"Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

"Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Beitragvon Spezi » 25.03.2011, 00:23

Hallo zusammen,

ich bin drauf und dran, von ner 1250er Bandit auf die F800R umzusteigen.
Also ne Nummer kleiner, Downsizing halt.

Würde mich mal interessieren, wer von einer hubraumstärkeren Maschine auf ne F800er umgestiegen ist und aus welchen Gründen.

Meine Gründe dazu sind schnell erklärt:
Ich suche/suchte ein leichteres Motorrad, das agiler und handlicher ist, jedoch kein sog. "Bückling" oder ne Heizermaschine.
Fahre gerne flott, deshalb sollte die "Kleinere" entsprechend Schmalz haben und zumindest ansatzweise tourentauglich sein.
Spezi
 

Re: "Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Beitragvon 800power » 25.03.2011, 07:53

Das ist mit wenigen Worten schnell erklärt:
Die F800R ist leichter,daurch wendiger und handlicher,Fahrwerkstechnisch der Bandit überlegen,der Werterhalt ist nach Jahren auch noch besser,wahrscheinlich brauchst Du auch noch weniger Sprit als mit der Bandit.
Einziger Wermutstropfen,der Hubraum,es fehlt eindeutig der Druck untenrum obwohl die Durchzugswerte nicht viel schlechter sind.
Ich habe schon überlegt wieder was mit grösserem Hubraum zu kaufen,obwohl ich mit der F800 sehr zufrieden bin.
800power
 

Re: "Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Beitragvon Roadslug » 25.03.2011, 10:14

Ich bin vor Jahresfrist von einer R1150 R auf die F800 R umgestiegen. Der Grund war, dass die F800 bei gleicher Leistung um rund 50kg leichter ist und sich dadurch wesentlich leichter handeln lässt, man wird schließlich auch nicht jünger. Die Frage wurde übrigens in ähnlicher Form schon mal hier im Forum gestellt und da gab es einige, die aus dem gleichen Grund "abgestiegen" sind.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: "Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Beitragvon Blaster » 25.03.2011, 10:32

Ich fahre selbst zur Zeit eine CBF-1000.
Letztes Jahr im September konnte ich für vier Tage die 800R in und um Bebra testen.
Während des CBF Treffens in Bebra sind wir verschiedene Touren mit gleichstarken Fahrern gefahren.
Dort ist mir keiner weggefahren. Ich konnte mich aber auch nicht deutlich absetzen.

Das Mindergewicht ist nur während des Rangierens zu spüren,
einmal in Fahrt eigentlich nicht, es sei denn auf der letzten Rille.
Dort ist die R eindeutig im Vorteil.
Liegt zum einen am besseren Fahrwerk, zum anderen wohl auch am Gewicht.
Das kann man aber letzten Endes nicht wirklich sagen, da so "Kleinigkeiten" wie Lenkkopfwinkel,
Reifen, etc. natürlich auch eine nicht unerhebliche Rolle spielen.

Unterm Strich habe ich mich entschlossen eine R zu kaufen.
Wollte dies schon dieses Jahr tun, aber da ist mir leider von
links eine neue Küche in die Beine gegrätscht :-(

Die CBF ist genau wie die Bandit ein recht komplettes Motorrad und zeigt
als EierlegendeWollmilchSau wenig schwächen.

Das kann die R nicht von sich behaupten.
Lange Autobahnetappen sind deutlich "unangenehmer" zu fahren als mit den bei o.g. Moppeds.
Das ist aber ja von vornherein klar gewesen.

Eine Entscheidung ist mir aus diesem Grund auch sehr schwer gefallen.
Eine Motorrad einzutauschen, welches eigentlich irgendwie "alles" kann
und zuverlässig ist.
Aber irgendwie, macht der "spezialist" R einen an.
Der Sound, die Sitzposition, das Fahrverhalten - das hat schon was.
Außerdem ist der Preis gut und die Verarbeitung ordentlich.

Wo ich mit meinem ganzen geraffel aus meinem CBF Tankrucksack hin soll
weiß ich aber noch nicht so genau. Ein TR auf der R sieht irgendwie "kacke" aus.
Und an den Hecktaschen bleibe ich immer hängen ;-)
Man wird halt nicht jünger, die Beine werden irgendwie so schwer :roll:


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: "Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Beitragvon hgryska » 25.03.2011, 11:06

Hallo,

am Ende ist es Geschmackssache und hängt stark vom Einsatzzweck ab. Zunächst mal musst Du Dich mit dem 'Anfängermotorrad' Image abfinden. Tourentauglichkeit finde ich eigentlich ganz gut, obwohl ein besserer Windschutz bei langen Reisen natürlich angenehmer ist. Für den Fall gäbe es ja noch die ST. Schnell fahren ist immer relativ. Für die Rennstrecke ist die 800er sicher nichts. Mein Terrain sind die Alpen. Da möchte ich schnell sein. Die F800 ist wieselflink, fährt sich relativ einfach (finde ich gut, wenn man nicht mehr so viele km pro Jahr fährt) und hat gute Gene. Ich hatte auch schon mal eine CBF1000F ausführlich getestet. Die ist in den Serpentinen genauso rumgeeiert wie meine damals 10 Jahra alte VFR. Die F800 ist da meines Erachtens ein besseres Komplettpaket. Ausserdem hat sie noch einiges Potential, wenn Du doch mehr willst. Beim Motor kann man noch 10 PS und 10 NM rausholen (nicht nur Spitze, sondern über den ganzen Drehzahlbereich !). Mit einem besseren Fahrwerk wird die F800 dann zur echten Waffe, wo Du in den Alpen abgesehen von einer artgerecht bewegte 1200GS nicht viel Konkurrenz zu fürchten hast. Die F800 ist ein durchdachtes, stimmiges Konzept mit Potenzial. Für mein Geschmack bekommt man viel Wert fürs Geld, aber Null Image. Du kannst natürlich auch eine R1200S kaufen. Da schaut die Sache ganz anders aus. Die hat mehr Charakter und kann alles noch besser. Mir war die aber im Geschwindigkeitsbereich nicht jenseits von Gut und Böse fast schon etwas langweilig. Komischer Vergleich, aber das Fahrgefühl war ähnlich wie in meinem Sportwagen.
It's up to you. In einem F800 Forum wirst Du allerdings keine neutrale Meinung finden. Aber Du suchst ja wahrscheinlich eh nur Bestätigung für Deine Entscheidung ;-)

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: "Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Beitragvon Octane » 25.03.2011, 11:22

Ich bin bis 97 eine Yamaha V-Max gefahren (280kg). Von 2004 - 2008 eine XJR 1200. Die war mir schlussendlich einfach zu schwer und zu unhandlich (250 kg). Vor der F 800 R fuhr ich dann noch G 650 XCountry welche zuwenig tourentauglich war und auch zuwenig Leistung hatte für mich. Die F 800 R ist schön handlich und leicht. Das Fahrwerk ist mit anderen Gabelfedern nun wirklich ausgezeichnet. Ich bin damit deutlich schneller unterwegs als mit der XJR 1200 (98 PS) :oops: .

Trotzdem liebäugle ich mit einer neuen Speed Triple 1050 ABS (gut 220 kg). Die F 800 R wird vermutlich nächstes Jahr eingetauscht.
Zuletzt geändert von Octane am 25.03.2011, 11:53, insgesamt 2-mal geändert.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: "Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Beitragvon Heiko-F » 25.03.2011, 11:38

Ich bin auch von div.großen Boxern ,zuletzt R 1100S auf meine F umgestiegen,und habe es noch keinen Tag bereut,würde es immer wieder machen.
Gruß Heiko
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: "Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Beitragvon Easyliving » 25.03.2011, 16:52

Octane hat geschrieben:Trotzdem liebäugle ich mit einer neuen Speed Triple 1050 ABS (gut 220 kg). Die F 800 R wird vermutlich nächstes Jahr eingetauscht.


Tja, die Speedy ist schon eine geile Nummer. Mit dem 3-in-1 auch noch eine echte Augenweide. :D
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: "Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Beitragvon Octane » 25.03.2011, 16:57

Easyliving hat geschrieben:Tja, die Speedy ist schon eine geile Nummer. Mit dem 3-in-1 auch noch eine echte Augenweide. :D


Finde ich auch. Aber auch die Standard Underseat Töpfe gefallen mir schon sehr gut. die Monster 1100 ABS ist aber auch noch im Rennen. Wobei es wohl eher die Speedy werden dürfte.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: "Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Beitragvon Easyliving » 25.03.2011, 17:43

Octane hat geschrieben:
die Monster 1100 ABS ist aber auch noch im Rennen. Wobei es wohl eher die Speedy werden dürfte.


Du wirst doch nicht auf italienische Unzuverlässigkeit setzen wollen? :roll:
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: "Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Beitragvon Octane » 25.03.2011, 17:57

Easyliving hat geschrieben:Du wirst doch nicht auf italienische Unzuverlässigkeit setzen wollen? :roll:


Vorurteil.... Ich fahre seit 20 Jahren Fiat. Genau ein einziges Mal musste ich bisher den Pannendienst beanspruchen :mrgreen: Auf hunderttausenden von Km.

Und ja. Das einzige Motorrad das bis jetzt ernsthafte Probleme gemacht hatte war die BMW G650 XCountry. Ok bei der V-max war mit 96000 km die Zündbox hin. Die BMW hatte keine 5000 km drauf. Soviel zum Thema zuverllässigkeit (ja ich weiss dass die Xcountry bei Aprilia gefertigt wurde aber es steht BMW drauf...).
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: "Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Beitragvon Roadster1962 » 25.03.2011, 18:29

Easyliving hat geschrieben:
Octane hat geschrieben:
die Monster 1100 ABS ist aber auch noch im Rennen. Wobei es wohl eher die Speedy werden dürfte.


Du wirst doch nicht auf italienische Unzuverlässigkeit setzen wollen? :roll:



Moin,
man sollte nicht alles glauben :wink: . Die Italiener sind erheblich besser (geworden) als Ihr Ruf. Meine Aprilia läuft - im Gegensatz zur BMW - seit über 5 Jahren ohne Fehl und Tadel :!:

Auch Freunde von mir mit diversen Aprilias und Ducs sind wunschlos glücklich.

Soviel Ärger und Probleme wie mit der BMW seit Oktober 2008 hatte ich in 30 Jahren mit keinem anderen Mopped. :twisted:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: "Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Beitragvon bimpf » 25.03.2011, 18:41

also bei mir verhält es sich eher so dass die ducs im bekanntenkreis mehr stehen als fahren ;)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

"Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Beitragvon Kajo » 25.03.2011, 20:24

Habe seit 2000 fast alle BMW Boxer, mit Ausnahme der R 1200 ST, gefahren und habe mir dann im letzten Jahr spontan die F 800 R gekauft. Von der "Kleinen" bin ich nach jetzt 11.000 Km hellauf begeistert. Nach meiner persönlichen Bewertung hat die 800 R genügend Power um mühelos auch mit den "Dicken" mithalten zu können. Vom Handling ganz zu schweigen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: "Downsizing" - von "groß" auf "klein"

Beitragvon EL Zwo » 26.03.2011, 00:54

Da Kajo auch im Besitz einer R1200S ist, weiß er den direkten Vergleich schon zu ziehen.
Seiner Kernaussage schließe ich mich an.

Selbst habe ich vor der F800S eine R1200S gefahren. Ausschließlich für die sportliche Runde.
Der Grund warum ich die 12S abgegeben habe ist, daß die Lampenhalterung nachhaltig beschädigt war. :mrgreen:
Und die F hat mich sowieso schon immer gereizt.

Frage: Vermisse ich die fehlenden 40 PS?
Antwort: Nicht wirklich :!:
Bis denndann
EL Zwo

Früh auf der Bremse und spät am Gas
Benutzeravatar
EL Zwo
 
Beiträge: 168
Registriert: 01.03.2009, 14:24
Wohnort: Eschweiler

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum