Seite 1 von 2

F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen - (erledigt!)

BeitragVerfasst: 05.11.2013, 11:48
von Konzept
Neuer Antriebsriemen für die F800S / Baujahr 2006 gesucht.

Wo gibt es Alternativen zu dem ca. 330,- Euro teuren Artikel?

Re: AW: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

BeitragVerfasst: 05.11.2013, 12:15
von AtomAmeise
Der Riemen wird meines Wissens bei Conti hergestellt. Ich bezweifle jedoch, dass man den Riemen dort als Endverbraucher kaufen kann. Wahrscheinlich wird sich ohne Weiteres keine Alternative zum BMW-Originalteil ergeben.

Gesendet von meinem GT-I9070P mit Tapatalk

Re: AW: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

BeitragVerfasst: 05.11.2013, 12:47
von SingleR
AtomAmeise hat geschrieben:Der Riemen wird meines Wissens bei Conti hergestellt.
Oder ist es die Fa. Gates? Ich weiß es auch nicht so genau, hatte aber bei meiner F 650 CS ebenfalls das Problem, dass nur BMW das Teil verkauft hat - das, wen wunderts, mit einer sehr "eigentümlichen Zahnung" versehen war. So weit ich weiß, gibt es da eine Absprache zwischen dem Riemenhersteller und BMW. Davon abgesehen, lohnt es sich sicher nicht für den Riemenhersteller, für die weltweit vergleichsweise homöopathischen Mengen an F800-Zahnriemen, die verkauft werden können, eine eigene Vertriebsstruktur aufzubauen.

Und weil das alles so ist, bin ich soooo unglücklich auch nicht mehr über den Umstand, dass meine R jetzt mit einer "Allerweltskette" sekundärangetrieben wird. ;) Wenngleich ich weiterhin den Nutzenvorteil des Riemens schätzen gelernt hatte. Leider hielt sich mit Blick auf die Ersatzteilpreise von BMW der Kostenvorteil des Riemens in engen Grenzen...

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

BeitragVerfasst: 05.11.2013, 13:35
von Thorty13
Der Riemen ist von Conti. Eine Alternative gibt es, meines Wissens nach, nicht.

Habe selbst vor zwei Monaten in den sauren Apfel beißen müssen und das Original im Rahmen der 40.000er Inspektion für teures Geld einbauen lassen.

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

BeitragVerfasst: 05.11.2013, 13:51
von AtomAmeise
Ich empfand den Riemen immer als sehr angenehm. Er war wartungsarm und man musste sich nie nen Kopf über Pflege machen. Allerdings muss ich zustimmen, dass der Riemen, sofern man die 40.000er Wechselintervalle einhält, sich nicht wirklich rechnet. Man kauft sich eben ein großes Stück Komfort und Sauberkeit damit. Gut gepflegte Ketten halten u.U. auch 25.000 bis 30.000 km. Und kosten beim Wechsel nur die Hälfte.

Ich hatte meinen Riemen auch bei 40.000 wechseln lassen und habe ziemlich geflucht. Einige hier im Forum haben aber wohl schon über 60.000 km auf der Uhr und fahren problemlos noch den ersten Riemen.

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

BeitragVerfasst: 05.11.2013, 18:13
von Richard
Hallo,

habe meinen Riemen bei 50000 km wechseln lassen. Bis dahin hätte ich aber auch 2 Kettensätze (Kette, Ritzel vorne und Ritzel hinten) benötigt. Wie liegt hier der ehrliche Preis?
Falls jemand einen Kettenöler dran hat, dann müssen die 100,- Euro Kaufpreis auch einberechnet werden. Mit Kettenschmiersystem hält der Kettensatz 40000 km. Hatte vorher auch einen Kettenpanzer. :roll:
So und jetzt, wo liegt der Unterschied zwischen Kette und Riemen nach 50000 km???
Doch sicher bei weniger als 50,- Euro. Nach dieser Laufzeit kann das nicht der Grund gegen den Riemen sein.

Ganz ehrlich, jeder hätte gerne einen Riemen. Kein Schmieren, kein Spannen, keine Kette kontrollieren, keine Ölflecken, kein Kettenschmiersystem, keine schmutzigen Finger, kein Kettenspray, kein hilf mir mal beim Schmieren :lol:

Gruß Richard

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

BeitragVerfasst: 05.11.2013, 20:13
von Wobbel
Richard da muss ich dir bei den Kosten widersprechen.
Ich habe meinen Kettensatz bei 42000 km gewechselt und hätte da keine große Urlaubstour angestanden währen es wahrscheinlich auch locker 45000km geworden. Das ganz ohne automatisches Schmiersystem immer von Hand, so ca. alle 500 km DryLube.
Kosten:
DryLube: 55,00€
Kettensatz:155,00€
Wechsel: 0,00€ selbst gemacht

Das ist vermutlich die Hälfte der Kosten eines Riemenwechsel.
Mit DryLube bleibt das Motorrad sauber.
Natürlich hat man die Arbeit, sehe ich aber eher so, dass man sowieso immer mal wieder übers Motorrad schauen soll und das ist für mich immer die Gelegenheit. Ich weis aus meiner Erfahrung als Kardanfahrer, da werden auch Dinge wie Luftdruck oder Öl eher seltener kontrolliert. :oops:

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

BeitragVerfasst: 05.11.2013, 21:18
von Richard
@Wobbel

Habe jetzt extra die Rechnung vom 29.08.2011 rausgesucht:

Zahnriemen ersetzen: 22,40 € + 19% = 26,65 €
Zahnriemen: 256,30 € + 19% = 304,99
Gesamt: 331,64 € für den neuen Riemen inkl. Wechsel in einer BMW-Werkstatt

Den Riemen habe ich bei 50137 km auch nur gewechselt, weil ich schon 10000km überzogen hatte. Der hätte sicher noch länger gehalten. Da sieht das Rechenbeispiel wieder anders aus.

Wenn ich den Riemen jetzt selber gewechselt hätte, dann hätte ich 304,99 € bezahlt.
Wenn ich für die Kette deinen Preis nehme: 155 + 55 = 210 € bei 42000 km. Da hatte mein Riemen 20 % mehr Laufleistung. Also schlage ich die auf.
Dann Kostet die Kette bei 50000 km 252,- €

Dann sind wir wieder bei den 50,- € Preisunterschied und das nach 6 Jahren und über 50000 km. Da ist´s doch wirklich egal ob Kette oder Riemen.

Mit Luftdruck und Öl gebe ich dir Recht. Die F800 braucht sehr wenig Öl und somit kontrolliere ich das auch sehr selten. Reifen halten bei mir eh nur eine Saison und somit kontrolliere ich den Luftdruck auch nur 2x im Jahr.

Gruß

Richard

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

BeitragVerfasst: 05.11.2013, 21:29
von SingleR
Bei der Betrachtung, ob Riemen oder Kette besser ist, darf man eins nicht vergessen: Steine mag ein Riemen überhaupt nicht. Oft ist es so (und ich beziehe mich auf u.a. meine Erfahrungen mit der F 650 CS), dass ein Riemen wg. Rissbildung, verursacht durch Steine / Splitt, vor Ablauf des Wechselintervalls gewechselt werden muss. Inwieweit das "Steinigungsproblem" bei der F 800 S/ST/GT geringer ausfällt als bei der F 650 CS, vermag ich nicht zu sagen.

Und bei einer Fernreise bekomme ich sicher eher Ersatz für eine gerissene Kette als für einen gerissenen Riemen. ;)

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

BeitragVerfasst: 05.11.2013, 23:01
von Heiko-F
Oft muß der Riemen eigendlich garnicht bei 40000 km gewechselt werden,viele lassen es machen weil BMW es einfach vorschreibt.Meiner hat jetzt über 60000 km drauf und sieht noch sehr gut aus,daher wird ein Wechsel wahrscheinlich erst bei 80000 oder 100000 km anstehen.

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

BeitragVerfasst: 10.11.2013, 12:21
von Konzept
Hallo!

Werden dann entweder den Riemen bei BMW montieren lassen oder ihn dort erwerben und ich montiere ihn.
Danke für die Antworten!

Gruß
Frank

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

BeitragVerfasst: 10.11.2013, 12:45
von SingleR
@ Konzept: wenn Du schonmal an einem Mopped eine Endloskette gewechselt hast, dann wirst Du das auch mit dem ZR-Wechsel hinbekommen. Überprüfe am besten auch gleich die Ruckdämpfereinheit auf unzulässiges Spiel. Ich hatte unlängst an der F 650 CS den ZR gewechselt. Wenn Du Hilfe brauchst, kann ich evt. helfen. Wir sind ja PLZ-mäßig nicht so weit auseinander. ;)

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

BeitragVerfasst: 10.11.2013, 13:06
von 815-mike
...DRINGENDE Empfehlung:
Riemen selber tauschen ist kein Hexenwerk - ABER: RiemenSPANNUNG unbedingt gemäß BMW-Vorschrift einstellen (lassen); vielleicht verleiht ein Händler ja das Einstellwerkzeug.
Zur Not, wenn's nicht zu weit ist: nach Riemenwechsel "riemenschonend" auf kürzestem Weg zur Einstellung (MINDESTENS zur Überprüfung derselben) zum Händler fahren.

Klar - Einstellung "frei Schnauze" kann auch mal gutgehen. Aber ich kenne Fälle, bei denen selbsterneuerte Riemen nach kurzer Zeit sämtliche Zähne verloren haben. Diese Riemen wurden nicht nach Vorschrift gespannt, sondern nach Methode "Riemenspannung paßt, wenn Riementrum sich auf Mitte per Hand(?!? Hand von 45kg-Frau oder von 120kg-Ringer?) um 90 Grad verdrehen läßt...".
Und der mir bekannte Besitzer hat keine zwei linken Hände...aber glatt 2 neue Riemen so aufgearbeitet...

Außerdem nachschauen oder nachfragen: Zusammen mit dem Riemen sollen mE mindestens die Dämpfergummis hinten erneuert werden.

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

BeitragVerfasst: 10.11.2013, 15:53
von Konzept
Ich mache seit 7 Jahren die kompletten Wartungsarbeiten bei meiner R1200S eigenhändig.
Alles! Bis auf die Synchronisation der Drosselklappen! (Gerät habe ich nicht.)


Riemen kenne ich noch aus der Phase "HD 1200 & Buell". :)

Mike, so denke ich mir meine Vorgehensweise nach Riemenwechsel irgendwann im nächsten Jahr.
BMW ist ca. 10 km entfernt.

Das Ärgernis "seitliches Spiel beim Hinterrad + Riemenscheibe" habe ich dank diesem Forum nun im Blick.
Sobald ich wieder an der F800S meiner Bekannten stehe, stelle ich ihr erstmal den zu tiefstehenden Hebel von der Gangschaltung hoch und werde, dank verbauten Mittelständer, das Hinterrad checken.

Da diese F800S aber jährlich von der Vorbesitzerin zur BMW Wartung gebracht wurde, denke ich mal, gibt es da kein technisches Problem.

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

BeitragVerfasst: 11.11.2013, 01:35
von SingleR
815-mike hat geschrieben:Riemen selber tauschen ist kein Hexenwerk - ABER: RiemenSPANNUNG unbedingt gemäß BMW-Vorschrift einstellen (lassen); vielleicht verleiht ein Händler ja das Einstellwerkzeug.
Da ist was dran. Aber ich glaube nicht, dass der Freundliche das Riemeneinstellwerkzeug verleiht. ;)

Betr. zu starke Spannung: das daraus resultierende Problem sind eher kaputte Getriebeausgangslager. Bei zahnlosen Riemen dürfte ein defektes Riemenrad oder -ritzel in Frage kommen. So jedenfalls bei der CS. Man kann sich aber auch dahingehend behelfen, indem man vor Ausbau des alten Riemens die Spannung z.B. mit einer Federwaage misst und beim neuen Riemen dieselbe Spannung einstellt. Und das irgendwann später mal in der BMW-Werkstatt korrigieren lässt. Da sich der neue Riemen etwas längt, fährt man tendenziell eher mit einer zu laschen Spannung rum, was weniger kritisch ist als der umgekehrte Fall.