Zieht ihr die Schrauben fest?

Allgemeine Sachen/Themen rund F 800 GS und der F 650 GS - 2 Zyl. 800 ccm.

Beitragvon Klaus Junkert » 28.07.2008, 19:37

Schraubenverlust!
vor 4 Wochen linke Lampenhalterschraube, vor 2 Wochen halteschraube stürzbügel. absofort wird nur noch mi Loctide gearbeitet.

Klaus
Grüße aus Recklinghausen
Auch im Forum : http://f-gs.de/
Benutzeravatar
Klaus Junkert
 
Beiträge: 69
Registriert: 21.04.2008, 18:03
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: F800GS

Beitragvon Archi_74 » 29.07.2008, 09:48

Nach all den Meldungen hier, und meiner Erfahrung mit der linken Lampenschraube, werde ich diese Woche einen Rundumschlag mit diversen Schraubenschlüsseln und Nüssen machen.

Muß ja nicht sein das sich mein Möppi wärend der Fahrt in seine Einzelteile auflöst. :lol:
F 800 GS seit dem 13.05.2008 ...und glücklich!!! ~19.000 km
Benutzeravatar
Archi_74
 
Beiträge: 534
Registriert: 28.03.2008, 09:06
Wohnort: 91227 Leinburg bei Nürnberg

Beitragvon schraeuble » 05.08.2008, 15:23

Ich hab meine gerade 4 Wochen und schon 3000 km auf der Uhr....

die ersten Fahrten verliefen in Nordschweden auf diversen Schotterpisten.

Mittlerweile haben sich einige Schrauben gelöst, die direkt am Cockpit die die Lampen rechts und links halten, ist komplett verschwunden ! Darauf hin habe ich erst einmal alles was ging nachgezogen.

gruß aus Kiel
Schraeuble
Benutzeravatar
schraeuble
 
Beiträge: 9
Registriert: 05.08.2008, 13:13

Beitragvon ibag » 28.08.2008, 08:05

Hallo zusammen,

ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, doch ich möchte Euch etwas berichten.
Ich habe mir ein Garmin CSX geleistet :D und wollte die Halterung am Lenker (von TT) befestigen. Dafür muss man die Lenkerschrauben austauschen - D R E I dieser Lenkerschrauben waren nicht wirklich fest!!! Da bin ich dann schon ein bißchen erschrocken! :shock:

Grüsse
Gabi
... immer zweimal mehr wie Du... :-)
Benutzeravatar
ibag
 
Beiträge: 92
Registriert: 05.03.2008, 16:24
Wohnort: München

Beitragvon Archi_74 » 28.08.2008, 08:19

@ Gabi

Danke für den Hinweis. Nachderm ich nächste Woche für 4 Tage in die Dolos fahre, werde ich davor nochmal alle Schrauben kontrollieren!
F 800 GS seit dem 13.05.2008 ...und glücklich!!! ~19.000 km
Benutzeravatar
Archi_74
 
Beiträge: 534
Registriert: 28.03.2008, 09:06
Wohnort: 91227 Leinburg bei Nürnberg

Beitragvon Friepe » 30.08.2008, 14:09

Genau - Lampenhalterung links - aber Schraube war gerade noch drinnen, was ein Glück :-)
Friepe
 
Beiträge: 47
Registriert: 19.02.2008, 23:28
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Talut » 30.08.2008, 21:34

7000km und vermisse noch nix vielleicht sollt ich mal suchen.
Wie die singenden springenden elfen die in den blumen wohnen .

Suzuki DR125 SE 28700km verkauft
ZX-9R 23200km (verkauft) Think Green
F800GS 15500km
Benutzeravatar
Talut
 
Beiträge: 263
Registriert: 09.01.2008, 18:54
Wohnort: am SteinhuderMeer

Schraube locker :-(

Beitragvon Matze_Ulm » 31.08.2008, 00:06

Tja, auch bei meiner F800GS hat sich heute die rechte vordere Schraube verabschiedet :cry:
Vor einigen Wochen habe ich die rechte obere Schraube von der Vorderbremshebel beim Freundlichen eindrehen lassen....

Mal sehen, was er mir jetzt zum Licht sagt :?

Grüße aus Ulm
Benutzeravatar
Matze_Ulm
 
Beiträge: 36
Registriert: 12.08.2008, 21:34
Wohnort: Ulm

Beitragvon stbgl » 31.08.2008, 10:49

FR170 hat geschrieben:So, Probefahrt absoviert. Es gab einige Sachen die mir gut gefallen haben und einige haben mich gestört. In Summe aber nicht mein Motorrad. Der Funke ist nicht übergesprungen. Ich bleibe ORANGE.

Oli


Sehr gute Entscheidung! Muss jetzt nach 4000km das zweite Mal wegen des lockeren Lenkkopflagers in die Werke (siehe Fred Lenkkopflager):twisted: . Ich hätte auch ORANGE (KTM 950) bleiben sollen. Statt zu fahren sitze ich an diesem wunderschönen Sonntag mit dem kaputten Teil in der Garage vor dem PC.

Gruß stbgl
stbgl
 
Beiträge: 5
Registriert: 28.07.2008, 15:36

Beitragvon rubbermuh » 01.09.2008, 12:09

Lockere Schrauben hab' ich bisher keine gefunden, dafür hängt der Kühlwasserschlauch (der obere der beiden) nur mehr aus Gewohnheit an der Pumpe. Also schaut auch gleich auf verdächtige blaue Flecken rechts am Motor (=verdampfte Kühlflüssigkeit)!
Frag' mich bloß, was den Schlauch nach 11500km plötzlich dazu bringt, sich von der Pumpe zu lösen :? !

Gute Fahrt und wachsame Augen :wink: ,

Andi

Bilder gibt's hier: http://andi64.smugmug.com/gallery/58508 ... 2548_BAkc6
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon FR170 » 01.09.2008, 12:34

stbgl hat geschrieben:
FR170 hat geschrieben:So, Probefahrt absoviert. Es gab einige Sachen die mir gut gefallen haben und einige haben mich gestört. In Summe aber nicht mein Motorrad. Der Funke ist nicht übergesprungen. Ich bleibe ORANGE.

Oli


Sehr gute Entscheidung! Muss jetzt nach 4000km das zweite Mal wegen des lockeren Lenkkopflagers in die Werke (siehe Fred Lenkkopflager):twisted: . Ich hätte auch ORANGE (KTM 950) bleiben sollen. Statt zu fahren sitze ich an diesem wunderschönen Sonntag mit dem kaputten Teil in der Garage vor dem PC.

Gruß stbgl


Made in Germany :? Mein Beileid.

Oli
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

Beitragvon Rorest » 02.09.2008, 11:31

Habe leider das gleiche Problem wie "Rubbermuh" bei 10000km. Es ist auch dubioserweise der obere Kühlwasserschlauch :(

Rorest
Benutzeravatar
Rorest
 
Beiträge: 47
Registriert: 15.03.2008, 18:04
Wohnort: Steißlingen

Beitragvon rubbermuh » 02.09.2008, 13:25

Dann beginnen wir mal einen neuen Trööt - Aktion "rettet die Zylinderköpfe". Wär doch schade - wegen blöder Schläuche!
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon Carma » 03.09.2008, 06:35

rubbermuh hat geschrieben:Lockere Schrauben hab' ich bisher keine gefunden, dafür hängt der Kühlwasserschlauch (der obere der beiden) nur mehr aus Gewohnheit an der Pumpe. Also schaut auch gleich auf verdächtige blaue Flecken rechts am Motor (=verdampfte Kühlflüssigkeit)!


Hatte jetzt das gleiche Problem bei knapp 10000km, Niederlassung Essen hat mir gesagt BMW arbeitet dran, Problem erkannt und wird gelöst werden.
Carma
 
Beiträge: 144
Registriert: 17.05.2008, 09:21

Beitragvon Archi_74 » 07.10.2008, 10:48

rubbermuh hat geschrieben:Lockere Schrauben hab' ich bisher keine gefunden, dafür hängt der Kühlwasserschlauch (der obere der beiden) nur mehr aus Gewohnheit an der Pumpe. Also schaut auch gleich auf verdächtige blaue Flecken rechts am Motor (=verdampfte Kühlflüssigkeit)!
Frag' mich bloß, was den Schlauch nach 11500km plötzlich dazu bringt, sich von der Pumpe zu lösen :? !

Gute Fahrt und wachsame Augen :wink: ,

Andi

Bilder gibt's hier: http://andi64.smugmug.com/gallery/58508 ... 2548_BAkc6



Habe das Problem nun auch bei mir diagnostiziert. Werde das weiter beobachten und beim 10.000er bemängeln.
F 800 GS seit dem 13.05.2008 ...und glücklich!!! ~19.000 km
Benutzeravatar
Archi_74
 
Beiträge: 534
Registriert: 28.03.2008, 09:06
Wohnort: 91227 Leinburg bei Nürnberg

VorherigeNächste

Zurück zu F800GS - F 800 GS - Allgemein - F650GS - 2 Zyl.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum