Hallo,
meine Frau hat an ihrer 650er den Scottoiler (BMW-Kit). Funktioniert toll und ist geschickt zu montieren (geht somit recht schnell). Nur wichtig ist, das Endröhrchen zu kürzen (wird dadurch steifer) und die schräge Öffnung Richtung Kettenblatt zu richten, wie das CLS empfiehlt. Dann hält sich das "Einsauen" auch arg in Grenzen (wir haben beide Varianten getestet

) Das oft kritisierte Problem der starken Temperaturabhängigkeit des Scottoils und der damit verbundenen häufigen Nachstellerei (was allerdings durch den Einbauort in 1 Sek geht) sehen wir nicht so gravierend. Der Scottoiler liegt ja auch nah an Motor und Kühlerabluft und hat damit vermutlich ne relativ konstante Temperatur. Der Oiler ist halt recht weit zugedreht, das Öl reicht bei uns pro Füllung locker 5000km mit schön ölfeucher Kette, was damit ungefähr dem Ölverbrauch des CLS entspricht, den ich an meiner 990 Adventure verbaut habe. Dieser hatte deutlich mehr Montageaufwand, aber der funktioniert auch hervorragend!
Ich hab an der KTM keinen richtigen Platz für den Scottoiler gefunden, daher CLS, an der BMW, finde ich, ist der Scottoiler schöner zu integrieren und funktioniert auch ohne Elektronik vergleichbar.
Gruß
Edi