F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen - (erledigt!)

Suche von Teilen etc. für die User von Hier.

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

Beitragvon 815-mike » 11.11.2013, 11:57

...zu geringe Spannung erzeugt EXAKT das unangenehme (und ziemlich teure) Problem "massiver Zahnausfall"!
:!:
Ein Antriebsriemen im Sekundärtrieb (da geht halt doch einiges an Leistung drüber...) ist schlicht nicht so primitiv zu händeln, wie Riemen für untergeordnete Antriebe. Und wenn er versagt (meistens nicht direkt neben einem BMW-Händler), steht man irgendwo dumm rum.
Beim F800-Antriebsriemen birgt JEDE Abweichung (Spannung zu hoch ODER Spannung zu gering) von der Vorgabe ein nettes Schadenspotential.
mike
815-mike
 
Beiträge: 799
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

Beitragvon SingleR » 11.11.2013, 13:15

815-mike hat geschrieben:...zu geringe Spannung erzeugt EXAKT das unangenehme (und ziemlich teure) Problem "massiver Zahnausfall"!
Hmm, ich kann das jetzt in Bezug auf meine knapp 60 Tkm Erfahrung mit dem ZR-Antrieb der F 650 CS nicht bestätigen. Meine CS hatte ich mit einer Heckhöherlegung (kürzere Umlenkhebel) ausgestattet. Somit war der Zahnriemen schon im ausgefederten Zustand weniger stark gespannt als im Serientrimm. Hätte ich den Zahnriemen beim Freundlichen nach Werksvorgabe spannen lassen, wäre unweigerlich ein in Bezug auf die "Serienlage" der Schwinge ein zu stark gespannter Riemen herausgekommen.

Ich hatte über eine Laufleistung von ca. 40 Tkm keinerlei Probleme mit Zahnausfällen oder übermäßigem Riemenverschleiß. Mag sein, dass die 800er empfindlicher darauf reagiert. Ich stimme Dir aber insofern zu, dass man grundsätzlich nach dem Zahnriemenwechsel die Riemenspannung korrekt einstellen (lassen) muss. Manchmal frage ich mich aber auch, ob die BMW-Werkstätten das vernünftig machen - so wenig riemengetriebene Fahrzeuge sie doch betreuen... ;) Auch das mag (neben Kostengesichtspunkten) ein Grund dafür sein, warum man bei BMW wohl am liebsten nur noch 2 Sekundärantriebssysteme - Kardan und Kette - im Sortiment hätte.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

Beitragvon Roadster1962 » 11.11.2013, 17:03

Moin,
also ganz so kritisch kann das mit der Riemenspannung nu auch nicht sein.
Sind hier in Berlin ja öfter mal als Gruppe unterwegs und bislang hab ich noch keine zwei Maschinen gefunden bei denen die Riemenspannung gleich ist.

Betrifft Insgesamt 3 "S" und 4 "ST" bei denen ich immer mal wieder teste. Zwar nicht mit Messinstrument aber schon der "Fingertest" zeigt deutliche Unterschiede. Trotz fühlbar unterschiedlicher Spannung sind alle Riemen optisch ok und die Moppeds laufen.

Ergo bleibt er bei meiner S drauf bis er abfällt , hab jetzt über 50.000 Km drauf und hoffe noch mal auf die gleiche Leistung :wink:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

Beitragvon mike55 » 11.11.2013, 19:21

Hallo Kettentreiber macht Euch doch keine Sorgen um die Riemenfahrer :) :) :) :) :) :)
Meiner hat jetzt fast 60000 Km runter und sieht so schlecht aus, wie am ersten Tag :wink: :wink: :wink:
Mit dem richtigen Fachbuch fällt auch das Riemenspannen nicht schwer !
Gruß mike55
http://www.delius-klasing.de/buecher/BMW+F+800+und+F+650+Zweizylinder.30494.html?ansicht=
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: F800S: Zahnriemen / Antriebsriemen

Beitragvon Heiko-F » 11.11.2013, 23:29

So ist es, :) bin ja mal gespannt wer zuerst die 100000 km mit dem ersten Riemen erreicht.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Vorherige

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum