RDC -Folgekosten + Nutzen-

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

RDC -Folgekosten + Nutzen-

Beitragvon jimbob48 » 11.02.2011, 23:03

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 18.05.2011, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Re: RDC - Folgekosten / Nutzen + -

Beitragvon Barnie09 » 11.02.2011, 23:15

hmm, also wenn die Reifentemperatur mitangezeigt werden würde, dann wäre das schon recht genial, in meinen Augen.

Ansonsten halte ich die Folgekosten eher für gering, halt je nachdem wieviel du fährst beim Reifenwechsel die Batterien mittauschen.
Barnie09
 
Beiträge: 17
Registriert: 08.08.2010, 15:02

Re: RDC -Folgekosten + Nutzen-

Beitragvon mikesch1962 » 12.02.2011, 03:44

Einfach Batterietauschen im Sensor geht nicht, da diese im Gehäuse vergossen ist. D. h. man muß sich nach Ausfall neue Sensoren kaufen. Der BMW-Preis liegt derzeit bei ca. 103 Euro pro Stück. Auch braucht man eine neue Befestigungsschraube, da diese beim Verschrauben per Microverkapselung gesichert wird.
Die Sensoren haben die Herstelleraufschrift der Fa. SCHRADER. Ob es die in einigen Jahren (oder bereits heute) im Zubehör günstiger gibt, weiß ich nicht.
Nach Einbau müssen die neuen Sensoren am Bordcomputer angemeldet werden. Dies kann wohl nur der Freundliche. Kosten hierzu habe ich derzeit keine, da dies bei mir zum Saisonstart noch ansteht.
Über die Lebensdauer der Batterien kann ich keine Aussage machen, da sich mein Ersatzbedarf in einem anderen Zusammenhang ergeben hat (Unfallmaschine gekauft, bei der im Vorderrad kein Sensor mehr drin war).

Habe auch mal gehört, dass einige Reifenhändler einen leichten Aufschlag für die Montage von Rädern mit Sensor verlangen, da hier mit besonderer Vorsicht montiert werden müsse. Vielleicht können hierzu Andere etwas berichten.

Zum "haben müssen" oder "nicht haben müssen" von RDC kann ich sagen, dass ich insbesondere nach Standzeiten (und sei es nur über Nacht) kurz nach Fahrtantritt gerne mal auf die Anzeige schaue. Manchmal, besonders auf fremden Strecken und auch wechselnder Beladung verspürt man doch ein etwas anderes Handling des Bikes. Vielleicht nur Einbildung da Tagesformabhängig. Das Erste was einem dann natürlich einfällt, ist: Habe ich auch keinen Platten / Reifendruckverlust... ? Display auf RDC umschalten, checken und ich konnte bisher immer guten Gewissens weiterfahen.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß

Michael
mikesch1962
 
Beiträge: 51
Registriert: 01.04.2009, 20:46
Wohnort: Sauerland

Re: RDC -Folgekosten + Nutzen-

Beitragvon motard » 12.02.2011, 09:34

Moin,

also bei mir wars schon dran - ich finds ganz praktisch und kann ein wenig fauler durch die Gegend fahren, da ich nicht ständig an der Luftausgabe der Tanke hänge um zu prüfen... :wink:
Bei der Reifenmontage (bereits 3 x) mußte ich keinerlei Aufpreis zahlen, obwohl ich immer vorsichtshalber drauf hinweise...besser ist das!

Grüße petra
Benutzeravatar
motard
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.05.2009, 14:49
Wohnort: Aachen

Re: RDC -Folgekosten + Nutzen-

Beitragvon schmidt » 12.02.2011, 09:51

Hallo,
bei Schrader electronics (UK)-Ireland wird für die Batterie im Sensor 10 Jahre oder 100000miles angegeben.
LG
schmidt
schmidt
 

Re: RDC -Folgekosten + Nutzen-

Beitragvon matze.mc » 12.02.2011, 10:13

Hallo,

Sicherheitsgewinn ist enorm. Ich habe mir mal einen Nagel eingefahren und hatte während der Fahrt schleichenden Luftverlust. Da habe ich rechtzeitig das Warndreieck bekommen und konnte so vorsichtig von Tanke zu Tanke sogar noch heimfahren! Seitdem würde ich mir um Kosten von so einer Einrichtung keine Gedanke mehr machen!

Gruß

matze
matze.mc
 

Re: RDC -Folgekosten + Nutzen-

Beitragvon rietberger » 12.02.2011, 10:30

Hallo, bei meiner S, die ich gebraucht gekauft habe, ist RDC eingebaut. Finde ich aber nicht besonders praktisch, weil das Moped in Bewegung sein muss, damit der Luftdruck angezeigt wird. Da ich einen Kompressor Zuhause habe, müsste ich nach Fahrtbeginn, wenn der Luftdruck nicht passen sollte, wieder umkehren. Für Leute die sowieso deswegen zur Tanke müssen, siehts etwas anders aus. Ein anderer Aspekt ist das Gewicht des Sensors, der für zusätzliche Unwucht sorgt. Entscheiden muss wohl jeder für sich, ob die Mehrausgabe bei Neuanschaffung lohnt. Ich würde es defenitiv nicht ordern. Gruß Gisbert
Benutzeravatar
rietberger
 
Beiträge: 225
Registriert: 17.10.2010, 16:25
Motorrad: F 800 S + Z 900

Re: RDC -Folgekosten + Nutzen-

Beitragvon akim » 12.02.2011, 11:42

Hallole,
ich habe den RDC versehendlich dazu bekommen. Bestellt hätte ich es nicht.
Aber es ist schon ein Stück Sicherheit mehr, zwischenzeitlich würde ich es nicht mehr missen wollen.
Sch.... auf die 200 Euro, das Mopped kostet so viel, da kommt es auch nicht mehr drauf an.
F 800 ST in Blau verkauft
bringt das Bein nimmer drüber
Benutzeravatar
akim
 
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2010, 21:30
Wohnort: Speyer / RLP

Re: RDC -Folgekosten + Nutzen-

Beitragvon ronne » 12.02.2011, 12:34

Hallo,

wir haben schon mehrmals Schrader- und Berusensoren gewechselt. Die Lebensdauer der Batterie sollte min. 6 Jahre betragen, aber eher mehr.
Das Wechseln ist ein Witz, kaum mehr Aufwand als ein normales Ventil zu tauschen. Klar, wir haben für das Wechseln(Reifen mit RDK) eine eigene Artikelnummer, aber wenn du vor Arbeitsbeginn einen Preis gemacht hast, was willst du denn da nacher noch aufschlagen?
Also ich würde mir über die Mehrkosten keine Gedanken machen, denn wer weiß was in 6 Jahren ist. So lange haben ja viele Ihre Maschine nicht mal.

Gruß
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: RDC -Folgekosten + Nutzen-

Beitragvon jimbob48 » 12.02.2011, 14:20

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 18.05.2011, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Re: RDC -Folgekosten + Nutzen-

Beitragvon Heiko-F » 12.02.2011, 18:14

Gute Entscheidung,hätte es auch genommen !!
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: RDC -Folgekosten + Nutzen-

Beitragvon Lichtmann » 12.02.2011, 20:59

Hallo,

RDC zeigt auch die Unterschreitung ( rotes Warndreieck, plus entsprechend blinkende Anzeige vorn oder hinten) bereits im Stand an, bei mir nach Winterpause 1,2 bar, bei 5 Grad Aussentemp., quasi eine feine Sache, nur das mit der Temp.- Differenz zu den angenommenen 20 Grad müsste der Bordcomp. allein berechnen können.


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: RDC -Folgekosten + Nutzen-

Beitragvon akim » 13.02.2011, 09:03

Hallole,
Ich freue mich mit Dir !
Viel Spaß damit und immer gute Fahrt.
F 800 ST in Blau verkauft
bringt das Bein nimmer drüber
Benutzeravatar
akim
 
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2010, 21:30
Wohnort: Speyer / RLP

Re: RDC -Folgekosten + Nutzen-

Beitragvon F800STKalli » 13.02.2011, 13:02

Lichtmann hat geschrieben:Hallo,

RDC zeigt auch die Unterschreitung ( rotes Warndreieck, plus entsprechend blinkende Anzeige vorn oder hinten) bereits im Stand an, bei mir nach Winterpause 1,2 bar, bei 5 Grad Aussentemp., quasi eine feine Sache, nur das mit der Temp.- Differenz zu den angenommenen 20 Grad müsste der Bordcomp. allein berechnen können.


Gruß



Tut er auch. Der Sensor bezieht in die Druckberechnung die Reifentemp. mit ein. Bei scharfer Fahrt steigt der Druck um 0,1 bar, bei gemächlicher FAhrt fällt er wieder 0,1 bar. Vernachlässigbar. Auch ich hatte mal einen schleichend Plattfuss und war dankbar für das RDC.

Im Übrigen, das habe ich hier von der BMW-Site schon mal runterkopiert:

Funktion: In den Reifen befindet sich jeweils ein Sensor, der die Lufttemperatur und den Fülldruck im Reifeninneren misst und an das Steuergerät sendet. Die Sensoren sind mit einem Fliehkraftregler ausgestattet, der die Übertragung der Messwerte erst ab einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h freigibt. Vor dem erstmaligen Empfang des Reifenfülldrucks wird im Display für jeden Reifen „--" angezeigt. Nach Fahrzeugstillstand übertragen die Sensoren noch für ca. 15 Minuten die gemessenen Werte. Das Steuergerät kann vier Sensoren verwalten, somit können zwei Radsätze mit RDC-Sensoren gefahren werden.
Temperaturkompensation: Der Reifenfülldruck ist temperaturabhängig: er nimmt bei steigender Reifentemperatur zu bzw. sinkt bei abnehmender Reifentemperatur. Die Reifentemperatur hängt ab von der Umgebungstemperatur sowie von der Fahrweise und der Fahrtdauer. Die Reifenfülldrücke werden im Multifunktionsdisplay temperaturkompensiert dargestellt, sie beziehen sich auf eine Reifentemperatur von 20 °C. In den Fülldruckprüfgeräten an den Tankstellen findet keine Temperaturkompensation statt, der gemessene Reifenfülldruck ist abhängig von der Reifentemperatur. Dadurch werden die dort angezeigten Werte in den meisten Fällen nicht mit denen im Multifunktionsdisplay angezeigten Werten übereinstimmen.
Fülldruckanpassung: Vergleichen Sie den RDC-Wert im Multifunktionsdisplay mit dem Wert auf der Umschlagrückseite Ihrer Betriebsanleitung. Die Abweichung der beiden Werte voneinander muss mit dem Luftdruckprüfgerät an der Tankstelle ausgeglichen werden. Beispiel: Die Betriebsanleitung schreibt einen Reifenfülldruck von 2,5 bar vor. Im Multifunktionsdisplay werden 2,3 bar angezeigt, es fehlen daher zum vorgeschriebenen Wert 0,2 bar. Sollte das Prüfgerät an der Tankstelle nur 2,4 bar anzeigen, muss der Luftdruck also um 0,2 bar (auf 2,6 bar) erhöht werden, um den vorgeschriebenen Reifenfülldruck von 2,5 bar herzustellen.

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum