Seite 1 von 4

19er Ritzel

BeitragVerfasst: 15.04.2012, 10:40
von achthunderter
Hallo

kann mir mir mal bitte, bitte jemand helfen.

Ich würde gerne bei meiner F800R das Ritzel tauschen. Hab im Forum auch schon gelesen, wie das geht.
Mein Problem: wo bekomme ich das Teil????
Wohne in Österreich und es ist mir bis nicht gelungen, eine Quelle ausfindig zu machen. :(

Wäre nett, wenn jemand die entsprechende Info hätte.

THX
Achthunderter

Re: 19er Ritzel

BeitragVerfasst: 15.04.2012, 10:43
von Gerhard
Hallo

Beispiel eBay:

Suchbegriff:
F800r ritzel

Gruß

Gerhard

Re: 19er Ritzel

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 21:03
von pro-peller
habs beim freundlichen gekauft

AW: 19er Ritzel

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 21:19
von Wobbel
Wie teuer wars denn dort ?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Re: 19er Ritzel

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 23:44
von Roadslug
Ich habe das 19Zähne-Ritzel ebenfalls im Rahmen des Kundendienstes beim Service-Partner einbauen lassen.
Kosten jeweils netto:
Ritzel : 24€
Einbauen: 26€ (5AW)

Roadslug

Re: 19er Ritzel

BeitragVerfasst: 17.04.2012, 08:43
von MaF
Das Serienritzel hat 20 Zähne?

Wie schaut es aus mit der Betriebserlaubnis bei Änderung der Übersetzung (auch wenn es zu Lasten der Endgeschwindigkeit geht?), wenn es von BMW durchgeführt wird.
Muss das durch TÜV abgenommen werden?

Ich will mir das auch unbedingt einbauen, traue mich nicht wegen dem Verklust der Betriebserlaubnis.

Hat wer das Ritzelk geändert und den Kurzhubgasgriff eingebaut? Also beides in einem Moped? :)

Re: 19er Ritzel

BeitragVerfasst: 17.04.2012, 08:51
von HarrySpar
MaF hat geschrieben:Das Serienritzel hat 20 Zähne?

Wie schaut es aus mit der Betriebserlaubnis bei Änderung der Übersetzung (auch wenn es zu Lasten der Endgeschwindigkeit geht?)...

Also Leute, nun seid doch nicht päpstlicher als der Papst.
Hast Du schon mal einen Polizisten gesehen, der an einem richtigen Motorrad (nicht so eine 80er oder 125er von 16-Jährigen) die Zähnezahlen nachgezählt hat?
Und den Versicherungsgutachter möchte ich sehen, der bei einem Unfall dem Fahrer nachweisen kann, daß er den Unfall mit korrekter Zähnezahl nicht verursacht hätte.

Also einfach das Ritzel anbauen und losfahren.

Re: 19er Ritzel

BeitragVerfasst: 17.04.2012, 09:07
von Roadslug
Eigentlich habt ihr beide recht. Die Betriebserlaubnis ist mit 20Zähnen erfolgt und eine Manipulation führt zum Erlöschen derselben. Aber die Konsequenzen halte ich eher für vernachlässigbar. Erstens wird kaum ein Prüfer oder Polizist nachzählen (sofern er es überhaupt weiß) und zweitens müsste ein etwaiger Unfall eindeutig auf das Ritzel zurückzuführen sein, wie Harry richtig bemerkt hat. Wenn man es politisch korrekt machen wollte müsste man eine Einzelabnahme beim TÜV durchführen lassen. Das kostet dann ein bisschen mehr.
Konsequenzen hat das Ritzel für die Abgas- und Schalldruckmessung (Vorbeifahrtmessung), da hierbei die Motordrehzahl um 5% höher wird. Allerdings werden diese Prüfungen nur bei der Typ-Zulassung durchgeführt und nicht beim §29.

Roadslug

Re: 19er Ritzel

BeitragVerfasst: 17.04.2012, 09:21
von HarrySpar
Ich würde natürlich wenn dann eines mit mehr Zähnen dranbauen, also vielleicht eines mit 21 Zähnen.
Dann dreht das Ding weniger und der Verbrauch geht runter. :)

Re: 19er Ritzel

BeitragVerfasst: 17.04.2012, 20:07
von ACEERZ
Alter und deine Leistung wird weniger und Vmax mehr vorrausgesetzt der Motorschafft das...

Ein Motorrad ist kein Spritspar Ökonom sondern ein absolutes Hobby und Funbike.
Leute die hier noch darauf achten zu sparen etc. sind in meinen Augen im falschen Hobby unterwegs.

Re: AW: 19er Ritzel

BeitragVerfasst: 17.04.2012, 20:44
von pro-peller
Wobbel hat geschrieben:Wie teuer wars denn dort ?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk


30€, ohne eventuelle hintergedanken an fragwürdige qualität, wie man sie vllt. bei ebay bekommen könnte ;)

Re: 19er Ritzel

BeitragVerfasst: 17.04.2012, 21:41
von Fetteropa
Hallo,
ich fahr ein 18 Ritzel mit Kurzhubgas und bin begeistert! :D
Wenn ich Sprit sparen will lass ich die Kiste in der Garage!
Für die Bedenkenträger, ich fahre auf Landstraßen und Ortschaften immer nach Vorschrift. :lol: :lol: :wink:
Ich hoffe ihr auch weil zuschnell fahren ist Böse und Strafbar. :roll:
Viel Spaß von FETTEROPA!!!!!!!!!!
:mrgreen:

Re: 19er Ritzel

BeitragVerfasst: 18.04.2012, 07:55
von HarrySpar
ACEERZ hat geschrieben:...Ein Motorrad ist kein Spritspar Ökonom sondern ein absolutes Hobby und Funbike.
Leute die hier noch darauf achten zu sparen etc. sind in meinen Augen im falschen Hobby unterwegs.

Nein, sehe ich nicht so. Nur weil man Motorradfahren als Hobby hat, muß man nicht das Umweltbewußtsein und das Bewußtsein über die immer rarer werden Erdölvorkommen ablegen.
Andere fliegen dafür halt jedes Jahr 10000km mit dem Flieger in den Urlaub, wo auch etwa 5L/100km und Fluggast durch die Triebwerke geblasen werden.
Man kann auch mit ökonomischer Fahrweise Vergnügen haben. Und man kann auch mit einer F800 Vergnügen haben und nicht nur mit einer 1000er Aprilia, die das 1,5- bis 2-fache an Sprit verbrennt.

AW: 19er Ritzel

BeitragVerfasst: 18.04.2012, 08:45
von bimpf
Also ein 21er Ritzel einzubauen um den Motor weniger auszulasten ist doch ein wenig absurd. Warum kauf ich mir ne 90 PS Maschine wenn von der Leistung eine 40 reichen würde? Ich würde nie auf die Idee kommen meine R zu ner krücke zu machen. Dafür würde ich mir ne g650 oder nen roller kaufen. Du hast irgendwie wirklich das falsche Fahrzeug harry

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk

Re: AW: 19er Ritzel

BeitragVerfasst: 18.04.2012, 09:03
von HarrySpar
bimpf hat geschrieben:Also ein 21er Ritzel einzubauen um den Motor weniger auszulasten ist doch ein wenig absurd. Warum kauf ich mir ne 90 PS Maschine wenn von der Leistung eine 40 reichen würde? Ich würde nie auf die Idee kommen meine R zu ner krücke zu machen. Dafür würde ich mir ne g650 oder nen roller kaufen. Du hast irgendwie wirklich das falsche Fahrzeug harry

Nein nein. Ich habe genau das richtige Motorrad. Und die F800S ist eh schon recht lang übersetzt.
Nur weil man die Endübersetzung von 20 auf 21 Ritzelzähne verändert, verändert man ja nicht die Leistung von 90PS auf 40PS.
Aber es kann ja sein, daß jemand gerne die Übersetzung etwas länger hätte, um die Drehzahl im 6. Gang etwas zu reduzieren. Wenn er dann doch mal mehr Bums haben will, kann er ja runterschalten.
Z.B. Motorräder aus den 90er Jahren waren oft kürzer übersetzt als heutzutage. Ich habe auch schon bemerkt, daß bei Motorrädern im Laufe der Jahre die Hersteller selbst plötzlich die Sekundärübersetzung etwas verlängert haben. Was spricht also dagegen, daß jemand z.B. seine 1997er XJR 1200 etwas länger übersetzt. Die neuere XJR 1300 ist z.B. schon vom Werk aus etwas länger übersetzt. Und siehe da, sie säuft auch etwas weniger.