Seite 1 von 1

Metallisches Klappern (Scheppern) bei höheren Drehzahlen

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 09:57
von Archi_74
Habe vorgestern ein metallisches Klappern (Scheppern) bei höheren Drehzahlen festgestellt. Meistens so ab ca. 5.000 oder 6.000 Touren.

Zuerst dachte ich, daß eine Haltefeder vom Endtopf abgegangen sei oder gerissen ist. Fehlanzeige...

Es klingt so, als ob irgendwo ein Inbus- oder Gabelschlüssel vergessen worden ist.

Im Stand kann man das Geräusch beim hochdrehen des Motors nicht reproduzieren. Nur unter Zug während der Fahrt. Echt seltsam.

Bei zunehmender Drehzahl steigt auch die Frequenz des Klapperns. Ich meine aber nicht die Tonfrequenz, sondern die Klapperfrequenz steigt propotional mit der Motordrehzahl.

Beim Hochdrehen des Motors verschwindet dieses Geräusch auch immer wieder ganz kurz.


Wird davon noch jemand geplagt? :shock:

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 11:17
von Archi_74
Soooo.......

Problem erkannt. :o

War gerade bei meinem Möppi, und habe mich dem Problem noch einmal angenommen.

Wenn man mit der Faust von links gegen den Kat klopft, dann hört man das besagte Scheppern. Mit den Federn des Endtopfes lag ich schon mal nicht ganz verkehrt!

Die rechte Feder des Hauptständers liegt fast an der rechten Seite des Kats an. Aber eben nur fast. Beim klopfen gegen die linke Seite des Kats berührt der Kat dann diese Feder.

Bei höheren Drehzahlen und den damit verbundenen Vibrationen scheppert eben diese Feder.

Werde mal zum :D fahren, und das Problem zeigen.


Des weiteren habe ich gerade noch festgestellt, daß ich die linke Halteschraube des Frontscheinwerfers verloren habe. :shock:

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 19:44
von F800GSEOS
Archi_74 hat geschrieben:...Die rechte Feder des Hauptständers liegt fast an der rechten Seite des Kats an. Aber eben nur fast. Beim klopfen gegen die linke Seite des Kats berührt der Kat dann diese Feder....

Am besten abbauen, spart nebenbei 4 kg.
Gruß
Arian

BeitragVerfasst: 06.06.2008, 13:15
von Archi_74
So, nach etlichen weiteren hunderten Kilometern kommt nun die Auflösung des Problems... :oops: :oops: :oops:

Es war nicht der Hauptständer, nicht die Feder und nicht der Kat!
Es war schlicht und ergreifend der Alu-Bremsflüssigkeitsbehälterschutz von TT. :oops:

Bei bestimmten Drehzahlen begann der Behälter im Schutz zu vibrieren. Der Schutz wirkte dann wie eine Glocke, dadurch dieses metallische Klappern. Au weia, habe ich mich jetzt zum Brot gemacht. :oops:

Habe jetzt ein wenig Gummi reingeklebt. Nun ist Ruhe. :D
Danke auch noch mal an TN1! :wink:

BeitragVerfasst: 06.06.2008, 14:44
von Scott24
Hallo Archi74,

lese mal hier http://web20.p15160369.pureserver.info/ ... c&start=15
genau das Problem habe ich mit dem Aluschutz (von TT) für den
Bremsbehälter vorn gehabt! :wink: