HarrySpar hat geschrieben:Also wenn Rotax tatsächlich einen 900er Motor baut, werden sie doch wohl kaum bei BMW bei 800ccm bleiben.
Da müßte Rotax dann doch alles zweigleisig weiterproduzieren. Das kostet doch nur sinnlos mehr Geld.
Wenn, dann werden die doch entweder alle Motoren zukünftig als 900er-Versionen bauen oder eben alle weiterhin als 800er Versionen.
Also mir persönlich reicht der 800er völlig aus.
Ich brauche die zusätzlichen 100ccm nicht.
HarrySpar hat geschrieben:16.05.2011, 15:45
Die Motorrad-Hersteller sollten sich mal besinnen und hochwertige Motorräder mit hochwertigen Bauteilen (Leichtes Gewicht, Upsidedowngabel, Zahnriemen, radial angeschraubte 4-Kolben-Bremssättel, Einarmschwinge, hochwertiger Rahmen aus Alu) auch in der Klasse um 750ccm / 100PS anbieten. Natürlich dürfen die dann auch mehr kosten als z.B. eine Suzuki GSE 750 oder eine Yamaha FZ8.
Easyliving hat geschrieben:Du wolltest 100 PS. Jetzt bringt die Husky eine mit rund 100 PS, jetzt reichen auch die 87 wieder.
Ich hoffe, du weißt wenigstens was Du willst.
Husqvarna-Homepage hat geschrieben:The 20th of June you will see where the new Husqvarna 900 will take you.
Tito_2000 hat geschrieben:Aber macht der Riemenantrieb das alles noch mit ?
HarrySpar hat geschrieben:Aber leider ist es so, daß wenn man wirklich ein technisch hochwertiges Motorrad mit hochwertigen Details (Stahlflex, Upsidedown, formschöner Aluminiumrahmen und -Einarmschwinge, radial befestigte 4-Kolbenbremsen ++++) haben will, einem meist nur solche Geräte zur Auswahl stehen wie z.B. S1000RR oder Yamaha R1 oder Honda Fireblade.
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste