HarrySpar hat geschrieben:Habe mir diese Pinlock-Haltenippel jetzt bei besserem Licht nochmal angesehen.
Das scheinen am Innenvisier nur halbkreisförmige Aussparungen zu sein, die sich dann an diesen Haltenippeln festsetzen, weil sie sich eigentlich noch weiter nach außen schieben möchten.
Das müßte also wirklich leicht zum Zerlegen sein.
Lass bloss die Finger von den Nippels !
Dort wird nix auseinandergebaut !
HarrySpar hat geschrieben:Aber mittlerweile ist der Wasserfilm schon ganz von alleine aus der Zwischenschicht herausgetrocknet.
Vorerst ist also kein Zerlegen nötig.
Aber Danke für Eure Antworten.
Natürlich musst du doch was tun !
Wenn Wassertropfen (die recht dick sind) einfach sich so unter das Pinlock gelangen, ist die Spannung des Pinlock nicht korrekt !
Dann kann das Pinlock nicht richtig funktionieren - und Wasser oder Dampf kommen dazwischen - und bleiben da !
Wie schon berichtet, Visier vom Helm ab, auf eine weiche Unterlage legen und dann
- Ellenbogen auf die eine Ecke des Visiers legen
- mit der anderen Hand das Visier ganz weit nach außen biegen (keine Angst, da passiert nichts, das geht bis das Visiser fast eine Gerade bildet)
- dann an einem Nippel das Pinlock-Visier aus dem Nippel ziehen udn das Pinlock abnehmen
- nicht mit den Fingern auf dem Pinlock rumtatschen !
Das Visier (nicht das Pinlock !) am besten von innen reinigen ohne Reinigungsmittel und ganz vorsichtig ! Die Visiere sind meist von innen beschichtet udn wenn du da mit Reinigungsmittel rangehst, beschädigst du die Beschichtung. Also lauwarmes Wasser und ein Tuch (keine Microfaser !) reichen.
Die Nippel sind drehbar. Und zwar deswegen, damit du entsperechende Spannung auf das Pinlock bekommst.
Mit der richtigen Spannung versehen gehen da keine Wassertröpchen von deiner Atmung rein bzw. dazwischen - und diese Tropfen sind viel feiner als dein Reinigungswasser.
Also schau dir die Nippel dann mal genauer an. Wenn du sie verdrehst, verdrehst du auch den Haltebolzen des Nippels. Mal ist er außen, mal innen Richtung Visiermitte gesehen.
Wenn Wasser eingedrungen ist, dann muss er weiter nach innen gedreht werden. Beide dann.
Dann - wenn dein Visier innen trocken ist, das Pinlock auf dem gleichen Wege wieder einbauen.
- Pinlock an einer Seite am Nippel einrasten und locker aufs Visier aufliegen lassen
- Ellenbogen und Hand spreizen das Visier (wirklich, das geht fast bis zu einer Geraden! Keine Angst!)
- Pinlock in den 2. Nippel einrasten (dazu musst du evtl. das Pinlock an der Lasche anheben, damit das geht - nicht mit den Fingern innerhalb des Silikonringes anfassen !)
Wenn alles eingerastet ist, das Visier dann mehfach hin und herbiegen, damit evtl. eingeschlossene Luft entsprechend entweichen kann bis zu einem Ausgleich.
Dann wäre alles perfekt und es sollte kein Wasser mehr reinkommen.
Puuuh !
Das wars, glaube ich.