Service - selbst machen ?!

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Service - selbst machen ?!

Beitragvon MarkusH » 04.05.2011, 21:48

bei mir steht demnächst die Inspektion an, werde auch zum :) gehen weil sie noch in der Garantie Zeit ist, aber wie siehts danach aus ? bei meiner alten 650er stand im Heft was von einer 1000er dann 10000 Inspektion usw, mal abgesehen von den jährlichen Durchsichten(hatte ich immer selbst gemacht ... Ölwechsel). Bei meiner jetzigen 800er steht da garnix drin ausser eben jährlich bzw nach km.
Macht ihr eure Inspektionen selber ? Wie lässt sich die Service - Anzeige zurücksetzen ?
MarkusH
 
Beiträge: 44
Registriert: 26.06.2009, 20:26
Wohnort: Bayerisch-Schwaben

Re: Service - selbst machen ?!

Beitragvon Roadslug » 05.05.2011, 09:56

BMW zeigt sich im Regelfall recht kulant auch bei Schäden ausserhalb der gesetzlichen Gewährleistungszeit. Das setzt aber voraus, dass die regelmäßigen Services von einem autorisierten BMW-Service-Partner durchgeführt wurden. Das sollte man bei selbst durchgeführten Wartungsarbeiten zumindest im Hinterkopf behalten. Um die SI-Anzeige zurückzusetzen kaufst du dir entweder ein GS911 (das ist IMHO bei Selbstwartung sowieso erforderlich um den Fehlerspeicher auszulesen) oder du suchst dir einen Service-Betrieb der dir die Anzeige zurücksetzt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Service - selbst machen ?!

Beitragvon naidhammel » 05.05.2011, 10:12

100-300€ im Jahr ist mir mein Mopped bei den Wartungskosten schon wert. Ich lasse es weiterhin machen.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Service - selbst machen ?!

Beitragvon explorer » 05.05.2011, 11:01

ich lass es auch machen..
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Service - selbst machen ?!

Beitragvon HarrySpar » 05.05.2011, 14:34

Ich lasse es nicht machen.
Ein Grund ist auch, daß bei meiner 2010er F800S weitaus die meisten Kinderkrankheiten behoben sind.
Ich habe nach 4500km zum ersten Mal das Öl gewechselt.
Und jetzt werde ich es wohl alle zwei Jahre (selber) wechseln.
Es ist auch ein schönes Gefühl, sagen zu können: "Das habe ich jetzt selbst gemacht!"
Neben dem Geld spare ich mir auch die Umstände, das Bike 45km zum Händler bringen und danach dort wieder abholen zu müssen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9086
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Service - selbst machen ?!

Beitragvon Viking » 05.05.2011, 14:37

Ich hab´s heut machen lassen. Und Tüv und 2 Jahre Garantieverlängerung. Jetzt sind wir aber alle happy. :mrgreen:
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: Service - selbst machen ?!

Beitragvon bike-didi » 07.05.2011, 07:42

naidhammel hat geschrieben:100-300€ im Jahr ist mir mein Mopped bei den Wartungskosten schon wert. Ich lasse es weiterhin machen.


Mir ist es sogar noch mehr wert, daher mache ich alles selbst.

Von der viel gerühmten Kulanz habe ich noch nichts bemerkt - ich warte seit Januar auf ein Ergebnis wegen meiner rubbelnden vorderen Bremsscheibe (die vorher schon einmal gewechselt wurde)... . Ich habe sie dann selbst gewechselt, das Rubbeln ist jetzt weg! Dabei war das Mopped kurz vorher noch beim Händler zur Inspektion - was haben die da gemacht...???

Die letzte Rückrufaktion wg. vorderer Bremsscheibe hat mich zwei Stunden gekostet ("sie können drauf warten, dauert eine halbe Stunde"). U. a. wurde die Bremsscheibe falsch herum montiert!
Viele Grüße

Didi

BMW F 650 GS, Honda Innova
Benutzeravatar
bike-didi
 
Beiträge: 40
Registriert: 19.11.2010, 21:59
Wohnort: Sauerland

Re: Service - selbst machen ?!

Beitragvon Biger » 07.05.2011, 07:56

Hallo

an alle die den Ölwechsel (Kundendiest) selbst machen, vergesst bitte nicht das bei einem Verkauf des Motorrades ohne Scheckhefteintragungen der Wert sinkt.
Hab diese Erfahrung beim Verkauf meines letzten Motorrads gemacht :(
Gruß Biger
und immer ein Daumenbreites Stück Gummi auf dem Asphalt
Benutzeravatar
Biger
 
Beiträge: 126
Registriert: 07.11.2010, 11:09

Re: Service - selbst machen ?!

Beitragvon naidhammel » 07.05.2011, 09:39

@bike-didi: Also ne Kulanzanfrage von Januar ist sehr unwahrscheinlich. Im Normalfall dauert es keine Woche. Also entweder liegt es am Händler oder BMW hat es übersehen, also einfach nen neuen Antrag stellen oder nachhaken lassen, dann sollte die Antwort ganz schnell kommen. Kannst natürlich auch mal ne mail an BMW schreiben udn Fragen was so lange dauert und dann wird die Lösung sicherlich ganz schnell kommen. :D

Und ne falsch Montierte Bremsscheibe sagt dann wohl auch viel über Deine Werkstatt. :cry:

In diesem Sinne

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Service - selbst machen ?!

Beitragvon Stepfn » 07.05.2011, 10:15

naidhammel hat geschrieben:Und ne falsch Montierte Bremsscheibe sagt dann wohl auch viel über Deine Werkstatt. :cry:


Genau dasselbe ging mir auch durch den Kopf. Eine Bremsscheibe falsch zu montieren ist ja eine richtige Heldentat :mrgreen:
Ich würde darüber nachdenken mir ne andere Werkstatt zu suchen oder die Werkstatt mal auf solche Schlampereien ansprechen. Es ist nicht immer gleich BMW Schuld, die Werkstätten stehen ja nicht direkt und bei allem unter deren Fuchtel :roll:
Benutzeravatar
Stepfn
 
Beiträge: 282
Registriert: 26.10.2010, 10:55
Wohnort: Uhingen
Motorrad: F800R

Re: Service - selbst machen ?!

Beitragvon bike-didi » 07.05.2011, 19:49

naidhammel hat geschrieben:@bike-didi: Also ne Kulanzanfrage von Januar ist sehr unwahrscheinlich. Im Normalfall dauert es keine Woche.

Bei der Terminabsprache war ich schon persönlich (mit Mopped) beim Händler. Man wollte sich des Problems aber nicht annehmen, sondern erst die Rückrufaktion abarbeiten und dann mal schaun. Beim eigentlichen Termin habe ich es dann nochmal angesprochen, aber auf den Auftrag hat man es trotzdem nicht geschrieben. Erst einmal ausprobieren... . Als sie dann immer noch rubbelte, versprach man mir, dass man sich bis zum Ende der Woche melden würde. Warte ich heute noch drauf.


naidhammel hat geschrieben:Und ne falsch Montierte Bremsscheibe sagt dann wohl auch viel über Deine Werkstatt. :cry:


Tja, und das war auch nicht das einzige (deshalb hatte ich u. a. geschrieben). U. a. habe ich mich sehr darüber geärgert, dass der Mechaniker zweimal jeweils fast eine halbe Stunde mit meinem Mopped gefahren ist, obwohl ja nur die Pappscheiben hinter den Schrauben entfernt wurden. Und die noch rubbelnde Scheibe konnte ich sogar auf dem Hof feststellen.
Natürlich hätte ich da mehr Druck machen können, aber ich mag es grundsätzlich nicht, wenn fremde Menschen an meinem Mopped rumschrauben.
Ich habe meine berufliche Laufbahn mit einer Lehre als Schrauber begonnen und weiß, wer neben mir in der Schulbank saß. Das ist jetzt weit über 30 Jahre her und die Qualität der Auszubildenden hat nicht zugenommen. Die Fahrzeugentwicklung hat allerdings seitdem heftige Sprünge gemacht... .

Aber unabhängig davon: bis auf die obige Aktion war noch keins meiner Moppeds jemals in einer Werkstatt. Selbst in der Garantiezeit habe ich alle Inspektionen selbst durchgeführt. Wenn jetzt mal ein kapitaler Schaden auftreten würde und ich die Kosten selbst übernehmen muß, kann ich darüber nur lächeln!

Anekdötchen am Rande:
Bei meiner vorletzten Neuen (Honda) habe ich nach der Verfügbarkeit eines Termines für die Erstinspektion (1.000 KM) gefragt. Nach Aussage des Verkäufers hätte ich jederzeit vorbeikommen können, da es ja nur ein Ölwechsel wäre. Außerdem sollte die nur ein paar Euro kosten.
Ja ok, dachte ich mir, um Streß zu vermeiden, machste das mal. Vorsichtshalber habe ich aber vorher nochmals nachgefragt, ob ich dann so vorbeikommen könnte und nebenbei auch die Kosten erfragt. "Mit 150 € müssen Sie schon rechnen...". "150 € für einen Ölwechsel?" "Wieso nur Ölwechsel, es müssen alle Schrauben nachgezogen werden!" Ich habe dem Menschen dann mitgeteilt, dass sich das dann erledigt hat. Vera****** kann ich mich schließlich allein... !
Viele Grüße

Didi

BMW F 650 GS, Honda Innova
Benutzeravatar
bike-didi
 
Beiträge: 40
Registriert: 19.11.2010, 21:59
Wohnort: Sauerland

Re: Service - selbst machen ?!

Beitragvon Roadslug » 07.05.2011, 20:53

Ich habe jetzt mal vorsichtshalber auf den Profil geklickt um zu sehen wo du wohnst. Nicht dass ich versehentlich an den gleichen Händler gerate. :twisted:
Das ist genau die Crux von BMW (und den anderen Herstellern), dass auch solche eigenständigen Händler das Unternehmen gegenüber dem Kunden vertreten.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum