Seite 1 von 1

Sekundärluftsystem - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch?

BeitragVerfasst: 27.04.2008, 21:30
von F800GSEOS
Wie den technischen Daten der F800GS zu entnehmen ist, hat diese ein Sekundärluftsystem zur Erreichung der Abgasgrenzwerte. Wer weiß, inwieweit dieses System Leistung, Drehmoment und Verbrauch beeinflusst? Kann man es stilllegen? Hat die F800 S/ST auch eins?
Gruß
Arian

Re: Sekundärluftsystem - Auswirkung auf Leistung und Verbrau

BeitragVerfasst: 28.04.2008, 18:53
von Sunset
F800GSEOS hat geschrieben:Wie den technischen Daten der F800GS zu entnehmen ist, hat diese ein Sekundärluftsystem zur Erreichung der Abgasgrenzwerte. Wer weiß, inwieweit dieses System Leistung, Drehmoment und Verbrauch beeinflusst? Kann man es stilllegen? Hat die F800 S/ST auch eins?
Gruß
Arian


Beim Sekundärluftsystem wird in bstimmten Lastzuständen des Motors dem Abgas Umgebungsluft (21% O2) aus der Airbox beigemengt um die Effizienz des Katalysators zu verbessern. Wenn Du das System deaktivierst, kommst Du höchstwahrscheinlich nicht mehr durch die AU. Die Motorleistung wird damit meines Wissens nach nur sehr indirekt beeinflußt (Lambdaregelung).

BeitragVerfasst: 28.04.2008, 19:04
von FR170
Bei KTM-Modellen (allerdings Vergaser) kann wohl das SLS zur Leistungssteigerungdeaktiviern/ausbauen . Wie das geht und ob es was bringt??

Stillegen bei der F??
Bisher hat sich im Forum noch keiner über Leistungsmangel beklagt.

BeitragVerfasst: 28.04.2008, 19:21
von F800GSEOS
FR170 hat geschrieben:Bisher hat sich im Forum noch keiner über Leistungsmangel beklagt.

Nun ja, wenn ich jetzt das Lied anstimme, Leistung kann man nie genug haben, dann ernte ich bestimmt Beiträge wie "dann hast Du dir das falsche Motorrad gekauft...". Aber im Ernst: Die F800GS ist gut motorisiert - vor Jahren, als die R1100GS noch die Referenz war, war man auch nicht besser unterwegs - aber warum nicht hier und da noch etwas verbessern und optimieren. Meine Vision: leichter Endschalldämpfer, SLS deaktiviert macht vielleicht 2-3 kW und 5 Nm aus. Und die spürt man.
Gruß
Arian
P.S.: Spontane Reaktion nach meiner Probefahrt auf die Frage wie wars: mit 1000ccm und als Supermoto sofort gekauft!

BeitragVerfasst: 28.04.2008, 20:55
von Edi
FR170 hat geschrieben:Bei KTM-Modellen (allerdings Vergaser) kann wohl das SLS zur Leistungssteigerungdeaktiviern/ausbauen . Wie das geht und ob es was bringt??

Stillegen bei der F??
Bisher hat sich im Forum noch keiner über Leistungsmangel beklagt.


Wieso Leistungssteigerung?? Wenn Luft in den Abgastrakt eingelassen wird ist das der Motorleistung ziemlich egal.... Bei den KTMs werden sie eher ausgebaut um 800g Gewicht zu sparen :lol: oder in der Wüste keinen Sand in den Zylinderkopf zu bekommen.

Edi

BeitragVerfasst: 28.04.2008, 22:17
von FR170
Edi hat geschrieben:
FR170 hat geschrieben:Bei KTM-Modellen (allerdings Vergaser) kann wohl das SLS zur Leistungssteigerungdeaktiviern/ausbauen . Wie das geht und ob es was bringt??

Stillegen bei der F??
Bisher hat sich im Forum noch keiner über Leistungsmangel beklagt.


Wieso Leistungssteigerung?? Wenn Luft in den Abgastrakt eingelassen wird ist das der Motorleistung ziemlich egal.... Bei den KTMs werden sie eher ausgebaut um 800g Gewicht zu sparen :lol: oder in der Wüste keinen Sand in den Zylinderkopf zu bekommen.

Edi


Hör mir blos auf mit Sand im Motor. Meine TT600 (Gott hab sie selig) hat deswegen in Libyen mal die Grätsche gemacht. Allerdings auf dem Heimweg :wink: Und das ohne SLS.

Bitte auch beachten: ich schrieb "kann wohl zur Leistungssteigerung...."
Ich habe aber gerade noch mal im Sommerkatalog nachgelesen. Und da steht, dass zw. mit und ohne SLS kein Leistungsunterschied besteht.

Also sind wir uns wieder einig.

BeitragVerfasst: 29.04.2008, 00:03
von switzer
F800GSEOS hat geschrieben:
FR170 hat geschrieben:Bisher hat sich im Forum noch keiner über Leistungsmangel beklagt.

Nun ja, wenn ich jetzt das Lied anstimme, Leistung kann man nie genug haben, dann ernte ich bestimmt Beiträge wie "dann hast Du dir das falsche Motorrad gekauft...". Aber im Ernst: Die F800GS ist gut motorisiert - vor Jahren, als die R1100GS noch die Referenz war, war man auch nicht besser unterwegs - aber warum nicht hier und da noch etwas verbessern und optimieren. Meine Vision: leichter Endschalldämpfer, SLS deaktiviert macht vielleicht 2-3 kW und 5 Nm aus. Und die spürt man.
Gruß
Arian
P.S.: Spontane Reaktion nach meiner Probefahrt auf die Frage wie wars: mit 1000ccm und als Supermoto sofort gekauft!


Suche im S/ST Forum mal nachm Power-Commander.
Einer der für ne Duc gebaut ist, funktioniert anscheinend sehr gut, und bringt ein plus von guten 10% + SR Racing Anlage über 105PS
Der Power-Commander gaukelt unter andem falsche Lamdawerte vor, damit mehr eingespritz wird, und eben auch das SLS beeinflusst.
Ich denke das ist die sinnvollste Lösung des Problems.

Nachteil: Verlust der Garantie, und nciht ganz billig, da man den Commander ja aufm Prüfstand kalibrieren muss.