Wir, ein Haufen Motorradtrainer, wurden vom Veranstalter gebucht, um die Motorradsaisoneröffnung auf der Rennstrecke abzurunden.
Das hörte sich nach nix tun an....
Ich hab am Freitagmorgen nach 40km Einfahrzeit (zur Zulassungsstelle) meine F800S in den Transporter verpackt um dann nach O´leben zu fahren.
Sonnabendmorgen ging´s pünklich um 08:20 Uhr zur Instruktorfahrt los. Der Bordcomputer zeigte 5° Celsius an...hehe, dank Heizgriffen hatte ich keine kalten Daddeln. Die Rennfuzzis hinter mir müssen ziemlich gefroren haben

Da ich den Tag drehzahlschonend angehen wollte, habe ich die Gänge in den ersten Runden nur bis ca. 5000 U/min gedreht. Die Wassertemperatur stieg trotz des kalten Wetter schnell auf Normaltemperatur (wie hoch die auch immer sein mag

Beim Einrollen merkte ich nix von den bereits erwähnten Schaltgeräuschen. Die Gänge flutschen im kalten Zustand hervorragend. Das Fahrwerk gab sich auch kommod, zu mal ich die Grundeinstellung noch nicht verändert hatte.
Den Reifenluftdruck hatte ich allerdings vorher auf 2,2 bar vorne und 2,4 bar hinten abgesenkt (damit der Reifen stärker walkt um schneller eine Arbeitstemperatur zu erreichen).
Irgendwann ab dem Vormittag, die Einroll-Arbeit war beendet, ging ich auf die Strecke um ein paar zügige Runden zu fahren. Nach kurzer Zeit bin ich wieder rein um das Fahrwerk komplett zu zu drehen (Die Fdervorspannung ganz rein, die Druckstufe ganz zu). hmmm.... An der gabel sind ja gar keine Einstellmöglichkeiten

Ich schreib heute mal BMW an, ob die nicht so etwas wie Federvorspannung und Zugstufe nachrüsten wollen...... Ich werde meine 800S wohl zu Wilbers geben, um ein paar Fahrwerksänderungen vornehmen zu lassen....(Ich berichte da noch drüber).
Mit dem "harten" Fahrwerk habe ich zumindest nicht mehr mit den Fußrasten aufgesetzt. Also eine Fehlerquelle weniger.....

Die Reifen haben sehr guten Grip gehabt, den ganzen Tag bin ich am Limit gefahren....tadellos. Ich wechsel trotzdem auf Pirelli (Sponsor)

Die Schaltarbeit wurde auch nicht schwerer, das Getriebe scheint bei mir sehr gut zu funktionieren.
Der Motor hat ein schöne Charakteristik, immer genügend Schub. Ich hab mich auch an das Drahlzahllimit von 5000 U/min gehalten: bin beim Fahren nie drunter gekommen



Der Verbrauch war für eine Sportfahrerveranstaltung auch erfreulich: 6,5l /100km. Meine letztjährige R6 hatte 10l genommen!
Die Bremsen sind Klasse! Aber hier würde ich, wie alle anderen Kleinigkeiten, in einem weiteren Tread demnächst mehr schreiben wollen..... Da kommt noch was

So, das war´s in Kürze, bis demnächst.
Gruß aus Hamburg, moelgi