Also bezüglich Vorführer kann ich nicht mit Erfahrungen dienen, aber dafür zum Leben mit dem Abstellen des Motors: kein Problem! Nach 17.500km bist du so schnell am Startknopf, daß du es bewußt absolut nicht mehr mitbekommst. Hätten wir in Österreich eine (nenneswerte) Luftwaffe - die täten mich sofort für den Eurofighter nehmen; keiner wäre so schnell am Auslöser wie ich

!
Aber Montag gönne ich ihr mal ein update (zusammen mit der Behebung der übrigen Kleinigkeiten, die wir ja alle kennen

), dann ist der schnelle Daumen hoffentlich nicht mehr nötig.
Trotzdem - ein herrliches Mopped, deppensicher (österreichisch für "auch für mindertalentierte jederzeit beherrschbar") und macht einfach riesig Spaß. Egal ob vollgepackt im Urlaub oder einfach als Spaßfahrzeug auf der Forststraße, wo doch glatt keiner ein Fahrverbot aufgestellt hat

- ich mag sie, und werde hoffentlich noch viele Kilometer mit ihr fressen. Programm für diesen Juni: Wien - München - Schweiz - "Grandes Alpes" bis Nizza - Korsika - Livorno und dann zickzack über den Appenin wieder zurück nach Wien. Zeitrahmen zwei Wochen - mit der Originalsitzbank (jawoll - ich liebe auch diese!!!!!!! Hab' aber auch genug Zeit auf Rennradsätteln verbracht; das erleichtert mir möglicherweise den Aufenthalt am BMW-Sofa).
Also viel Spaß mit deiner Neuen - und die Ausgeherei wird dich kaum mehr betreffen; das entsprechende Update müßte da längst drauf sein. Kontrolliere aber ab und zu den Sitz des oberen Kühlwasserschlauches an der Pumpe; denn ob die schon den neuen Pumpenanschlußteil drauf hat (meine bekommt ihn ebenfalls Montag

), ist eher fraglich. Es gab da (meines Wissens) nie eine Rückrufaktion, aber die Schläuche rutschen trotzdem runter.
Grüße aus dem mittlerweile wieder einspurig befahrbaren Ostösterreich,
Andi