F800 wirklich Langhuber?

Hallo Leute,
kennt BMW nicht die Grundkenntnisse des Motorenbaus? (Dafür bekommen sie allerdings ganz gute Motoren hin!
)
In ihrem Prospekt steht so schön geschrieben, dass es sich bei Bohrung zu Hub bei 82mm mal 75,6mm um einen Langhubmotor in der F800 handelt und das deswegen das schöne Drehmoment zustande kommt.
Irgendwie hatte ich das aber anders gelernt: wenn die Bohrung größer als der Hub ist, handelt es sich um einen Kurzhuber. Das bessere Drehmoment wird allerdings im Langhuber erzeugt, die höhere Drehzahlfestigkeit hat man beim Kurzhuber. Würde vermuten, dass das gute Drehmoment durch den Paralleltwin entsteht?
Habe dazu auch unter anderem Wikepedia befragt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Langhuber
kennt BMW nicht die Grundkenntnisse des Motorenbaus? (Dafür bekommen sie allerdings ganz gute Motoren hin!

In ihrem Prospekt steht so schön geschrieben, dass es sich bei Bohrung zu Hub bei 82mm mal 75,6mm um einen Langhubmotor in der F800 handelt und das deswegen das schöne Drehmoment zustande kommt.
Irgendwie hatte ich das aber anders gelernt: wenn die Bohrung größer als der Hub ist, handelt es sich um einen Kurzhuber. Das bessere Drehmoment wird allerdings im Langhuber erzeugt, die höhere Drehzahlfestigkeit hat man beim Kurzhuber. Würde vermuten, dass das gute Drehmoment durch den Paralleltwin entsteht?
Habe dazu auch unter anderem Wikepedia befragt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Langhuber
