Seite 1 von 3

Selbst rückstellende Blinker

BeitragVerfasst: 27.02.2008, 08:04
von Der Bär
Hallo Gemeinde,

in dem ersten Fahrbericht in REISE MOTORRAD wird berichtet, dass die neue GS mit selbst rückstellenden Blinkern ausgestattet ist.

Zitat: "Positiv aufgefallene Ausstattungsdetails: Selbst rückstellende Blinker, sehr zuverlässige Restreichweiten-Anzeige im Bordcomputer, guter Windschutz trotz relativ kleinen Windschilds."

Kennt jemand solche Blinker? :?:

Wenn ja: Wie funktioniert so was? :?:

BeitragVerfasst: 27.02.2008, 08:58
von Martin

BeitragVerfasst: 27.02.2008, 09:07
von Paule
JA, das habe ich bei meiner F 800 ST auch. Ist serienmäßig. :lol:

BeitragVerfasst: 27.02.2008, 18:48
von Der Bär
Schau an! :shock:

Wieder etwas dazu gelernt... :idea:

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 23:20
von waldbauer
Das mit dem selbst -rückstellenden Blinker ist eigentlich ganz praktisch . Für meinen Geschmackt blinkt es aber bei meiner neuen F 650 GS viel
zu lang . Ich frage mal meinen Freundlichen , ob sich da evtl. was einstellen läßt , über die ganze komplizierte CAN - Bus - Elektronik :twisted: :twisted: .

Gruß aus Oberbayern
Franz

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 23:33
von Paule
Für meinen Geschmack blinkt es auch zu lange. In der Stadt ist es nicht zu nutzen sondern gefährlich :lol:

BeitragVerfasst: 22.03.2008, 12:54
von Der Bär
Paule hat geschrieben:blinkt zu lange


Wenn du aber außerhalb von Orten, insbesondere auf Schnellstraßen - geschweige denn auf Autobahnen - abbiegen willst, stellt sich der Blinker zurück, bevor du abgebogen bist. :(

Über Sinn und Zweck läßt sich also trefflich streiten. :)

BeitragVerfasst: 22.03.2008, 14:38
von Paule
Sag ich doch.
Beim Auto ist das besser gelöst, es blinkt drei Mal und gut is. Wer mehr braucht aktiviert den Dauerblinker. :wink:

BeitragVerfasst: 22.03.2008, 19:23
von allumida
@ Paule

Das ist überall gefährlich :cry: . Diese Rückstellautomatik verführt ganz schön zum Leichtsinn, zumindest mich :oops: . Ich bin Mittwoch hier bei uns, auf den Land, mit rechts gesetztem Blinker aus einem Kreisverkehr raus. Ich denk mir noch derBlinker stellt ja von selber ab und vergesse das Teil. Nach ca 150m kommt eine Rechtsabzweigung, an der schon ein Auto wartet und die Fahrbahn kreuzen will. Der sieht mich kommen, aber leider noch blinkend und fährt korrekt raus :!: . Zum Glück war es gerade nass an der Stelle und ich noch nicht sehr schnell. Es ist nichts passiert, dem Autofahrer war es sehr unangenehm und mir voll peinlich :oops: , der Blinker ging nähmlich genau an der Einmündung aus. Also einfach den Blinker nach dem setzen vergessen ist nicht gut, kann ganz schön ins Auge gehen. Deine Idee mit drei mal Blinken und dann wieder aus finde ich gut, bloß wie setzt man dann den Dauerblinker?

@ waldbauer

Falls Du da eine Änderung über Deinen :) erreichen kannst, sag bitte Bescheid, damit ich eim 1000er was ändern lassen kann.

Gruß, Michael

BeitragVerfasst: 22.03.2008, 20:02
von buti
allumida hat geschrieben: Deine Idee mit drei mal Blinken und dann wieder aus finde ich gut, bloß wie setzt man dann den Dauerblinker?l


wie beim Auto, antippen = 3x, einrasten ist Dauerblinken

BeitragVerfasst: 22.03.2008, 20:22
von Der Bär
buti hat geschrieben:wie beim Auto, antippen = 3x, einrasten ist Dauerblinken


Ey buti, DU musst aber sensible Däumchen haben, dass du das mit dem Handschuh sauber hinbekommst... :wink: Ansonsten eine prima Idee. 8)



@all

Wir meckern hier aber schon auf sehr hohem Niveau! Eigentlich müßten wir doch froh sein, dass BMW überhaupt so ein Gimmick mitgeliefert hat. Welches andere Bike hat so was schon... :D

BeitragVerfasst: 22.03.2008, 21:25
von schmidt
Hallo,
BMW hatte früher vor Jahren auch schon eine Blinkerabstellung (K75). Diese funktionierte zufriedenstellend und der Blinker war auch nicht zu lange an.
Bei den Folgemotorrädern gab es wieder einen mechanischen Tacho mit Welle vom Vorderrad, so dass eine Abschaltung lt. BMW nicht möglich war.
Ich hatte mir deswegen bei meiner R 1150 R ein Zeitgeber eingebaut, welcher den Blinker nach einiger Zeit (mußte beim Bau der Elektronik gemessen werden) den Blinker abschaltete.
Ich hatte so ca. 30 sec. bis der Blinker abschaltete.
Dies tat er natürlich immer, auch an der Ampel oder 1000m vor der Autobahnausfahrt.
Ein leuchtender Blinker erhöht aber ungemein die Unfallhäufigkeit, da (s.o.) ein anderer Verkehrsteilnehmer denkt, dass man abbiegen möchte.
Lieber den Blinker etwas früher aus ---- und nachtasten, als ein vermeintlicher Abbieger zu gelten.
In der Motorradgruppe habe ich sehr oft meine Mitfahrer auf ihre blinkenden Blinker mit Handzeichen oder Lichthupe hinweisen müssen.

Ich wünsche eine kurzzeitige Blinkerzeit.
schmidt

BeitragVerfasst: 22.03.2008, 21:26
von buti
Der Bär hat geschrieben:
buti hat geschrieben:wie beim Auto, antippen = 3x, einrasten ist Dauerblinken


Ey buti, DU musst aber sensible Däumchen haben, dass du das mit dem Handschuh sauber hinbekommst... :wink: Ansonsten eine prima Idee. 8)



Ich habe Handschuhe aus Rochenhaut, ja, damit hat man viel Gefühl ;)

BeitragVerfasst: 22.03.2008, 21:31
von allumida
@ buti

Mein Blinker läßt sich nicht einrasten! Nur drücken. Also ginge höchstens was über die Betätigungsdauer, kurz drücken = 3x blinken, lange drücken = Blinken für 200m oder so . Müßte mit der Elektronik zu machen sein.

@ bär

Das hat mit meckern wenig zu tun, sondern muß einigermassen sicher sein. Wenn dieser Gimmick verbessert werden kann, warum nicht :?:

Gruß, Michael

BeitragVerfasst: 22.03.2008, 21:50
von buti
allumida hat geschrieben:@ buti

Mein Blinker läßt sich nicht einrasten! Nur drücken. Also ginge höchstens was über die Betätigungsdauer, kurz drücken = 3x blinken, lange drücken = Blinken für 200m oder so . Müßte mit der Elektronik zu machen sein.l


nun ja, neue Funktion, neuer Schalter, ich bin ein einfach denkender Mensch ;)