmung des Luftpolsters je nach Fahrergewicht.
Das andere Problem sind die Bridgestone Battlewing. Während dieser Reifen auf Motorrädern wie 1150/1200 GS gut funktioniert, ist die Karkasse zu steif für die leichtere 800er(zu wenig Eigendämpfung).Im Moment teste ich für Heidenau den K60. Bei diesen Tests habe ich festgestellt, daß der Vorderreifen sehr lange braucht, bis er optimal arbeitet. Nachdem hier schon mehrfach der Reifenverschleiß am Vorderrad reklamiert wurde, gehe ich davon aus, daß Bridgestone wegen der geringen Radlast mit einer sehr weichen Gummimischung arbeitet um genug Haftung zu erzeugen.Um aber das Grundproblem in den Griff zu bekommen, habe ich nun die Front abgesenkt und das Heck mittels anderem Federbein höhergelegt. Ausserdem wurde das Federbein auf´s Fahrergewicht abgestimmt. Das Motorrad ist nicht wiederzuerkennen. Tolles Handling und absolute Ruhe auf schlechten Strassen
Weitere Informationen findet ihr unter
www.bikeservice-wild.de