Seite 1 von 1

Batteri auf/entlader

BeitragVerfasst: 18.08.2010, 11:21
von Beginner
Moin noch mal,

beim kauf meiner F800r wurde mir geraten, die Machine im Winter (bei längerem nichtfahren) an ein Gerät anzuschliessen das die Batterie auf- und entladet, so als wäre die Machine in fahrbetrieb.

Was würdet ihr mir raten? reicht es die Batterie abzuklemmen?

Beginner

Re: Batteri auf/entlader

BeitragVerfasst: 18.08.2010, 11:28
von quattro
Ich lade meine Batterie jeweils nach dem Ausbau und vor dem Einbau, kann ja nicht schaden.
Abklemmen mußt du sie auf alle Fälle, da die BMW-Batterie sonst den Geist aufgibt.
Desweiteren ist es ratsam sie irgendwo aufbewahren wo es nicht zu kalt ist, bei mir steht sie z.B. im Heizraum.

Re: Batteri auf/entlader

BeitragVerfasst: 18.08.2010, 11:39
von Spezi
Was die mit auf-/entladen meinen ist ein Batterieladegerät mit Erhaltungswirkung.

Dabei wird die Batterie geladen und auch wieder entladen - im Wechsel.
Damit tut man der Batterie was Gutes.

Entsprechende Erhaltungsladegeräte findest du beid en normalen Verdächtigen (Tante Luise oder Rolo)...

Re: Batteri auf/entlader

BeitragVerfasst: 18.08.2010, 14:06
von Roadslug
quattro hat geschrieben:Ich lade meine Batterie jeweils nach dem Ausbau und vor dem Einbau, kann ja nicht schaden.
Abklemmen mußt du sie auf alle Fälle, da die BMW-Batterie sonst den Geist aufgibt.
Desweiteren ist es ratsam sie irgendwo aufbewahren wo es nicht zu kalt ist, bei mir steht sie z.B. im Heizraum.
Sorry, aber da haben sich zwei Fehler eingeschlichen:
1: Die Batterie nicht abklemmen, da sonst das Datum verlorengeht und dadurch ständig die Service-Aufforderung kommt. Das Datum kann leider nur der Händler mit dem entsprechenden Equipment einstellen. Am besten mit einem für den CAN-Bus geeigneten Ladegerät eine Aufladung/Erhaltungsladung über die Bordsteckdose durchführen.
2. Die Batterie soll in einem kalten Raum (kälter als Raumtemperatur) gelagert werden. Je wärmer desto stärker die Selbstentladung. Ein kalter Keller (nicht der Heizraum) oder die ungeheizte Garage ist der optimale Lagerraum.

Roadslug

Re: Batteri auf/entlader

BeitragVerfasst: 18.08.2010, 14:34
von Naxos
äem....
benutzt hier eigentlich kaum jemand die Sufu ?????
Das Thema hatten wir ,glaube ich schon öfters ?????????

Da haben wir echt schon ne Menge zu gepostet


nix für Ungut :shock:

cu

Re: Batteri auf/entlader

BeitragVerfasst: 18.08.2010, 18:30
von Tito_2000
Ich empfehle ausdrücklich das Optimate IV 4 Ladegerät, mein freundlicher hat selbst nicht das Original BMW Ladegerät sondern die verkaufen und verbauen ausschliesslich diese Dinger weil er so überzeugt ist.

Ausserdem empfehle ich "dein-motorrad-shop" in der Bucht, dahinter steckt das Zweiradhaus Westerfeld aus Bünde, die haben das Gerät sehr preisgünstig und versenden kostenlos versichert und äußerst schnell.

Das Ladekabel kannste anschliessen und so verlegen, dass es links/rechts zwischen Rahmen und seitlicher Verkleidung verläuft und man es sich rausnehmen kann um mal eben zu laden.

Re: Batteri auf/entlader

BeitragVerfasst: 18.08.2010, 20:48
von Tazi
Hi,

also ich habe mir letzten Winter das Original BMW-Ladegerät zugelegt. Das entlädt und lädt die Batterie auch immer im Wechsel und meine Batterie hat den Winter damit bestens überstanden ohne ausgebaut zu werden. Sie wurde in einer ungeheizten Garage gelagert... im Mopped ;)

Re: Batteri auf/entlader

BeitragVerfasst: 18.08.2010, 21:43
von Sono
Ich benutze schon seit drei Jahren den Intelli Charger von M+S, der kann auch über die Bordsteckdose laden. Lief bisher ohne Probleme, allerdings seit dem letzten Softwareupdate im Frühjahr geht's nicht mehr. Der Händler konnte auch nicht weiterhelfen, nach Auskunft des Meisters dürfte es mit dem Intelli Charger gar nicht gehen :roll:
Werde jetzt eine zusätzliche Bordsteckdose direkt an die Batterie anschliessen und darüber laden.

Gruß,

Sono