Seite 1 von 1

WILBERS Federbein und Gabelfedern

BeitragVerfasst: 01.12.2008, 17:01
von R1F800
Moin Zusammen,

Hat jemand von euch bereits an den Federlementen etwas gemacht?

Interessant sind die Progressiven Gabelfedern von Wilbers sowie das Competition Federbein 631.

Die GS hat doch meines Wissens nach lineare Gabelfedern.

Fahrwerk F 800 GS

BeitragVerfasst: 06.12.2008, 18:38
von Techniker
Hallo Leute
Möchte mich kurz vorstellen.Ich bin Händler und seit fast 30 Jahren Motorradfahrer.Nachdem ich hier im Forum wiederholt über Probleme mit Reifenverschleiß und Unruhe am Vorderrad gelesen habe, möchte ich euch meine Erfahrungen mit der eigenen 800er GS beschreiben. Das Grundproblem liegt in der Gewichtsverteilung. Die GS ist zu hecklastig.
Dadurch spricht die Gabel in Verbindung mit den werkseitig verbauten linearen Federn zu träge an, was auf welligen Strassen zum Schütteln
im Vorderbau führt. Abhilfe schafft hier eine progressive Feder mit entsprechender Abstimmung des Luftpolsters je nach Fahrergewicht.
Das andere Problem sind die Bridgestone Battlewing. Während dieser Reifen auf Motorrädern wie 1150/1200 GS gut funktioniert, ist die Karkasse zu steif für die leichtere 800er(zu wenig Eigendämpfung).Im Moment teste ich für Heidenau den K60. Bei diesen Tests habe ich festgestellt, daß der Vorderreifen sehr lange braucht, bis er optimal arbeitet. Nachdem hier schon mehrfach der Reifenverschleiß am Vorderrad reklamiert wurde, gehe ich davon aus, daß Bridgestone wegen der geringen Radlast mit einer sehr weichen Gummimischung arbeitet um genug Haftung zu erzeugen.Um aber das Grundproblem in den Griff zu bekommen, habe ich nun die Front abgesenkt und das Heck mittels anderem Federbein höhergelegt. Ausserdem wurde das Federbein auf´s Fahrergewicht abgestimmt. Das Motorrad ist nicht wiederzuerkennen. Tolles Handling und absolute Ruhe auf schlechten Strassen
Weitere Informationen findet ihr unter www.bikeservice-wild.de

BeitragVerfasst: 06.12.2008, 18:51
von McFly
Prima Internetseite hast du...Bild

und herzlich willkommen im Forum!!

Sport frei! der Steffen

BeitragVerfasst: 07.12.2008, 13:31
von rubbermuh
Schön zu hören, daß für den K60 wirklich eine Freigabe kommt!
Die Änderung des Fahrverhaltens hat bei mir aber ein Wechsel zum Conti TKC 80 auch ohne Fahrwerksmodifikation gebracht; mag aber an meinen 90kg Lebendgewicht liegen - da hat die Gabel schon genug Motivation zum Federn :D !

BeitragVerfasst: 07.12.2008, 20:09
von Techniker
Hallo rubbermuh
Habe die gleiche Gewichtsklasse wie du.
Der Umbau erfolgte in Einzelschritten mit anschließender längerer Testfahrt. Jede einzelne Umbaumassnahme brachte eine Verbesserung.
Das bessere Handling kommt vorwiegend vom Federbein und zu einem kleinen Teil vom Reifen. Das bessere Ansprechen der Gabel und die Ruhe im Vorderbau zu ca. 70% vom Gabelumbau und zu 30% vom Reifen

BeitragVerfasst: 08.12.2008, 10:53
von R1F800
Techniker hat geschrieben:Hallo rubbermuh
Habe die gleiche Gewichtsklasse wie du.
Der Umbau erfolgte in Einzelschritten mit anschließender längerer Testfahrt. Jede einzelne Umbaumassnahme brachte eine Verbesserung.
Das bessere Handling kommt vorwiegend vom Federbein und zu einem kleinen Teil vom Reifen. Das bessere Ansprechen der Gabel und die Ruhe im Vorderbau zu ca. 70% vom Gabelumbau und zu 30% vom Reifen


Moin Techniker,

ist der Tausch der Federn bei der GS schwierig?
Ich habe die schon mal bei bei er SV650 getauscht und da ging alles bestens.

Will mit den Wilbers Gabelfedern anfangen und auf alle Fälle im weiteren Verlauf einen TKC 80 verbauen, wenn der BW runter ist.

Das Federbein ist mir perönlich aktuell zu teuer.

BeitragVerfasst: 08.12.2008, 16:47
von Techniker
Hallo Ingo
Der Federwechsel ist nicht ganz so einfach wie an der normalen Telegabel, aber mit etwas technischem Geschick durchaus machbar.
Eine Universaleinbauanleitung wird auch mitgeliefert.
Wichtig ist hier auch, daß du das Luftpolster anpasst.
Wilbers bietet hierzu auch speziell abgestimmte Gabelöle an.

Gruß aus Maulbronn

Manfred

PS. Wenn ihr mal längere Zeit keine Antwort von mir bekommt ist mir einfach die Zeit ausgegangen. Wenns dringend ist könnt ihr mich auch über die Internetseite erreichen.

BeitragVerfasst: 05.01.2009, 10:25
von R1F800
Techniker hat geschrieben:Hallo Ingo
Der Federwechsel ist nicht ganz so einfach wie an der normalen Telegabel, aber mit etwas technischem Geschick durchaus machbar.
Eine Universaleinbauanleitung wird auch mitgeliefert.
Wichtig ist hier auch, daß du das Luftpolster anpasst.
Wilbers bietet hierzu auch speziell abgestimmte Gabelöle an.

Gruß aus Maulbronn

Manfred

PS. Wenn ihr mal längere Zeit keine Antwort von mir bekommt ist mir einfach die Zeit ausgegangen. Wenns dringend ist könnt ihr mich auch über die Internetseite erreichen.


Mir hat Wilbers zwar auf der Rechnung mitgeteilt, dass:

die Gablrohre auf 15mm durchgeschoben werden müssen aber,
wie das Luftpolster aussehen soll weis ich nicht. Hier würde ich dann das Setup aus der RepDVD nehmen. ?!

BeitragVerfasst: 22.05.2009, 17:37
von pitdelong
Wie sieht es eigentlich mit der Garantie aus, wenn man den Wilbers Umbau innerhalb der 2 Jahre nicht beim :lol: :lol: macht ?

BeitragVerfasst: 09.06.2009, 14:56
von R1F800
pitdelong hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit der Garantie aus, wenn man den Wilbers Umbau innerhalb der 2 Jahre nicht beim :lol: :lol: macht ?


Was für eine Garantie ??

Die die einem sagt : stell Dich nicht so an, da sind keine Vibrationen am Vorderrad ??
Bridgestone selber jedoch sagt, dass die F800Gs extreme Shimmy Neigung hat ??

Vergiss es, wieso sollte eine BMW Werkstatt den Einbau machen ?? Welche Garantie sollte dann darunter leiden ? Auf die neuen Federn hast du durch Wilbers Garantie. Alles Andere bleibt ja so wenig Garantie wie vorher.

BeitragVerfasst: 09.06.2009, 14:58
von R1F800
Ach ja .. hier noch einen Linke zu einem Hersteller, durch den man die Gabel auf einen vernünftigen technischen Stand upgraden kann :
http://www.twalcom.com/php/sections/shop/product.php?ID=953

Die Gabelfedern alleine sind nicht unbedingt das gelbe vom Ei.