Art Vandelay hat geschrieben:
Mal was anderes zum Thema einfahren: Bei BMW sagte man mir, dass sich der Benzinverbrauch nach 1000-1500 km "einpendeln" würde. Meine sauft schon noch viel. Also irgendwas zwischen 5-6 Liter. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei Abwärtsfahrten der Durchschnittsverbrauch eigentlich nur dann auf 0 zurückgeht, wenn ich beim Zurückschalten wirklich den Motor hochjage. Aber wenn ich eigentlich abwärts rollen lassen, kein Gas gebe und die Drehzahl bei ~3000 rpm liegt, dann habe ich keine 0 auf dem Display, sondern da wird weiterhin Benzin dazugeschossen, dass ich teils auf 2 bis 3(!) Liter bin. Für die Motorbremse! Dafür hört man auch immer ein Blubbern aus meinem BOS-Endtopf.Klingt zwar gut, aber ich erwarte mir, dass ich beim Motorbremsen bis zum Erreichen der Leerlaufdrehzahl immer eine 0 drauf habe. Wie ist das bei euch?
Das ist richtig. Die F800 hat eine (per Software implementierte) Schubabschaltung um den Kat zu schützen. Allerdings wirkt sie anders als bei den Pkws nur runter bis ca. 3000rpm. Damit soll verhindert werden, dass der Motor beim starken Anbremsen an eine Kreuzung/Ampel ausgeht. Im Schiebebetrieb unter 3000rpm hast damit noch einen geringen Verbrauch, der als Wert größer Null am Display angezeigt wird. Ausserdem kommt daher auch das allseit beliebte Patschen im Schiebebetrieb.Art Vandelay hat geschrieben:Mal was anderes zum Thema einfahren: Bei BMW sagte man mir, dass sich der Benzinverbrauch nach 1000-1500 km "einpendeln" würde. Meine sauft schon noch viel. Also irgendwas zwischen 5-6 Liter. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei Abwärtsfahrten der Durchschnittsverbrauch eigentlich nur dann auf 0 zurückgeht, wenn ich beim Zurückschalten wirklich den Motor hochjage. Aber wenn ich eigentlich abwärts rollen lassen, kein Gas gebe und die Drehzahl bei ~3000 rpm liegt, dann habe ich keine 0 auf dem Display, sondern da wird weiterhin Benzin dazugeschossen, dass ich teils auf 2 bis 3(!) Liter bin. Für die Motorbremse! Dafür hört man auch immer ein Blubbern aus meinem BOS-Endtopf.Klingt zwar gut, aber ich erwarte mir, dass ich beim Motorbremsen bis zum Erreichen der Leerlaufdrehzahl immer eine 0 drauf habe. Wie ist das bei euch?
Art Vandelay hat geschrieben:
Hmm, absterben würde er aber eh nicht. Die Motorelektronik kann ja schon so schnell arbeiten, dass sie genau oder ganz knapp über der Leerlaufdrehzahl wieder beginnt, Benzin reinzumischen. Und kompliziert wärs von der Steuerung auch nicht.
quote]
das ist schon klar
Art Vandelay hat geschrieben:
Und ich kenns auch von meinem Renault Commonrail-Diesel so: Beim Abwärtsrollen mit 2000 rpm Drehzahl steht bei dem 0,0 Verbrauch dort. Der handelt wirklich so, dass er erst "im letzten Moment" wieder Diesel einspritzt. Also stimmt jetzt wirklich, das denk ich mir nicht aus, weil es für mich mit dem Auto ein Anzeiz ist, so wenig wies geht zu verbrauchen. (Zum Schnellfahren reichen die PS einfach nicht, also brauch ich eine andere Herausforderung, haha.) Deshalb find ich dieses Verhalten der BMW ja so total ungewöhnlich.
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste