Gezackte Sportfußrasten?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Gezackte Sportfußrasten?

Beitragvon peter_n » 26.11.2010, 11:58

Hallo zusammen!

Winterzeit ... Bastelzeit ...
Ich überlege mir, die mit Gummi belegten Fußrasten durch solche zu ersetzen:

http://www.mfw-wolf.de/de/image-viewer?viewImage=assets/images/b_mastergrip.jpg

Die sind recht grob gezackt. Nun meine Fragen:

Hat jemand Erfahrung mit solchen oder ähnlichen Rasten?
Kann man zum Schalten mit dem Schuh problemlos vor und zurück rutschen oder hakt es?
(Ich bin normalerweise mit den Fußballen auf Rastenmitte.)
Gehen die Schuhsohlen kaputt?

Grüße - Peter
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

Re: Gezackte Sportfußrasten?

Beitragvon Anduin » 26.11.2010, 16:54

Diese sind ne Alternative, bleiben die Schuhsohlen schön sauber :idea:

http://www.klick2buy.de/images/295_0.jpg
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Gezackte Sportfußrasten?

Beitragvon Mikeman » 26.11.2010, 18:17

Ich hab ähnliche Rasten von LSL http://www.louis.de/_30fe31c5d66f389e11aa35c55f8cca1b0f/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10047848 und bin sehr zufrieden damit. Der Grip ist sehr gut,man kann aber ohne Probleme auch vor und zurück rutschen und meine Schuhe haben noch keine Abnutzung gezeigt (nach 7000km damit) . Einziger Nachteil, bei hoher Drehzahl vibrieren die Fußrasten stärker, als die Gummi gedämpften.

Bild
F800S @ MTec: REMUS Hexacone volltitan, PC V , BMC Luftfilter, Carbon Tank- u.Vorderradabdeckung, Synto Bremshebel, MRA Scheibe dunkel getönt, LSL Fußrasten, Kellermann Rhombus LED-Blinker, BMW LED Rücklicht, AC-Schnitzer Bugspoiler usw...
Benutzeravatar
Mikeman
 
Beiträge: 47
Registriert: 29.12.2009, 16:19
Wohnort: Ottobrunn bei München

Re: Gezackte Sportfußrasten?

Beitragvon Biger » 26.11.2010, 19:04

Hallo @ Peter_n

habe die gleichen wie dein Bild verbaut und bin super zufrieden damit , kann ich sie dir nur empfehlen. :D
Hab diese noch mit dem Tieferlegungssatz von 23mm verbaut und bin :D
Gruß Biger
und immer ein Daumenbreites Stück Gummi auf dem Asphalt
Benutzeravatar
Biger
 
Beiträge: 126
Registriert: 07.11.2010, 11:09

Re: Gezackte Sportfußrasten?

Beitragvon SailorHH » 27.11.2010, 20:00

Hast du bei der 23 mm Tieferlegung irgendwas an Bremshebel oder Ganghebel umbauen müssen?

Gruß

SailorHH
SailorHH
 
Beiträge: 223
Registriert: 07.06.2009, 18:12
Wohnort: Hamburg

Re: Gezackte Sportfußrasten?

Beitragvon RalfS » 27.11.2010, 20:29

Hallo Peter,

diese Rasten hatte ich an einer PC25 (alte CBR600F) die ich allerdings nur auf der Rennstrecke bewegt habe. Durch das ständige Umsteigen und Belasten haben die Sohlen der Stiefel tatsächlich am Ballen ziemlich schnell nachgelassen. Allerdings vermute ich dass im Strassenbetrieb die Sohle weniger belastet wird.

Ich selbst habe die Rasten der F800R an meiner S. Passen gut, man muss aber auch die Federn der R verwenden. Ich kann auch bestätigen dass man ohne den Gummi die Vibrationen stärker merkt. Das ist mir mit den Tourenstiefeln nicht aufgefallen aber mit den Daytona Evo Sports war das auffällig, allerdings nicht weiter störend.

Gruß Ralf
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Re: Gezackte Sportfußrasten?

Beitragvon Biger » 28.11.2010, 10:52

SailorHH hat geschrieben:Hast du bei der 23 mm Tieferlegung irgendwas an Bremshebel oder Ganghebel umbauen müssen?

Gruß

SailorHH


Hy
muste beides umbauen bzw verstellen, Schalthebel ging mit der Orginal Verstellung und Bremshebel habe ich umgebaut , siehe Beitrag von mir im Forum über Suchfunkz. :idea:
Gruß Biger
und immer ein Daumenbreites Stück Gummi auf dem Asphalt
Benutzeravatar
Biger
 
Beiträge: 126
Registriert: 07.11.2010, 11:09

Re: Gezackte Sportfußrasten?

Beitragvon peter_n » 28.11.2010, 13:29

Ganz herzlichen Dank für eure hilfreichen Antworten (speziell Andiun :wink: ).
Die Entscheidung ist jetzt
a) max. Grip mit ggf. Sohlenverschleiß
oder
b) guter Grip mit Sohlenschonung
- Peter -
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

Re: Gezackte Sportfußrasten?

Beitragvon Madmax4ever » 06.12.2010, 16:23

Sers. Hab auch solche Fussrasten verbaut. Sind allerdings von Ebay gewesen. Bin schon zufrieden damit. Paar nachteile waren allerdings, dass das eloxierte Rot irgendwann natürlich auch mal den Geist aufgibt und ich bin leider in einen Kaugummi reingetretten und das läßt sich bei so fussrasten recht schwer wieder entfernen.
Falls die Rückholfedern bei den neuen Fussrasten nicht mehr paßt, nimmst die von der K1200S her.
--------MCC Rock`s---------
Bild
Bild
Benutzeravatar
Madmax4ever
 
Beiträge: 225
Registriert: 19.02.2009, 15:31
Wohnort: Munich

Re: Gezackte Sportfußrasten?

Beitragvon Biger » 06.12.2010, 21:21

Madmax4ever hat geschrieben:Sers. Hab auch solche Fussrasten verbaut. Sind allerdings von Ebay gewesen. Bin schon zufrieden damit. Paar nachteile waren allerdings, dass das eloxierte Rot irgendwann natürlich auch mal den Geist aufgibt und ich bin leider in einen Kaugummi reingetretten und das läßt sich bei so fussrasten recht schwer wieder entfernen.
Falls die Rückholfedern bei den neuen Fussrasten nicht mehr paßt, nimmst die von der K1200S her.


würde für den Kaugummi Eisspray benutzen , bekommste gut mit weg. :wink:
Gruß Biger
und immer ein Daumenbreites Stück Gummi auf dem Asphalt
Benutzeravatar
Biger
 
Beiträge: 126
Registriert: 07.11.2010, 11:09

Re: Gezackte Sportfußrasten?

Beitragvon Madmax4ever » 10.12.2010, 18:17

Danke, die Idee hatte ich auch schon, aber nen Rest bleibt trotzdem da. :(
--------MCC Rock`s---------
Bild
Bild
Benutzeravatar
Madmax4ever
 
Beiträge: 225
Registriert: 19.02.2009, 15:31
Wohnort: Munich

Re: Gezackte Sportfußrasten?

Beitragvon Tito_2000 » 10.12.2010, 20:02

Hat denn jemand noch zufällig die linke vordere Fußraste der S rumliegen, bzw. kann sie entbehren ? Anstatt wegen dem shit Gummi rumzufummeln such ich jetzt eine die auf der Unterseite Torxschrauben hat
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum