LuFi, Züdkerzen und Diagnosestecker

Allgemeine Sachen/Themen rund F 800 GS und der F 650 GS - 2 Zyl. 800 ccm.

LuFi, Züdkerzen und Diagnosestecker

Beitragvon MBj » 09.09.2008, 12:47

Hallo zusammen,

ich hätte da mal drei Fragen:

1. ist der LuFi der 800S und der GS (respektive der 650er) gleich?
Ich wollte einen K&N bestellen, den gibt es aber noch nicht für die 650er. Der von der 800S/ST hat aber die gleichen Aussenmaße und sollte somit rein passen?

2. wo sind bei der 650er denn die Zündkerzen, bzw. wie kann man die wechseln?
Es sieht so aus, als sind die unter dem LuFi Gehäuse und dieses muss wohl zum wechseln der Kerzen komplett entfernt werden?

3. wo sitzt denn der Diagnosestecker?
Gibt es eine SW und Kabel irgendwo zum Kaufen? Ist das auch ODB II?
Für meinen Audi habe ich die Werkstattsoftware gekauft, damit kann ich alles auslesen und einstellen.

Danke!
Gruss
Markus :)
F798GS

Suche Mitfahrer aus der Ecke FFB, oder MUC-West für gelegentliche Feierabendrunden und Tagestouren
Benutzeravatar
MBj
 
Beiträge: 223
Registriert: 04.08.2008, 10:23
Wohnort: Near MUC - Ldkr. FFB
Motorrad: F650GS

Re: LuFi, Züdkerzen und Diagnosestecker

Beitragvon R1F800 » 09.09.2008, 13:04

MBj hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hätte da mal drei Fragen:

1. ist der LuFi der 800S und der GS (respektive der 650er) gleich?
Ich wollte einen K&N bestellen, den gibt es aber noch nicht für die 650er. Der von der 800S/ST hat aber die gleichen Aussenmaße und sollte somit rein passen?

2. wo sind bei der 650er denn die Zündkerzen, bzw. wie kann man die wechseln?
Es sieht so aus, als sind die unter dem LuFi Gehäuse und dieses muss wohl zum wechseln der Kerzen komplett entfernt werden?

3. wo sitzt denn der Diagnosestecker?
Gibt es eine SW und Kabel irgendwo zum Kaufen? Ist das auch ODB II?
Für meinen Audi habe ich die Werkstattsoftware gekauft, damit kann ich alles auslesen und einstellen.

Danke!

zu 1 kann ich nichts sagen

zu 2 erst nach Frage meiner REP-DVD, aber ich Denke Lufi Kasten raus und dann kommt man auch dran. Aber doch erst bei 40.000 ?!

zu 3 es ist kein OBDII. Die Standarddiagnose wird nicht funktionieren.
Es gibt unter www.gs911.com ein Modul, das alle Informationen auslesen und Fehler resetten kann, sowie die ServiceIntervallanzeige zurücksetzen kann. Der Stecker sitzt unter der Sitzbank im vorderen Teil nähe der Batterie.
R1F800
 

Beitragvon MBj » 09.09.2008, 16:26

Danke für Deine Antworten.

Zündkerzen will ich auf Iridium wechseln (ja, hab noch nicht die 40k KM erreicht :wink: )

Bei deinem Link komm ich auf eine Seite, auf der alles in Chinesisch ist?!

EDIT: habst gefunden, der Link muss auf DE enden.
Gruss
Markus :)
F798GS

Suche Mitfahrer aus der Ecke FFB, oder MUC-West für gelegentliche Feierabendrunden und Tagestouren
Benutzeravatar
MBj
 
Beiträge: 223
Registriert: 04.08.2008, 10:23
Wohnort: Near MUC - Ldkr. FFB
Motorrad: F650GS

Beitragvon R1F800 » 10.09.2008, 09:48

Warum willst Du auf Irridium wechseln?

Die Kerzen die drin sind sind auch NGK und die sind nicht schlecht.
Den Aufwand würde ich erst bei 40kkm machen ... ganz ehrlich!

Ich habe das GS911 noch nciht, will es mir aber als Weihnachtsgeschenk unter den Baum legen lassen ;-).

Habe mit den Produzenten in Südafrika gesprochen, die sind sehr nett!!

Wenn Du mit dem englischen originalmodul (Sprache in Englisch) leben kannst, dann kannst Du das Ding auch direkt bei den Jungs in Südafrika bestellen ...
Sind dann rund 80€ Unterschied.
Die Deutsche Version ist momentan immer noch i.V.
>>> http://www.hex.co.za/gs911/index.html
R1F800
 

Beitragvon MBj » 10.09.2008, 10:48

Danke, werde mal mit den Jungs in Südafrika Kontakt aufnehmen.

Wegen der Kerzen, ich weis auch nicht, aber ich mach das schon lange, bei meinen Dosen, dass ich einen auswaschbaren Filter und "vernüftige" Kerzen einbauen, von Anfang an.

Ist halt so ein Splin und mir kommt es vor, als laufen meine Dosen besser :oops:
Gruss
Markus :)
F798GS

Suche Mitfahrer aus der Ecke FFB, oder MUC-West für gelegentliche Feierabendrunden und Tagestouren
Benutzeravatar
MBj
 
Beiträge: 223
Registriert: 04.08.2008, 10:23
Wohnort: Near MUC - Ldkr. FFB
Motorrad: F650GS

Beitragvon R1F800 » 11.09.2008, 07:42

Das mit dem LuFi verstehe ich ;-), das mit den Kerzen nicht, da schon gute NGK verbaut sind, aber die IP Kerzen von NGK sind halt noch nen ticken besser, wobei die ja auch das gut 3fache kosten.

Dann fehlt ja eigentlich noch ein anderer Topf - Mapping ändern und los gehts ;-)
R1F800
 

Beitragvon MBj » 11.09.2008, 10:41

soll noch ein Leo Vince drauf.
Mapping? Die Frage ist, wer macht mir das??
Gruss
Markus :)
F798GS

Suche Mitfahrer aus der Ecke FFB, oder MUC-West für gelegentliche Feierabendrunden und Tagestouren
Benutzeravatar
MBj
 
Beiträge: 223
Registriert: 04.08.2008, 10:23
Wohnort: Near MUC - Ldkr. FFB
Motorrad: F650GS

LeoVince

Beitragvon R1F800 » 11.09.2008, 11:17

ist klassen, den hab ich auch
229 in der Bucht
R1F800
 

Re: LuFi, Züdkerzen und Diagnosestecker

Beitragvon R1F800 » 20.10.2008, 10:50

MBj hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hätte da mal drei Fragen:

1. ist der LuFi der 800S und der GS (respektive der 650er) gleich?
Ich wollte einen K&N bestellen, den gibt es aber noch nicht für die 650er. Der von der 800S/ST hat aber die gleichen Aussenmaße und sollte somit rein passen?

2. wo sind bei der 650er denn die Zündkerzen, bzw. wie kann man die wechseln?
Es sieht so aus, als sind die unter dem LuFi Gehäuse und dieses muss wohl zum wechseln der Kerzen komplett entfernt werden?

3. wo sitzt denn der Diagnosestecker?
Gibt es eine SW und Kabel irgendwo zum Kaufen? Ist das auch ODB II?
Für meinen Audi habe ich die Werkstattsoftware gekauft, damit kann ich alles auslesen und einstellen.

Danke!


K&N kann noch nciht für die F800GS liefern!
Nachdem der Vertreter auf der INTERMOT auch so unfreundlich war, habe ich beschlossen K&N links liegen zu lassen.

Ich habe jetzt einen BMC gekauft, der für die F800GS bestimmt ist!

>> Leider konnte ich den noch nicht anbauen, da sich eine ML Fahrerin mein Motorrad als Rammbock ausgesucht hat...

für meine RN12 habe ich aber den BMC verbaut und der ist super!
R1F800
 

Beitragvon MBj » 20.10.2008, 11:53

Der K&N für die 800S/ST ist der gleiche wie der für die 800GS und 650GS.
Ich habe ihn seit gestern eingebaut.
Gruss
Markus :)
F798GS

Suche Mitfahrer aus der Ecke FFB, oder MUC-West für gelegentliche Feierabendrunden und Tagestouren
Benutzeravatar
MBj
 
Beiträge: 223
Registriert: 04.08.2008, 10:23
Wohnort: Near MUC - Ldkr. FFB
Motorrad: F650GS

Beitragvon waldbauer » 20.10.2008, 18:52

:shock:
Und wozu soll der gut sein ???

Gruß aus Oberbayern
Franz
Benutzeravatar
waldbauer
 
Beiträge: 255
Registriert: 17.01.2008, 12:11
Wohnort: bei Altötting

Beitragvon MBj » 20.10.2008, 19:48

Der muss quasi nie gewechselt werden und nur ab und zu gereinigt.
Gruss
Markus :)
F798GS

Suche Mitfahrer aus der Ecke FFB, oder MUC-West für gelegentliche Feierabendrunden und Tagestouren
Benutzeravatar
MBj
 
Beiträge: 223
Registriert: 04.08.2008, 10:23
Wohnort: Near MUC - Ldkr. FFB
Motorrad: F650GS

Beitragvon R1F800 » 21.10.2008, 07:59

waldbauer hat geschrieben::shock:
Und wozu soll der gut sein ???

Gruß aus Oberbayern
Franz


falls Du in sehr staubigen Gegenden oder in Wüsten unterwegs bist kann man den einfach ausklopfen oder auswaschen und schon hast Du einen "frischen" LuFi.
Ansosnten ist der Lufi halt daneben nie wieder auszutauschen.
Der Motorrad bekommt mehr Luft, aber das ganze bringt Leistungstechnisch erst mal gar nichts. Erst wenn man dann anderen Topf und Abtimmung anpaßt wird ein Schuh draus.
R1F800
 


Zurück zu F800GS - F 800 GS - Allgemein - F650GS - 2 Zyl.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum