Als ich dann gestern endlich mal zum

gekommen bin und diesem versucht habe zu erklären, das ich so einen mausmäßgen Bremsflüssigkeitsbehälterschutzüberzug haben wollte, zuckte dieser nur mit den Schultern und sah mich mit riesigen Augen an

. So ist das, wenn man keine Teilenummer parat hat.
Also ab zum blaugelben Schweden und direkt in die Fachabteilung für abgewandte Motorradtechnik. Erst eine geschulte Mitarbeiterin konnte mich zum Erfolg führen und mir ein letztes Exemplar des mausmäßigen Bremsflüssigkeitsbehälterschutzüberzug aus dem versteckten Regal holen. Wohl auf Grund erhöhter Nachfrage in den letzten Tagen sei der Lagerbestand rapide gescrumpft und man warte auf Nachlieferung aus dem Knäckeland (nicht böse gemeint, ich finde es sehr schön dort!!).
Voller Freuda ab nach Hause und mich an die Montage gemacht. Leider keine Anleitung dabei

Schlamperei!!
Unter, wie oben bereits zu geraten, Anwendung einer leichten Beteubung wurde dem Tierchen dann der Bauch in Kreuzform aufgeschnitten und dann ausgeweidet. Die vier eckigen Bauchlappen wurden jeder mit einem Schlitz versehen und durch diesen ein Kabelbinder größe 2 gezogen.
Mit etwas Kraftaufwand und Geschick ist dann der Überzug auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter gerutscht. Kurz noch den Kabelbinder zugezogen und fertig.
Natürlich sofort Probefahrt gemacht...
Verdammt, nicht nur, dass keine Anbauanleitung dabei war, meiner scheint auch nicht geeicht zu sein!!!
Der Schwanz propellert erst bei 80km/h und steht bei knapp 100km/h leicht nach oben gestellt im Wind.
Ob ich mich jetzt in München mal beschweren soll und auf Austausch bestehen...?
Gruß und Dank für den Tip,
Itzak!!
PS: Musste das gleiche Tier nehmen, andere in der Größe sind leider nicht vorhanden. Sie würden zwar erheblich mehr auffallen, die Sicht auf den in Fahrtrichtung vorhandenen Verkehr aber auch mehr als nur leicht beeinflussen!!
