Seite 1 von 1

Führerscheinregel neu?

BeitragVerfasst: 25.07.2011, 11:40
von HarrySpar
Ich habe gelesen, daß man ab 2013 bei Besitz des 125er Führerscheins (A1) nur noch eine praktische Prüfung (und sonst nichts) machen muß, damit man den A2 (bis 48PS) Führerschein bekommt.
Stimmt das?
Meine Schwester hat seit Mitte der 80er Jahre den alten 1B Führerschein. Gilt das dann auch für sie? D.h. sie muß lediglich eine praktische Prüfung machen, um 48 PS fahren zu dürfen!?!
Ja und dann geht es logischerweise ja weiter. Nach zwei Jahren mit Führerschein A1 kriegt man dann automatisch den A, womit man 200PS fahren darf, oder?
Harry

Re: Führerscheinregel neu?

BeitragVerfasst: 25.07.2011, 12:10
von bimpf
das mit der prüfung stimmt so. ob man allerdings gedrosselt fahren muss wenn man über 25 ist kann ich dir nicht sagen

Re: Führerscheinregel neu?

BeitragVerfasst: 25.07.2011, 13:54
von blackhawk2k

Re: Führerscheinregel neu?

BeitragVerfasst: 26.07.2011, 22:50
von Tito_2000
Das gibts ja gar nicht ? Jetzt wo ich offen fahren darf, dürfen die anderen in Kürze mit 10kW mehr fahren, obwohl wir vermutlich den selben Preis für den Führerschein geblecht haben ?! Echt genial.
Nagut ich muss zugeben, bei der F hat selbst gedrosselt guten Zug am Gas, alles andere find ich für Anfäger ein bisschen viel.

Re: Führerscheinregel neu?

BeitragVerfasst: 27.07.2011, 08:08
von HarrySpar
Tito_2000 hat geschrieben:Das gibts ja gar nicht ? Jetzt wo ich offen fahren darf, dürfen die anderen in Kürze mit 10kW mehr fahren, obwohl wir vermutlich den selben Preis für den Führerschein geblecht haben ?! Echt genial.
Nagut ich muss zugeben, bei der F hat selbst gedrosselt guten Zug am Gas, alles andere find ich für Anfäger ein bisschen viel.


Dafür mußtest du für den "A" nur deinen Führerschein umschreiben lassen.
Ab 2013 müssen die armen Kerle dann nochmal eine praktische Prüfung machen.

Re: Führerscheinregel neu?

BeitragVerfasst: 27.07.2011, 08:13
von blackhawk2k
Du darfst immerhin offen fahren ;) Bei mir ist es noch ein Weilchen hin, aber es lässt sich auch so ganz gut mit unserer F aushalten.

Dafür haben Führerschein-Neulinge dann sicher hiermit Spaß:
Jeder, der aus dem A2- in den A-Führerschein aufsteigen möchte, muss erneut eine praktische Fahrprüfung ablegen, sofern er den A2 nach dem 18. Januar 2013 macht. Der seit 1993 erlaubte Aufstieg ohne Ergänzungsprüfung wird also gekippt,..

Re: Führerscheinregel neu?

BeitragVerfasst: 27.07.2011, 12:03
von HarrySpar
"Jeder, der aus dem A2- in den A-Führerschein aufsteigen möchte, muss erneut eine praktische Fahrprüfung ablegen, sofern er den A2 nach dem 18. Januar 2013 macht. Der seit 1993 erlaubte Aufstieg ohne Ergänzungsprüfung wird also gekippt,.."

So ganz bin ich jetzt noch nicht im Bilde.
Mein Spezl hat schon seit über 15 Jahren den "1a" für 27PS bzw. jetzt heißt er ja "A2".
Er hat diesen Führerschein also bereits vor Januar 2013 erworben.
Er war bis jetzt nur zu träge, ihn auf den "A" umschreiben zu lassen, weil er eh nicht mehr Motorrad fährt.
Muß er sich jetzt sputen, den noch vor Januar 2013 umschreiben zu lassen, weil er sonst eine praktische Prüfung machen muß, oder nicht?

Re: Führerscheinregel neu?

BeitragVerfasst: 28.07.2011, 20:46
von Tito_2000
HarrySpar hat geschrieben:Dafür mußtest du für den "A" nur deinen Führerschein umschreiben lassen.


Umschreiben ? Was muss ich denn umschreiben lassen ?

Re: Führerscheinregel neu?

BeitragVerfasst: 29.07.2011, 07:28
von HarrySpar
Tito_2000 hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Dafür mußtest du für den "A" nur deinen Führerschein umschreiben lassen.


Umschreiben ? Was muss ich denn umschreiben lassen ?

Ach so? Muß man heutzutage gar nicht mehr Umschreiben lassen?
1993 mußten wir noch zur Führerscheinstelle dackeln, neues Paßbild abgeben, Antrag "Umschreibung von "1a" auf "1"" abgeben und Geld abdrücken.
Zwei Wochen später dann ein zweites Mal zur Führerscheinstelle dackeln und den neuen Schein abholen.
Schließlich war beim "1a"-Führerschein im Feld "Klasse 1" ein Loch ausgestanzt.

Re: Führerscheinregel neu?

BeitragVerfasst: 29.07.2011, 23:25
von Tito_2000
Ne, ob ich in Probezeit/Drosselzeit bin oder nicht sehen die Bullen nur am Datum, aber ich muss ja sowieso hin um die Papiere wieder auf die regulären 85 PS umschreiben zu lassen, nachdem die Drossel raus ist das reicht mir schon an Gebühren für so nen Kack.

Das ganze hätte ich schon vor 2 Monaten machen können, werds aber mit in die Inspektion und TÜV diesen August/September einfließen lassen, das Möp steht shcon seit einem ganzen Monat wegen dem Mistwetter und ehrlich gesagt die Leistung fehlt mir nur beim Überholen auf der Landstrasse, ich wäre glücklicher wenn die Mashcine untenrum besser laufen würde nach der Entdrosselung, wenn ich höre dass Leute mit ihren Boxermaschinen im 5./6. Gang durch die Stadt rollen können....

Re: Führerscheinregel neu?

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 10:39
von HarrySpar
Schockstarre!
Hat das schon einer gehört?
Mein Kollege hat mir soeben eine schockierende Info gegeben:
Angeblich müssen Leute, die den Motorrad-Lappen ab 2013 machen, alle 5 Jahre wieder zur Fahrschule und dort eine Prüfung ablegen. Ob praktische oder theoretische (oder beides), wußte mein Kollege jetzt nicht genau.

Deshalb will sein Sohn den Motorrad-Lappen auf alle Fälle noch vor 2013 machen.

Re: Führerscheinregel neu?

BeitragVerfasst: 05.09.2011, 10:52
von Rödler
Oh man.

Es werden einem ja irgendwo genau wie beim Schiesssport Steine in den Weg geworfen.

Also wenn ich darüber mal so nachdenke:

Mit 15 1/2 das war 2005 habe ich meinen A1 Führerschein gemacht. Der hat knapp 1400€ gekostet.
Dann habe ich mir eine MZ 125 SX gekauft. Da fielen dann noch kosten (200€) für die Drosselung an.
Mit 18 wurde das Gerät entdrosselt was auch wieder kosten mit sich zog und zusätzlich musste ich sie ummelden :evil:

Dann mit 18 Autoführerschein und Motorradführerschein gemacht. Da 2 Jahre umwaren musste ich natürlich die komplette Theorie für Motorrad mit machen.

Also wenn man nur mal hochrechnet, was man jetzt mit dieser Regelung an Geld sparen könnte, ist das meiner meinung nach für alle kommenden Motorradfahrer ja schön und gut, aber unser eins, ärgert sich etwas über das Geld.

Ich bin mal gespannt, wie sich diese ganze Gesetzeslage weiter ausbaut...