F800R

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

F800R

Beitragvon HaDe » 30.08.2011, 21:30

Hallo Forum-Mitglieder. Seit heute bin ich neues Forum-Mitglied. Jetzt hab ich erst mal rumgewuselt wie ich einen Beitrag schreiben kann :shock: ??? Ich machs mal hier, weil irgendwer wirds lesen und mir Forumlegasteniker zeigen wie es geht.
So! Zu mir. In diesem Jahr bin ich 55 Jahre alt und habe das erste Mal mit 14 auf dem Motorrad gefahren und auf einer Grasbahn auch gleich das flache parken geübt. :oops: In den folgenden Jahren hab ich so ca. alle Marken gefahren die es gibt, und heute bilde ich Motorradfahrer aus. Momentan besitze ich eine uralt-Suzuki (Bj1996); eine BMW R1200GS (Bj2010) und zwei BMW F800R Bj2009 & 2010). Bei den F800R habe ich ein Problem. Wenn wir eine Gefahrbremsung machen kommt es immer wieder zu bedenklichen STOPPIS die bei unerfahrenen Bikern auch schon zum umfallen geführt haben. Alle möglichen Tricks wie, Arme durchdrücken, Bremshebel vorn (bei Abschaltung des ABS unter ca.8KM/h) nicht nachziehen wenn er weich wird, nicht progressiv bremsen, Federbeinvorspannung verändern, Zugstufe verändern, schlagartig bremsen bringt noch keinen Erfolg. Wer kennt noch einen Trick das Aufsteigen zu verhindern. Das wäre ein echter Sicherheitsgewinn. Bei BMW hat man keine Ahnung.
So fürs erste Mal genug. Es grüsst Euch mit Hand oder Fuß HaDe.
HaDe
 
Beiträge: 1
Registriert: 30.08.2011, 17:21

Re: F800R

Beitragvon Roadslug » 30.08.2011, 22:28

Eignetlich dürften bei der F800R keine Stoppies (oder schlimmeres) auftreten, da das durch das ABS verhindert werden sollte. Vorraussetzung ist allerdings, dass man bei der Vollbremsung beide Bremsen betätigt.
Hintergrund:
Wenn das Hinterrrad zu blockieren beginnt öffnet das ABS beide Bremskreise kurzzeitig um Stoppies oder gar Überschlagen zu vermeiden. Wenn allerdings die HInterradbremse nicht betätigt wird dreht das Rad munter weiter und das ABS weiß nichts vom Abheben desselben. Leider hat die F800R keine Integralbremse sondern zwei getrennte Bremskreise, man muss also schon selber die beiden Bremskreise betätigen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: F800R

Beitragvon HarrySpar » 31.08.2011, 07:42

Roadslug hat geschrieben:.... Wenn allerdings die HInterradbremse nicht betätigt wird dreht das Rad munter weiter und das ABS weiß nichts vom Abheben desselben. ..., man muss also schon selber die beiden Bremskreise betätigen.
Roadslug

Kannst du mir das erklären, Roadslug?
Ich habe mir über dieses Thema auch schon Gedanken gemacht.
Und ich habe mir folgendes überlegt:
Das ABS müßte die Gefahr eines Stoppies eigentlich aus zwei Meßzuständen (Drehzahlvergleich Vorderrad / Hinterrad) erkennen können:

Meßzustand 1: Fahrer bremst mit beiden Bremsen. Hinterrad hebt ab und verringert seine Drehzahl plötzlich weitaus schneller als das Vorderrad (bis es sogar nach Bruchteilen einer Sekunde völlig stillsteht). Aus diesem Meßzustand müßte das ABS einen Stoppi erkennen und die Bremskraft am Vorderrad zurücknehmen.

Meßzustand 2: Fahrer bremst nur mit Vorderbremse. Hinterrad hebt ab und verringert seine Drehzahl plötzlich fast gar nicht mehr, also fast ungebremste Drehzahl weiterhin am Hinterrad während sich die Drehzahl am Vorderrad weiterhin einer starken Bremsung entsprechend verringert. Auch aus diesem Meßzustand müßte das ABS einen Stoppi erkennen und die Bremskraft am Vorderrad zurücknehmen.

Also müßte doch das ABS in der Lage sein, Stoppies immer zu verhindern, egal ob nur vorne oder mit beiden Bremsen gebremst wird, oder?

Obwohl, da fällt mir was anderes ein. Problematisch fürs ABS müßte es doch eher sein, wenn mit beiden Bremsen gebremst wird (Meßzustand 1) und das Hinterrad blockiert.
Woher kann das ABS unterscheiden, ob nun das Hinterrad überbremst wird oder aber das Hinterrad blockiert, weil es aufgrund eines Stoppies abhebt? Im einen Fall müßte das ABS die Bremskraft hinten verringern und im anderen Fall die Bremskraft vorne.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800R

Beitragvon wazi » 31.08.2011, 08:04

Probiert es halt einfach aus 8)

Ich würds ja auch gern ausprobieren, aber jetzt hab ich dann doch etwas Bammel davor...
BMW F800R | SC Project • Oval Silencer • SC Project | feuerorange | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Sport-Windschild | LED-Blinker | Zusatzsteckdose
Benutzeravatar
wazi
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.03.2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: F800R

Beitragvon F800R-Driver » 31.08.2011, 08:42

Wie soll das ABS Stoppies verhindern? In der Regel blockiert das Vorderrad bei einem Stoppie nicht. Und da es zwei getrennte Bremskreise sind, macht die Vorderradbremse auch nicht auf, wenn es hinten mal blockiert. Wäre ja auch bei einer normalen Bremsung echt fatal. Die 1000RR hat extra Sensoren, die Weelies uns Stoppies verhindern sollen.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
F800R-Driver
 
Beiträge: 88
Registriert: 20.01.2010, 08:40
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800R

Re: F800R

Beitragvon HarrySpar » 31.08.2011, 09:12

F800R-Driver hat geschrieben:Wie soll das ABS Stoppies verhindern? In der Regel blockiert das Vorderrad bei einem Stoppie nicht....

Indem das ABS die von mir oben beschriebenen zwei Meßzustände erkennt und als Stoppies identifiziert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800R

Beitragvon Susi-Micha » 31.08.2011, 09:52

Hallo,

Wir haben es bei einem ADAC Sicherheitstraining ausprobiert. :D

Auch mit ABS kam es zu Stoppies. ( BMW Moppets ).
Dadurch, daß das Vorderrad nicht blockierte war ein einigermaßen kontrolliertes Anhalten noch möglich.
Ohne ABS kam es einem vor wie auf Schmierseife.

Grüßle
Micha
Susi-Micha
 

Re: F800R

Beitragvon wazi » 31.08.2011, 09:56

Aber wird damit ein Überschlag verhindert?
Ich hatte vorher eine Suzuki GSR 600 und da hab ich allein mit der Vorderradbremse massiv bremsen können, ohne dass mir das Heck in die Luft gegangen wäre...
BMW F800R | SC Project • Oval Silencer • SC Project | feuerorange | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Sport-Windschild | LED-Blinker | Zusatzsteckdose
Benutzeravatar
wazi
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.03.2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: F800R

Beitragvon Slowcurve » 31.08.2011, 10:03

@Hade: Der Radschlag von Roadslug scheint richtig zu sein. Ich bremse grundsätzlich mit beiden Bremsen und hatte bei diversen Vollbremsungen noch nicht einen Stoppie.
Ist mir noch nie passiert. Nicht aus 50,70,100 oder 120 und das ABS hat schon gut vibriert.
Auf 3 Sicherheitstrainings war ich bisher wo man bis zu 10 Vollbremsungen hinlegen musste und Stoppies habe ich eher bei Aprilia Maschinen mit ABS gesehen.
Slowcurve
 
Beiträge: 141
Registriert: 16.05.2009, 13:54
Wohnort: Kreis Herford
Motorrad: F800R

Re: F800R

Beitragvon Susi-Micha » 31.08.2011, 10:22

Hallo,

also ich versteh unter Stoppie wenn das Hinterrad den Kontakt zr Fahrbahn nicht mehr hat.
Und das ist bei starkem Bremsen gegeben.

Sicher Ohne ABS kommte es zum blockieren des Vorderrades was eine größere Bremswirkung hat, somit das Heck weiter entlastet wir und sich weiter von der Fahrbahn entfernt.

Ich schmunzle leicht über diesen Beitrag. Warum ? Ganz einfach.
Mein Sohn meinet Papa kauft sich ein Rentner Mopet mit ABS.
Als wir eine kleine Ausfahrt machten, musste ich eine Vollbremsung hinlegem, Sohnemann kam mit blokierendem Vorderrad an mir vorbei, rutschte, auf die Nase. Danach war die Meinug über ABS eine ganz andere.

Grüßle
Micha
Susi-Micha
 

Re: F800R

Beitragvon Slowcurve » 31.08.2011, 10:26

OK bei mir ist ein Stoppie wenn das Hinterrad stark abhebt und das Mopped dazu neigt schon vorne drüber zu schieben.
Ein abheben von ein paar Zentimeter würde ich nicht als Stoppie bezeichnen.
Wenn das schon ein Stoppie ist dann habe ich das bei allen ABS-Maschinen(Viele Marken) beim Fahrsicherheitstraining gesehen!
Slowcurve
 
Beiträge: 141
Registriert: 16.05.2009, 13:54
Wohnort: Kreis Herford
Motorrad: F800R

Re: F800R

Beitragvon F800R-Driver » 31.08.2011, 10:42

HarrySpar hat geschrieben:
F800R-Driver hat geschrieben:Wie soll das ABS Stoppies verhindern? In der Regel blockiert das Vorderrad bei einem Stoppie nicht....

Indem das ABS die von mir oben beschriebenen zwei Meßzustände erkennt und als Stoppies identifiziert.


Wenn das soooo einfach wäre, wie Du dir das denkst, warum baut dann BMW in der 1000RR Sensoren ein, die den Neigungswinkel der Längsachse erkennen??? Nur so kann man Stoppies verhindern.

Und nun zu deinen Messzuständen: Was meinst Du, was passieren soll wenn Du einfach mal bei ner harten Bremsung hinten überbremst??? Soll dann deiner Meinung nach die Vorderradbremse wieder aufmachen und Du segelst fröhlich in deinen Vordermann??? :-) Gut daß Du kein Ingenieur bei BMW bist. :P

Gruß
Holger
Benutzeravatar
F800R-Driver
 
Beiträge: 88
Registriert: 20.01.2010, 08:40
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800R

Re: F800R

Beitragvon HarrySpar » 31.08.2011, 10:53

Ich finde ABS trotzdem gut, obwohl es bei mir bis jetzt noch nie eingegriffen hat mit positiver Auswirkung jedoch schon zweimal eingegriffen hat mit negativer Auswirkung.
Das war zweimal an Ampeln, wo das Auto vor mir plötzlich abgebremst hat. Da hat das ABS leider jedesmal vorn die Bremskraft für etwa einen halben oder dreiviertel Meter stark reduziert, obwohl es trockene Teerstraße war und weder das Vorderrad blockiert hat noch ein Stoppi am Entstehen war.
Zum Glück hatte ich beide Male noch genug Reserveweg zum Auto vor mir. Aber bei diesen beiden Situationen hat mich das ABS definitiv etwas Bremsweg gekostet.

Aber alles in allem ist die Folge natürlich bei so einem eventuellen kleinen Auffahrunfall, den vielleicht das ABS verschuldet hat, viel geringer als wenn es einen wegen fehlendem ABS voll hinhaut mit schweren Verletzungen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800R

Beitragvon HarrySpar » 31.08.2011, 11:00

F800R-Driver hat geschrieben:Und nun zu deinen Messzuständen: Was meinst Du, was passieren soll wenn Du einfach mal bei ner harten Bremsung hinten überbremst??? Soll dann deiner Meinung nach die Vorderradbremse wieder aufmachen und Du segelst fröhlich in deinen Vordermann??? ...

Das ist ja genau das, was mir oben bei meinem Beitrag am Schluß (letzter Absatz) noch eingefallen ist. Wie kann das ABS in diesem Fall unterscheiden, ob es sich um einen Stoppi oder um ein überbremstes Hinterrad handelt?

Aber eines ist unbestreitbar: Auch ohne weitere Sensoren außer den beiden Drehzahlsensoren an den beiden Rädern kann das ABS der F800 Stoppies verhindern.
Bei der S1000RR wurde halt einfach noch mehr investiert, um das ABS noch weiter aufzurüsten.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800R

Beitragvon naidhammel » 31.08.2011, 11:13

HarrySpar hat geschrieben:...
Bei der S1000RR wurde halt einfach noch mehr investiert, um das ABS noch weiter aufzurüsten.


Die Maschine kostet ja auch nen bischen mehr. :D

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum