Seite 1 von 2

Verlässlichkeit des Bordcomputers

BeitragVerfasst: 17.05.2007, 22:30
von Metellus
Inwiefern kann man den Angaben des BCs denn Vertrauen schenken?

Rechnerisch komm ich da nicht so ganz mit ;-).

Ich hatte mir bei der letzten Tanke den Tripzähler auf 0 gesetzt. Tank vollgemacht (eigentlich übervoll) und beim nächsten Tanken hatte ich dann 382km drauf. 8km hätte ich laut BC noch fahren können.

382+8 = 390km Reichweite (wenn man mal davon ausgeht, dass nach 0km wirklich nix mehr gegangen wäre).

Bei einem 16l-Tank käme ich demnach auf einen Durchschnittsverbrauch von 4.1l. Angezeigt hat mir der BC aber 4.4l. Demnach müsste ich 17l in den Tank gebracht haben.

Also wo liegt jetzt da der Hund begraben? Bei der KM-Anzeige, bei der Verbrauchsangabe oder beim Tankfüllvermögen? Wieviel kann man den Tank "überfüllen"?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke! :)

BeitragVerfasst: 18.05.2007, 10:07
von Peter
Reservekanister in den Topcase und den Tank leer fahren. Dann hast du Gewißheit.
Gruß Peter

BeitragVerfasst: 18.05.2007, 12:10
von Kati_WM
Hast doch noch so ein schönes Lämpchen, welches vier Liter Reserve anzeigt.

Gruß Kati (die sich nicht über einen BC ärgern muss :wink: )

BeitragVerfasst: 18.05.2007, 12:19
von Carsten
...um die Anzeige unmittelbar nach dem Tanken kümmere ich mich nicht mehr - wenn der Tank voll ist, weiß ich, daß ich mir ziemlich lange keinen Kopf ums Tanken machen muß.
Absolut überzeugend finde ich aber die Genauigkeit der Restreichweite nach Aufleuchten der "Reservelampe"!! -> Habe letzlich bei Anzeige "1 km" getankt - und zwar immerhin 16,8 Liter...

-> Ergo ist die Restreichweite sehr exakt (jedenfalls bei meiner)!

Kraftstoffsparende Grüße

BC ist schon ein seltsam ding...

BeitragVerfasst: 18.05.2007, 22:17
von ramses71
Jaja, der BC hab ihn auch bei meiner ST mußte aber bereits des öfteren mit 0km :shock: restreichweite bis zur nächsten Tanke fahren, zum Glück geht ja wenn die Warnlampe aufleuchtet, die Restkilometer Anzeige an, nun ja ich hatte es letztens etwas eilig-wegen einem Termin- da hab ich etwas abseits liegende tanken nicht weiter beachtet, BC zeigte 80km restreichweite an, dann habe ich nicht weiter drauf geachtet, da mein Ziel bei 55km lag, doch 10km :shock: vor ankunft -bin nicht geheitzt- standen dann 0km restreichweite daruf, so ging das noch die letzten 15km -10 bis zum Termin und 5 bis zur Tanke, da hab ich dann mit mühe 16,7liter reingekriegt... :shock: 8)

Re: Verlässlichkeit des Bordcomputers

BeitragVerfasst: 20.05.2007, 07:43
von SvenE
Hallo!

Metellus hat geschrieben:Inwiefern kann man den Angaben des BCs denn Vertrauen schenken?
Rechnerisch komm ich da nicht so ganz mit ;-).
Ich hatte mir bei der letzten Tanke den Tripzähler auf 0 gesetzt. Tank vollgemacht (eigentlich übervoll) und beim nächsten Tanken hatte ich dann 382km drauf. 8km hätte ich laut BC noch fahren können.
382+8 = 390km Reichweite (wenn man mal davon ausgeht, dass nach 0km wirklich nix mehr gegangen wäre).
Bei einem 16l-Tank käme ich demnach auf einen Durchschnittsverbrauch von 4.1l. Angezeigt hat mir der BC aber 4.4l. Demnach müsste ich 17l in den Tank gebracht haben.
Also wo liegt jetzt da der Hund begraben? Bei der KM-Anzeige, bei der Verbrauchsangabe oder beim Tankfüllvermögen? Wieviel kann man den Tank "überfüllen"?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke! :)


Die einfachste Methode:
Fahr eine ausreichend lange Strecke (>150 km) mit deinem normalen Tempo (weder bummeln noch rasen), Tank vorher voll machen, danach voll machen und nun ein wenig rechnen, dann weißt du, was deine ST so im Schnitt braucht - ich komm da mit der Verbrauchsanzeige des BC aber relativ gut hin.
BTW, die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs sollte wohl etwas genauer sein, als Tank und Restreichweitenanzeige!
Dann fährst du mal eine längere Strecke, bis die Reservelampe kommt, dann möglichst bald darauf tanken, dann weißt du, wieviel Sprit du im Tank hast, bzw. wann die Reserveanzeige kommt.

Und jetzt kannst du mutig sein, und fahren, bis entweder die Kiste stehen bleibt (dann solltest du aber einen Reservekanister dabei haben). oder langsam immer weiter fahren, bis die Restreichweitenanzeige auf 0 km geht und dann tanken, um zu sehen, wie viel Sprit in den Tank geht!

Oder du sparst dir den ganzen Zirkus und fährst einfach bis die Reservelampe leuchtet und fährst dann zum Tanken ... :shock:

Das Tankvolumen an sich variiert auch ein wenig, zumal du ja etwas mehr hinein bringst, wenn du auf dem Seitenständer tankst, als auf dem Hauptständer!

@Kati_WM
Ich würd den 4 Litern Reserve wie in der Anleitung bzw. Datenblatt angegeben erst trauen, wenn du es ausprobiert hast. Bei meinen bisherigen Maschinen (inkl. der ST) ist da nämlich zum Teil eine erhebliche Abweichung drinnen - sowohl im positiven Sinne als auch im negativen!

BeitragVerfasst: 20.05.2007, 08:04
von Kati_WM
@ Sven

Das habe ich natürlich mehrmals ausprobiert, entweder ich habe sofort nach aufleuchten des Lämpchens getankt, oder etwas später.Doch, auf mein Lämpchen kann ich mich verlassen :wink:

Gruß Kati

BeitragVerfasst: 20.05.2007, 22:35
von mike55
Hallo Leute !
Kati hat hat Recht, auf das Lämpchen kann man sie verlassen :!: :!: :!:
Geht es an, dann tanke ich 11,5-12,5 Liter nach, reicht am Tage immer
bis zur nächsten Tanke.
Kilometerleistungen zwischen 265-320Km je nach Fahrweise !

Also bei 250KM eine Pause machen, und tanken, so fahrt ihr nie
trocken :!: :!: :!: :!:

Wozu BC :?: :?: :?: :?:

Ihr sollt Fahren und nicht Spielen, und die nächste Kurve kommt bestimmt :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Gruß mike55

BeitragVerfasst: 21.05.2007, 07:35
von Kati_WM
Genau! :) :) :)

BeitragVerfasst: 21.05.2007, 08:37
von Richard
Hi,

in den Tank der F800 passen laut BMW 16 Liter. Jetzt kommt es noch darauf an, wieviel wirklich rein passt, wie lange der "Rüssel" der Zapfsäule ist (Endabschaltung) und ob evtl. noch der ganze Eurobetrag aufgerundet wird. Dies sind alles Faktoren, die die getankte Menge beeinflussen, egal ob nach Lämpchen oder nach Bordcomputer, der das selbe Lämpchen hat, gefahren wird. Wenn eine Restreichweite von 10 km angezeigt wird und dann 15,77 Liter getank werden, dann stimmt doch alles. Der errechnete Verbrauch des BC weicht dann auch vom selbst errechneten Verbrauch (getankte Liter und gefahrene km) leicht ab, weil ja jede Zapfsäule anders ist und evtl. noch der Euro aufgerundet wird.
Bei einem Auto rechnet der BC evtl. noch genauer, weil ja ca. 50 Liter getankt werden. Umso mehr Liter, desto geringer ist die Abweichung des BC zum selbst Errechneten. Ich finde der BC rechnet sehr genau.
Um zu Wissen, wann ich eine Tankstelle anfliege, bräuchte ich nicht einmal ein Lämpchen oder eine Tankanzeige, es reichen doch auch die gefahrenen km. 350 sind mit der F800 drin und dann ist Tanken angesagt.
Der BC ist ein nettes Spielzeug und sollte an keiner F800 fehlen. Aber das soll jeder selbst entscheiden.

Gruß

Richard

BeitragVerfasst: 30.05.2007, 21:12
von Julian
anderes Beispiel, ohne zu rechnen.

Fahre mit der F konstant bei 70 KM/H gehe dann in den BC-modus: Durchschnittsgeschwindigkeit. weiß nicht mehr was sie genau angezeigt hat, aber es waren 4 oder 5 KM weniger im BC als ich tatsächlcih fuhr..

oder:

Aktuellen verbrauch anzeigen lassen, dann im BC weiter gehen auf: Durchschnnittsverbrauch. diesen Wert löschen und denn mal während der fahrt ziwschen Durchschnitt und aktuellem verbrauch hin und her hüpfen. da kommen 0,2-0,4 Liter differenz zustande!

(nur so für die Spam-quote) ^^
war über Chrisi Himmelfahrt im Harz, mit der F @34PS, Bergab mit Rückenwind, kurz davor in den Tacho zu beissen, hatte ich sie auf 195 KM/H *freu-freu* seit dem macht mir das fahren auf den heimischen strecken aber keinen spaß mehr..

Julian

BeitragVerfasst: 02.07.2007, 22:46
von volker
Hallo,
also mein BC zeigt den Verbrauch sehr genau an, Toleranz kleiner als 0,2 l/100 Km (auf bisher 12.000 km beobachtet).
Allerdings macht es einen Riesenunreschied wegen der Tankeinfüllmenge, ob das Moped auf dem Seiten- oder (optionalen) Hauptständer beim Tanken steht. Unterschied locker 1 Liter Füllmenge mehr bei Seitenständer.
Gruß, Volker. :roll:

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 07:49
von FrauAntje
Darum tanke ich auch immer, wenn die F auf dem Seitenständer steht :lol:
Der minimale Verbrauch fasziniert mich immer wieder. Alle anderen schreien nach Tankstellen und wir (mein Mann mit der Adventure und ich) grinsen nur :wink:

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 08:55
von mike55
Genau Tina !
Die F immer auf dem Seitenständer betanken, da steht der Einfüllstutzen
senkrechter und man bekommt mehr rein :!: :!:

Und ohne BC lebt es sich leichter :!: :!: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß mike55

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 18:50
von FrauAntje
Och, ich habe schon diesen BC, aber er interessiert mich nicht so wirklich :oops: