Ich habe meine F800 GS gestern abgeholt

und bis auf die fehlenden TT Teile ist alles dran. Sogar die hohe Sitzbank, das Mopped ist aber immer noch etwas niedrig

. Die Sitzbank ist sehr hart und mir im Moment zu unbequem, mal schaun was die Zeit bringt, sonst muß eine TT Bank drauf

.
Ich habe die TKC80 drauf, die fahren sich wunderbar. Von den Motor-Vibrationen die manche angesprochen habe, spüre ich nichts, das einzige was bei mir am Lenker ankommt sind die Vibrationen vom Abrollen der Stollenreifen, aber so bin ich das gewöhnt von der XT600.
Gasannahme ist sehr direkt, leider kann ich noch nicht so fahren, wir Mopped und Treiber wollen, da 5000er Limit. Da ich jetzt aber eine Woche Urlaub habe, dürfte der Punkt bald abgehackt sein.
Das Windschild ist für mich groß genug. Ich bin 1,83 und habe mich bei 120 gewundert das da nix drückt, bis ich dann die linke Hand mal über das Schild gehalten habe. Das Ding leitet den Fahrtwind tatsächlich perfekt um mich rum. Warich bis jetzt nicht gewöhnt. Beider XT600 drückt das so schön, das wird mir fehlen.
Der Blinker ist sehr gewöhnungsbedürftig. Jede dritte Linksabbiege wird angehupt und rechts regelmäßig verplant. Das Problem liegt aber an mir, muß mich erst umstellen. Klasse ist die automatische Rückstellung.
Das Getriebe schaltet einwandfrei und butterweich, allerdings habe ich immer wieder Probleme beim Hochschalten vom Zweiten in den Dritten. Kann aber auch an mir liegen, muß ich noch eine Weile beobachten.
Auspuffklang und Motorleistung sind einwandfrei. Unter 2000 U ist zwar nicht viel los, aber dann

, das will schieben und darf noch nicht

. Somit schalte ich mir in den unteren Gängen zur Zeit einen Volvo

, dafür ist der Motor in den oberen Gängen 4, 5 und 6 sehr elastisch und durchzugsstark

und macht richtig Spass.
Einen Wermutstropfen gibt es aber und das sind nicht die Scheinwerfer (die muß ich nähmlich nicht sehen wenn ich fahre und sind mir deshalb von der Optik her sch...egal, da sie ein klasse Licht geben) sondern dieser bescheidene

Bremsflüssigkeitsbehälter am Lenker. Durch seine elastische Aufhängung wackelt der wie ein Lämmerschanz ständig vor sich hin und das sehr auffällig (schwarz/gelb) im Sichtbereich, sehr irritierend

und das bei einem 10000 Euro Bike. Der fliegt als erstes raus, falls es da was Besseres aus dem pimp-Bereich gibt.
Wie ihr seht, bereue ich den Kauf nicht

und habe auch nix groß zu meckern. Es kommt eben darauf an, aus welchr Richtung man (n) bei diesem Bike ankommt. Ich komme von einer 12 Jahre alten Einzylinder Enduro (Yamaha XT600E) und für mich ist die F800GS in jeder Beziehung (moppedtechnisch gesehen

) eine Verbesserung und mein Traumbike. Ich habe die ganze Zeit soetwas von Yamaha erwartet, leider haben die den Zeitpunkt verpennt

und nur die XT660Z auf die Reihe gebracht. BMW hat da eine Messlatte gesetzt, die für mich letzendlich auch den Preis rechtfertig, das Bike ist für mich jeden Euro Wert (mal schaun was ich nach den ersten Kundendienst sage).
Gruß, Michael
1. BMW F800GS, darkmagnesium, 7868 km, 91er Mapping, BC, ABS, TKC 80, großer Motorschutz, Handschutz, Griffheizung, Hauptständer, diverse TT Teile
2. Yamaha XT600E, 36 000 km, 22l Acerbis Tank und Handschutz, Sebring, Hauptständer, Ölkühler