Noch eine Frage zum Paralleltwin:
Wenn die beiden Zylinder einen Zündabstand von 360° haben, dann zündet bei zwei Kurbelwellenumdrehungen einmal der linke und einmal der rechte. Der nicht zündende dreht eine Umdrehung umsonst. Alos einmal auf und ab. Entsteht da nicht unnötiger Verschleiß.
Könnte man da nicht auch einen Einzylinder mit 400ccm bauen, der dann bei jeder Umdrehung zündet?? Dann hätte ich doch das selbe oder? Irgendwie passt das nicht, weil eine 400er mit 85 PS gibt es nicht mit einem Motor der lange hält...
Warum zündet man nicht beide gleichzeitig, dann hätte man doch mehr Leistung? Und warum ist es dann ein Zweizylinder, ginge doch auch mit einem 800ccm Einzylinder?
Kann mir das mal einer erklären?
Danke schon mal.
Gruß Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.