Seite 1 von 1

Vorderradbremshebel lässt sich nicht ziehen.

BeitragVerfasst: 01.06.2008, 09:58
von Scott24
Folgendes Problem ist zweimal aufgetreten, nach Fahrten
über richtig holprige Strecken ist es mir jetzt zweimal passiert
das ich die Vorderadbremse betätigen will und der Hebel
lässt sich nicht ziehen, das ganze Dauer nur wenige Sekunden
dann ist wieder alles Ok, erschrocken war ich aber trotzdem.
Hatte jemand von euch schon mal das Problem? :cry:

BeitragVerfasst: 01.06.2008, 10:36
von localhorst
ja ich. Das Problem kann ich sogar provozieren :? :roll:

BeitragVerfasst: 01.06.2008, 12:20
von Lampe
@localhorst
wie provozierst Du denn das Problem?
Würde das mit meiner auch gerne mal testen.

BeitragVerfasst: 01.06.2008, 13:17
von localhorst

BeitragVerfasst: 01.06.2008, 20:11
von Scott24
Hallo localhorst,

danke für deine Antwort, es ist in diesem Forum
nicht so leicht eine Antwort zu bekommen, aber das nur neben bei.
Ich werde es mal versuchen es zu provozieren wie du es geschrieben
hast. Mein Händer habe ich informiert, er reicht es an BMW weiter.

BeitragVerfasst: 01.06.2008, 21:23
von mike55
Scott24
Die F 800 GS ist ja noch neu und die meisten im Forum fahren eine
F800S oder ST :!: :!:
Und die hatten das Problem noch nicht :!:
Also können wir zu dieser Sache keine Aussage machen :!:

Da mußt du die GS-Spezi`s fragen, und die haben die Dinger auch
noch nicht so lange :wink:

Gruß mike55

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 11:49
von Rorest
Es stellt sich die Frage warum man bei ABS eine Stotterbremsung durchführt :?:
Ist das ABS abgeschalten kann man ohne blockieren des Bremshebels eine Stotterbremsung durchführen.

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 12:06
von localhorst
der Trainer wollte das so haben... bei Scott24 war das ja während der Fahrt so ohne irgendwelche Übungen...

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 12:12
von Jürgen-aus-München
Servus beinand,
...mal noch ein ganz interessantes Thema am Rande - das hier reinpaßt.
War vor einiger Zeit Thema in einigen Motorradzeitschriften, schlief dann aber - warum auch immer - wieder ein:
Frage:
Was passiert wenn man mit einer BMW 1200S mit ABS (oder jeder anderen BMW, oder jedem anderen ABS-Motorrad) einen Burnout macht ?
Antwort:
Folgendes passierte den Testern (bei eingeschaltetem ABS erst mit der 1200er dann auch mit diversen anderen Fahrzeugen) :
Das Hinterrad drehte durch - logisch - Rauch stieg auf - auch logisch und dann ???
... öffnet das ABS die vordere Bremse - weil die Steuerung einen Fehler erkennt. Die Folge war (mehrfach) : daß sich die Teile in Bewegung setzten und ein Tester voll in ein anderes Fahrzeug fuhr.
Inzwischen sollte das bereinigt sein - aber ...
Ein Spezl mit seinem SUZUKI-Joghurtbecher probierte es erst kürzlich mal aus - Burnout - und vordere Bremse öffnet ...

Wie gesagt - nur so am Rande - denn wer verbrennt denn schon gerne Hinterreifen - vor allem bei einem so neuen Bike wie den F...GS´sen ...

:roll: Jürgen

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 12:22
von Scott24
Hallo Rorest,

wenn ich im Gelände fahren würde hätte ich das ABS ausgeschaltet,
da es aber bei beiden Fällen auf Straßen war die gerade
ohne Belag waren weil sie saniert werden und der Verkehr darüber geleitet
wurde kam ich garnicht auf die Idee das ABS auszuschalten.
Ich hoffe das ist jetzt geklärt. :P
Ich war noch nicht mal sonderlich schnell, so holprig war das Ganze.

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 12:28
von localhorst

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 19:05
von Paule
Jürgen-aus-München hat geschrieben:Servus beinand,

Was passiert wenn man mit einer BMW 1200S mit ABS (oder jeder anderen BMW, oder jedem anderen ABS-Motorrad) einen Burnout macht ?
Antwort:
Folgendes passierte den Testern (bei eingeschaltetem ABS erst mit der 1200er dann auch mit diversen anderen Fahrzeugen) :
Das Hinterrad drehte durch - logisch - Rauch stieg auf - auch logisch und dann ???

:roll: Jürgen


Da bin ich aber froh, daß meine 1200 er ASC hat, da gibt es so ein Problem nicht :lol: :lol: :lol: