Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Beitragvon OSM62 » 16.06.2011, 13:19

Hallo Leute,

Die F 800 - Modelle von BMW sind ja jetzt schon ein paar Jahre auf dem Markt,
eigentlich wäre mal langsam ein "größeres Update" denkbar.

Wenn man sich diese Infos zur kommen Husquarna bei 1000ps.at anschaut:

http://www.1000ps.at/modellnews-2352544 ... _900_Fotos

und diese Seite bei Husquarna selber:

http://900.husqvarna-motorcycles.com/en/

und das ganze mal zur einer BMW zusammen schraubt,
könnte man denken, das spätentens zur nächsten Intermot
aus der F 800 - Serie eine F 900 - Serie wird.

Am 25.Juni gibt es zur 900er Huski technische Infos,
bin mal gespannt wo der motor dann leistungsmäßig liegt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2510
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Beitragvon Easyliving » 16.06.2011, 14:21

Der Gedanke ist sicher nicht abwegig.

Ob BMW der `Tochter` sowohl den größeren Charmingfaktor, als auch noch die überarbeitete Technik
alleinig überlassen wird, darf angezweifelt werden.

Man hatte ja schon mal den Gedanken die F650GS und die F800GS mit dem selben Triebwerk, aber anderer
Abstimmung zu befeuern. Vielleicht gibt ja so etwas wie ein Splitting. Etwas downgesized eine "F750"und eben
eine F900. Diese würden dann bei rund 80 bzw. 100 PS angesiedelt sein. Die 900er könnte dann wieder hochwertigere
Komponenten als die 800er heute haben. Eine Käuferschicht würde es sicher dafür geben.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Beitragvon Octane » 16.06.2011, 14:44

Ich bin vor allem auf die Huski gespannt. Da erwarte ich eine Konkurrenz zur Ducati Hypermotard, Aprilia Dorsoduro und KTM SMR.

Gut möglich dass auch die F 800 mal erneuert wird. Aber kaum schon 2012. Aber möglich wärs natürlich. Die F 800 R ist allerdings erst 2 Jahre auf dem Markt. Klar die anderen F 800 gibts schon länger.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Beitragvon HarrySpar » 17.06.2011, 10:24

Also wenn Rotax tatsächlich einen 900er Motor baut, werden sie doch wohl kaum bei BMW bei 800ccm bleiben.
Da müßte Rotax dann doch alles zweigleisig weiterproduzieren. Das kostet doch nur sinnlos mehr Geld.
Wenn, dann werden die doch entweder alle Motoren zukünftig als 900er-Versionen bauen oder eben alle weiterhin als 800er Versionen.
Also mir persönlich reicht der 800er völlig aus.
Ich brauche die zusätzlichen 100ccm nicht.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9086
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Beitragvon Octane » 17.06.2011, 10:31

Dass Huski einen 900er bringt ist sicher. Von daher ist die Option "alle weiterhin als 800er bauen" wohl gestorben. Dass die BMW Motoren auch ein Upgrade auf 900ccm erhalten könnte aber gut sein.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Beitragvon HarrySpar » 17.06.2011, 11:07

Mich würde da jetzt nur mal interessieren, ob das dann wirklich ein neuer Motor wird.
Oder ist es nicht vielleicht so, daß vor 5 Jahren bei der Neuentwicklung dieses Motors von vornherein geplant war, später auf 900ccm und vielleicht nochmal später auf 1000ccm aufzustocken?
Also daß das Grundkonzept von vornherein so ausgelegt wurde, daß man später nur mit etwas mehr Bohrung (oder auch Hub) den Hubraum vergrößern kann!?!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9086
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Beitragvon bimpf » 17.06.2011, 11:09

das ist kein vollkommen neuer motor sondern ein modifizierter 800er. kannste in der motorrad nachlesen, is normal auch onlinen verfügbar
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Beitragvon Easyliving » 17.06.2011, 11:58

HarrySpar hat geschrieben:Also wenn Rotax tatsächlich einen 900er Motor baut, werden sie doch wohl kaum bei BMW bei 800ccm bleiben.
Da müßte Rotax dann doch alles zweigleisig weiterproduzieren. Das kostet doch nur sinnlos mehr Geld.
Wenn, dann werden die doch entweder alle Motoren zukünftig als 900er-Versionen bauen oder eben alle weiterhin als 800er Versionen.
Also mir persönlich reicht der 800er völlig aus.
Ich brauche die zusätzlichen 100ccm nicht.


So ganz werde ich aus Deinen Aussagen nicht schlau:

HarrySpar hat geschrieben:16.05.2011, 15:45
Die Motorrad-Hersteller sollten sich mal besinnen und hochwertige Motorräder mit hochwertigen Bauteilen (Leichtes Gewicht, Upsidedowngabel, Zahnriemen, radial angeschraubte 4-Kolben-Bremssättel, Einarmschwinge, hochwertiger Rahmen aus Alu) auch in der Klasse um 750ccm / 100PS anbieten. Natürlich dürfen die dann auch mehr kosten als z.B. eine Suzuki GSE 750 oder eine Yamaha FZ8.


Du wolltest 100 PS. Jetzt bringt die Husky eine mit rund 100 PS, jetzt reichen auch die 87 wieder.
Ich hoffe, du weißt wenigstens was Du willst.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Beitragvon HarrySpar » 17.06.2011, 12:52

Easyliving hat geschrieben:Du wolltest 100 PS. Jetzt bringt die Husky eine mit rund 100 PS, jetzt reichen auch die 87 wieder.
Ich hoffe, du weißt wenigstens was Du willst.

Ich diskutiere doch nicht über 10PS mehr oder weniger.
So ab 75PS bei etwa 200kg ist mir völlig ausreichend.
Es können von mir aus auch 120PS sein.
Man kann sich sein Motorrad schließlich nicht selbst schnitzen. Wenn das Motorrad, das einem gefällt, 120PS hat, dann hat es eben 120PS. Oder soll man dann einen Zylinder abschalten?
Damals meinte ich Motorräder mit 140PS bis 200PS. Solche Dinger haben meiner Meinung nach auf normalen Straßen keinen Mehrwert.
Aber leider ist es so, daß wenn man wirklich ein technisch hochwertiges Motorrad mit hochwertigen Details (Stahlflex, Upsidedown, formschöner Aluminiumrahmen und -Einarmschwinge, radial befestigte 4-Kolbenbremsen ++++) haben will, einem meist nur solche Geräte zur Auswahl stehen wie z.B. S1000RR oder Yamaha R1 oder Honda Fireblade.

Kawasaki Z750 oder Suzuki GSX 750 (oder wie die genau heißt) könnten eigentlich sehr schöne Motorräder mit 106PS sein. Aber leider überall nur Rotstift und billigste Technik.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9086
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Beitragvon Easyliving » 17.06.2011, 12:56

ok. Dann ist mir wenigstens Deine Intention klar. :wink:

Gruß EL
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Beitragvon Spieler » 17.06.2011, 13:06

Zuletzt geändert von Spieler am 17.06.2011, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

Re: Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Beitragvon bimpf » 17.06.2011, 13:26

naja es liegt vermutlich auch daran dass so hochwertige komponenten in leistungsschwächeren motorrädern vermutlich keinen sinn haben da sie unterfordert sind. was willste mit ner highend bremsanlage wenn sie nich wirklich viel einbremsen muss.
außerdem würden die maschinen dann viel zu teuer werden, wer kauft sich ne 750er für 15000€?
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Beitragvon Tito_2000 » 19.06.2011, 13:02

Wenn die dann aber eine F900 Serie rausbringen, will ich aber auch wieder eine S sehen !

Aber macht der Riemenantrieb das alles noch mit ?
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Beitragvon Lafranconi » 19.06.2011, 13:09

Tito_2000 hat geschrieben:Aber macht der Riemenantrieb das alles noch mit ?


Da Buell bei knapp über 100PS und 1200ccm auch einen Riemen verbaut hat sehe ich da eigentlich keine Probleme. Die Frage ist, ob BMW für eine neue S noch mal Riemen und Einarmschwinge nehmen würde. Ich denke leider nicht.
Meine BMW-Abenteuer: http://my.opera.com/lafranconi
Benutzeravatar
Lafranconi
 
Beiträge: 77
Registriert: 17.06.2010, 15:37

Re: Größeres Update für die F 800 - Modelle in sicht?

Beitragvon Octane » 19.06.2011, 14:55

HarrySpar hat geschrieben:Aber leider ist es so, daß wenn man wirklich ein technisch hochwertiges Motorrad mit hochwertigen Details (Stahlflex, Upsidedown, formschöner Aluminiumrahmen und -Einarmschwinge, radial befestigte 4-Kolbenbremsen ++++) haben will, einem meist nur solche Geräte zur Auswahl stehen wie z.B. S1000RR oder Yamaha R1 oder Honda Fireblade.


Ich glaube zwar schon dass ich es bereits mal erwähnt hatte aber diese Motorräder gibt es. Aber dann halt aus England und Italien.

Triumph Speed Triple 1050 ABS (135 PS)
Triumph Street Triple 675 (106 PS)
Ducati Monster 1100 Evo (100 PS)
MV Agusta Brutale 990- 1090
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum