Seite 1 von 2

geklebtes "GS" löst sich ab :(

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 19:42
von Aendu
hallo zusammen,
ich fahre jetzt seit >900km auf meiner schwarzgelben und das geklebte “GS” auf der linken Seite beginnt bereits an Reibungsverlusten zu leiden und löst sich ab der Unterkante ab. Liegt wohl daran, dass das Knie beim Schalten über die Kante fährt.

Kann das sonst noch wer beobachten oder wurde bei mir einfach nicht sauber geklebt? Ob das wohl auf Garantie gemacht wird? Sieht ja nicht schön aus nach nunmal gerade 10 Tagen in meinem Besitz... :cry:

Gruss
Aendu

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 20:17
von FR170
Das ist bitter. Oli

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 20:33
von Archi_74
Dieses Problem haben die darkmagnesium-Fahrer nicht! :lol: :lol: :lol:

Ne, im Ernst...würde mich tierisch aufregen und sofort bei meinem :D auf der Matte stehen.

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 21:34
von Aendu
@Archi_74: da stehe ich morgen... denn da ist die 1000er Inspektion fällig :twisted: akzeptieren werde ich das sicher nicht... deshalb auch meine frage, ob andere das auch haben oder es nur mich trifft momentan.

werde euch auf dem laufenden halten :D

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 21:37
von Paule
so ein schönes großes GS und dann klebt es sich ab, würde mich tierisch ank.... Sofort zum :lol: und reklamieren :wink:

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 22:37
von bjoernwie
Das gleiche dachte ich mir auch auf der Dortmunder Moppedmesse, da waren die Aufkleber sonntags auch an eineigen Stelle schon lose, aber ein BMW Verkäufer hat mir versichert das die ausgelieferten GS ne anderen Aufkleber bekomme der angeblich hält naja dann mal ein hoch aufs BMW finish.
Das ist völlig inakzeptabel sonne scheiße an einem so "hochwertigen" Motorrad.

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 00:02
von ntvtom
Die haben die Aufkleber bestimmt aus China.
Für ein paar Hundertstelcent pro Stück.
Natürlich handgeschnitten. Der Kleber wird täglich neu in einem Eimer angerührt und per Pinsel in variabler Schichtdicke auf die Folie aufgetragen. Die Zusammensetzung des Klebers hängt dabei stark von der Verfügbarkeit der Zutaten ab.

8)

Es gibt auch Motorräder, bei denen das ganze Aufkleberzeugs unter Klarlack ist. Vielleicht sollte man BMW mal einen Tip geben. :)

Tom

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 00:33
von localhorst
die Probleme habe ich nach 1500km Gott sei Dank noch nicht...

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 08:52
von Der Bär
An meiner kleinen GS habe ich alle Aufkleber abgemacht. 8) Ging auch recht einfach... :wink: Ich finde, dass es besser aussieht, ist aber Geschmackssache. :D Bei der 800er sieht es allerdings schon anders aus. Hier ist das große "GS" ja Bestandteil der Optik und da hätte ich die Aufkleber auch dran gelassen. Der Händler wird nicht viel machen können, einziger wirklicher Erfolg wäre, das Label mit Klarlack zu überziehen, dann sollte es für die Ewigkeit halten. :D

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 09:24
von tom
Wird oft bemängelt wenn Aufkleber nicht mit Klarlack überzogen sind.

Typischer Händlerspruch dann:
Sie müssen sich schon an die Reinigungsanweisungen in der Bedienungsanleitung halten und nicht mit dem Hochdruckreiniger ran gehen.
Tritt dann der selbe Fehler auch bei anderen des öfteren auf wird BMW in zwei drei Jahren doch die Aufkleber Überlackieren (also das Motorrad richtig fertig zu Ende bauen), als ob nicht jeder weiß das Aufkleber lackiert gehören.

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 09:29
von Paule
ja ja, mit den gutmütigen Käufern der Premiummarke kann man es ja machen :cry: Fragt sich nur wie lange noch. :twisted:

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 09:54
von localhorst
so lange wie die turbokapitalisten wie wir auf knien vor dem händler betteln, er möge die gs bitte bitte früher an land holen :lol:

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 10:02
von Paule
aber in entferntestem Sinne tragen wir doch Teilschuld an solchen Mängeln.
Die Qualität nimmt ab der Preis steigt und wir kaufen trotzdem, es kann uns nicht schnell genug gehen. :?

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 14:55
von Archi_74
tom hat geschrieben:Typischer Händlerspruch dann:
Sie müssen sich schon an die Reinigungsanweisungen in der Bedienungsanleitung halten und nicht mit dem Hochdruckreiniger ran gehen.


Obwohl es mich nicht betrifft, habe ich meinen :D nach dem Problem befragt. Drei mal dürft ihr raten, welche Antwort ich zu hören bekam...."die Leute gehen immer mit dem Hochdruckreiniger an die Aufkleber" ... :? :roll: :?

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 15:48
von Paule
ist doch logisch, die Antwort. Oder hast du tatsächlich mit der Wahrheit gerechnet :?: :? :?: