Hallo,
habe eben in der Bedienungsanleitung gelesen, dass man nach dem Batterieabklemmen in die Werkstatt muß zum Datum einstellen.
Das ist ja wohl ein .....!
Gruß Stopsi
localhorst hat geschrieben:d.h. Moped ist noch nicht verkauft?
Eike hat geschrieben:Liegt daß an irgendeiner Sonderausstattung? Wozu braucth man das Datum überhaupt? Ich hatte die Batterie schon bei meiner ST leer und mir ist anschließend nichts aufgefallen.
Gruß Eike
FrauAntje hat geschrieben:In Schottland hatte der Mechaniker vom AA bei der Fehlersuche und dem Versuch, das Mopped kurzzuschließen, auch die Batterie abgeklemmt. Es ist nix passiert, außer, dass die Uhr verstellt war und der Tageskilometerstand futsch war.
Stopsi hat geschrieben:FrauAntje hat geschrieben:In Schottland hatte der Mechaniker vom AA bei der Fehlersuche und dem Versuch, das Mopped kurzzuschließen, auch die Batterie abgeklemmt. Es ist nix passiert, außer, dass die Uhr verstellt war und der Tageskilometerstand futsch war.
Da ist nur bei denen, die eine Serviceintervallanzeige haben. Soweit ich weis, ab 2008.
Da fehlt dann das aktuelle Datum im Steuergerät.
Bei sehr kurzem Abklemmen, soll es nicht passieren, lt.![]()
Er freut sich schon aufs Frühjahr 2009, wenn die "Abklemmer" alle zum Datum einstellen kommen.
Gruß Stopsi
R1F800 hat geschrieben:Diese Unsinn mit der Batterie abgeklemmt = SERVICE habe ich aktuell auch.
Ich könnte Brocken husten .![]()
Das kann doch nicht sein dass der BC sein Datum verliehrt wenn die Batterie abgeklemmt wurde.
Sch... Technik.
Wenn man das so auslegt sollte man den BC doch wenigstens eine USV mit einem GoldCap oder dergleichen verpassen, dass der seine Infos nicht vergißt. Oder vielleicht einen nichtflüchtigen Speicher verwendenum solche Daten abzulegen ?!!!
Zurück zu F800GS - F 800 GS - Technik - F650GS - 2 Zyl.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste