Seite 1 von 1

Schrumpfschläuche am Kühler

BeitragVerfasst: 02.09.2008, 13:03
von rubbermuh
Ohne unser Traummopped hier miesmachen zu wollen (11.500km und immer noch zufrieden - liegt aber vielleicht an jahrelangem FIAT-besitz :)! ) - kontrolliert eure Kühlwasserschläuche, besonders den oberen!
Fotos findet ihr hier: http://andi64.smugmug.com/gallery/58508 ... 2548_BAkc6
Durch blaue Spuren von verdampftem Kühlmittel am Motorgehäuse aufmerksam geworden hab ich den Schlauch mal bewegt - und der wäre beinahe ganz runtergerutscht (Wasser kam auch schon raus).
Nach genauerer Betrachtung scheint es, als ob der Schlauch sich gedehnt und dadurch verkürzt hätte! Auf den Fotos sieht man Längsrippen am Pumpenflansch. Bis dahin sollte der Schlauch aufgeschoben sein; dazu fehlen jetzt aber gut 5mm! Und auch mit starkem Zug läßt sich das Gummiteilchen nicht bis dorthin bringen.
Ich nehme mal an, daß oben der Zulauf zum Kühler ist und somit das Wasser heißer als im unteren Schlauch, damit ließe sich auch erklären, warum bei uns beiden (siehe "zieht ihr eure Schrauben fest") der obere zuerst kaputt wird.
Ich bringe meine noch diese Woche zum :P , (da wird auch gleich die Ventildeckeldichtung getauscht, Sabberbike statt Superbike :D ), nachher kann ich hoffentlich genaueres berichten. Aber was bringt 30.000km Ventileinstellintervall, wenn man dann alle 10.000 die Deckeldichtung und die Wasserschläuche tauschen muß??

Bis dahin einfach auf Tropfspuren achten; wie hieß es doch bei Rolls Royce: "wenn beim Ausparken mal keine Öltropfen mehr am Asphalt zu sehen sind kontrollieren sie dringend den Ölstand!"


Andi

Re: Schrumpfschläuche am Kühler

BeitragVerfasst: 02.09.2008, 21:20
von exLC8
rubbermuh hat geschrieben:Ohne unser Traummopped hier miesmachen zu wollen (11.500km und immer noch zufrieden - liegt aber vielleicht an jahrelangem FIAT-besitz :)! ) - kontrolliert eure Kühlwasserschläuche, besonders den oberen!
Fotos findet ihr hier: http://andi64.smugmug.com/gallery/58508 ... 2548_BAkc6
Durch blaue Spuren von verdampftem Kühlmittel am Motorgehäuse aufmerksam geworden hab ich den Schlauch mal bewegt - und der wäre beinahe ganz runtergerutscht (Wasser kam auch schon raus).
Nach genauerer Betrachtung scheint es, als ob der Schlauch sich gedehnt und dadurch verkürzt hätte! Auf den Fotos sieht man Längsrippen am Pumpenflansch. Bis dahin sollte der Schlauch aufgeschoben sein; dazu fehlen jetzt aber gut 5mm! Und auch mit starkem Zug läßt sich das Gummiteilchen nicht bis dorthin bringen.
Ich nehme mal an, daß oben der Zulauf zum Kühler ist und somit das Wasser heißer als im unteren Schlauch, damit ließe sich auch erklären, warum bei uns beiden (siehe "zieht ihr eure Schrauben fest") der obere zuerst kaputt wird.
Ich bringe meine noch diese Woche zum :P , (da wird auch gleich die Ventildeckeldichtung getauscht, Sabberbike statt Superbike :D ), nachher kann ich hoffentlich genaueres berichten. Aber was bringt 30.000km Ventileinstellintervall, wenn man dann alle 10.000 die Deckeldichtung und die Wasserschläuche tauschen muß??

Bis dahin einfach auf Tropfspuren achten; wie hieß es doch bei Rolls Royce: "wenn beim Ausparken mal keine Öltropfen mehr am Asphalt zu sehen sind kontrollieren sie dringend den Ölstand!"


Andi


Hallo Andi,

das gab es bei mir auch. Das Problem tart nach Festziehen der Schellen relativ schnell wieder und dann auch noch verstärkt auf: mann konnte dem Kühlwasser beim Rauslaufen zuschauen. Ursache soll ein defektes Thermostat gewesen sein. Jetzt ist wieder Ruhe.
exLC8

BeitragVerfasst: 02.09.2008, 22:26
von rubbermuh
Hab' ich mir auch gedacht und mein ganz :D hat vorsoglich einen bestellt. Aber lt. Temperaturanzeige war sie nie zu heiß!
Mal sehen, was da rauskommt!

BeitragVerfasst: 03.09.2008, 06:38
von Carma
Gleiches Problem bei mir bei knapp 10000km.
Die BMW-Niederlassung Essen sagte mir das BMW an dem Problem arbeitet.
Werde berichten wenn neue Info's kommen.

BeitragVerfasst: 04.09.2008, 19:50
von Matze_Ulm
Leider liest man das bei vielen bei 10000. Bei meinem Vorführmotorrad trat der gleiche Fehler auf. Ist wohl eines der Kinderkrankheiten.

:?

Mal sehen wie es sich entwickelt...

Gruß aus Ulm
Matze

BeitragVerfasst: 04.09.2008, 20:18
von rubbermuh
Frohe Botschaft für alle Gschlauchten*!
BMW versorgt uns ab Mitte Oktober mit haltbareren Gummimonstern - bis dahin muß man mit den vorhandenen fahren.
Ich seh's mal positiv; nix ist schlimmer als der Ersatz unzuläglicher Bauteile durch gleichartige. Da kann man dann nur verkaufen, bevor die Garantie aus ist. :?

*Anm. d.Verf. :"gschlaucht": österreichisches Fachwort für kaputt, fertig, ....... .

Liebe Grüße aus (richtig geraten !) Österreich,

Andi

BeitragVerfasst: 14.10.2008, 08:32
von Archi_74
Habe gestern mal wieder nachgesehen. Der obere Schlauch war fast runtergerutscht und Kühlwasser tröpfelte auch raus. Den Schlauch also so weit es ging (hab gerade mal 1-2 mm geschafft) zurückgeschoben und ab zum :D .

Der schaut in seiner EDV nach, mit folgendem Ergebnis (gebe in etwa das wieder, was ich am Monitor gelesen habe):

1. Die Kühlwasserschläuche dehnen sich mit der Zeit (werden dicker), da Produktionsfehler -> Austausch gegen neue

2. Anschlüsse am Wasserpumpengehäuse sind mitlackiert, Oberfläche zu glatt (deshalb rutschen die Schläuche runter) -> Anschlüsse aufrauhen, bis Lack ab ist, dann neue Schläuche montieren

BeitragVerfasst: 15.10.2008, 20:10
von Rorest
Die Schläuche wurden bei mir auch schon getauscht, da diese sich zum zweiten Mal gelößt haben. Der Werkstattmeister hatte den Eintrag auch in der EDV gesehen. Mußte allerdings zwei Tage warten da die Schläuche nicht gleich lieferbar waren. Machte aber nichts, da ich eine K1200R als Ersatz bekam. Eine ganz andere Welt, aber ein sau geiler Abzug :lol:

BeitragVerfasst: 16.10.2008, 10:56
von rubbermuh
Also die Leistung der 1200er tät mich ja nicht so begeistern (da reicht mir die F für meine Zwecke), aber das Selbstreinigungssystem der Boxer hätt' ich auch gerne auf der F!
Meine ist nach dem halben Urlaub immer paniert, und die Boxer sind stets sauber :wink: ; oder liegt's dran, daß die woanders fahren? Meine R100Gs blieb nämlich auch nie sauber!

Naja, Schläuche können bei denen halt auch nicht runterrutschen.

BeitragVerfasst: 17.10.2008, 09:26
von Archi_74
Das Selbstreinigungssystem fast aller 1200er Boxer nennt sich glaube ich Straße.... :lol: :lol: :lol: