Wasser und Dreck im Luftfilterkasten

In einem Bericht über die 800 GS – ich glaube es war in der MO? – wurde negativ bewertet, dass sich aufgrund der exponierten Lage der Ansaugschnorchel bei Geländefahrt Wasser und Dreck im Luftfilterkasten sammeln würden. Inwieweit sich Wasser auf die Struktur des Filtermaterials (aufquellen) und damit auf die Filterfunktion auswirkt, kann ich nicht beurteilen, sollte der Filter aber bei Geländefahrt sehr stark verdrecken, würde sich dies natürlich negativ auf die Leistung auswirken. Darüber hinaus stellt der Luftfilter beim Tausch ja auch einen nicht unwesentlichen Kostenfaktor dar.
Dem Bericht zufolge könnte es sich bei dem Luftansaugsystem – zumindest in Bezug auf Geländefahrten, wenn Schlamm, Dreck und Wasser ins Spiel kommen – um eine Fehlkonstruktion handeln. Wie gesagt, die 800 GS wird ja als das Motorrad gepriesen, mit dem man bis ans Ende der Welt fahren kann (mit oder ohne Luftfilter).
Wird hier von der Presse nur das Haar in der Suppe gesucht oder handelt es sich tatsächlich um eine echte Schwachstelle, die im Rahmen einer Modellpflege zu beseitigen wäre?
Hat jemand im Forum bezüglich dieser Thematik schon negative Erfahrungen gesammelt?
Gruß
Ulli
Dem Bericht zufolge könnte es sich bei dem Luftansaugsystem – zumindest in Bezug auf Geländefahrten, wenn Schlamm, Dreck und Wasser ins Spiel kommen – um eine Fehlkonstruktion handeln. Wie gesagt, die 800 GS wird ja als das Motorrad gepriesen, mit dem man bis ans Ende der Welt fahren kann (mit oder ohne Luftfilter).
Wird hier von der Presse nur das Haar in der Suppe gesucht oder handelt es sich tatsächlich um eine echte Schwachstelle, die im Rahmen einer Modellpflege zu beseitigen wäre?
Hat jemand im Forum bezüglich dieser Thematik schon negative Erfahrungen gesammelt?
Gruß
Ulli