Knieschleifen mit F 800S

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Knieschleifen mit F 800S

Beitragvon ecco » 16.08.2010, 12:25

Ich weiss... schlechter Titel+ es geht um Fahren auf der Rennstrecke bzw. nicht öffentlicher Straße...

Ich war dieser Tage auf einem Fahrsicherheitstraining/ Rennstreckentraining. Wir sind da vormittags mit Instruktor und nachmittags im freien Fahren auf dem Kringel unterwegs gewesen. Beide Reifen sind nach 1h bis zur Außenkante angefahren ( toller Reifen der Power Pure :twisted: ).

So nun zum Problem:

Nachdem ich vormittags die Reifen auf Kante hatte, meinte der Instruktur - zur Vermeidung von Verletzungen - wir sollten die Knieschleifer doch anheften - gesagt-getan -. Die Jungs aus der Supersport-/bikefranktion hatten nach wenigen Runden ihre Schleifer angeschliffen.

... und ich - no go, d.h. trotz gleicher Kurfengeschwindigkeit,Linie und ich meine auch Lage hab ich die Schleifer nicht auf den Asphalt bekommen. Selbst nachdem ich mit in den dafür geeigneten Kehren extremst neben die Maschine gehangen hab, fehlten mir noch mehrere cm zum Kontakt.


:?: :?: :?:

Fragen:

1. Ist die Höhe der F800 oder doch meine "mangelhafte" Schräglage dafür verantwortlich.
2. Was sollte ich ggf. beim 2Mal anders machen?
3. Wer hats, wie schon einmal mit der F800 geschafft -> Erfahrungsbericht?


Freu mich auf eure Antworten!

ecco


(NS: falls jemand eine 600er- bereits für die Renne umgebaut - günstig abzugeben hat- bitte PN)
Benutzeravatar
ecco
 
Beiträge: 117
Registriert: 07.04.2008, 15:25
Wohnort: L-
Motorrad: F800S/ZX6RC

Re: Knieschleifen mit F 800S

Beitragvon Quza » 16.08.2010, 12:33

also auf meiner R klappts, Oberkörper nach rechts und mit dem gegenüberliegenden Knie am Tank 'halten'. Such dir doch nen Kreisel und probiers ;)
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Knieschleifen mit F 800S

Beitragvon kelt_01 » 16.08.2010, 13:21

Quza hat geschrieben:also auf meiner R klappts, Oberkörper nach rechts und mit dem gegenüberliegenden Knie am Tank 'halten'. Such dir doch nen Kreisel und probiers ;)


Das Fahrwerk der "R" ist meines Wissens auch niedriger wie das der "S" bzw "ST"
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Re: Knieschleifen mit F 800S

Beitragvon ecco » 16.08.2010, 15:52

@Quza:

auf dem Kringel hing ich tlw. nur noch mit Ellenbogen und Knie an der Tankattrappe das kurveninnere Bein war mit den Zehenspitzen auf der Fussraste und das Knie bis zur Schmerzgrenze abgespreizt. Dass kann es also ( allein) nicht sein.

@kelt_01
Deshalb auch meine dahingehende Fragestellung.



Probieren werde ich es auf jeden Fall nochmals. Ich will Sie nur nicht wegschmeisen, beim Versuch etwas Unmögliches zu vollbringen.
Die Power pure sind v/h bis außen angefahren, Michelinmännchen sind also alle kopflos :oops: -> mein Kopf + Bauch sagen mir -> weiter gehts nicht - ODER?

ecco
Benutzeravatar
ecco
 
Beiträge: 117
Registriert: 07.04.2008, 15:25
Wohnort: L-
Motorrad: F800S/ZX6RC

Re: Knieschleifen mit F 800S

Beitragvon mike55 » 16.08.2010, 18:58

2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Knieschleifen mit F 800S

Beitragvon ecco » 16.08.2010, 20:02

Mist, ich habs geahnt :( :shock: :(

So jetzt muss ich noch mal buchen.

ecco
Benutzeravatar
ecco
 
Beiträge: 117
Registriert: 07.04.2008, 15:25
Wohnort: L-
Motorrad: F800S/ZX6RC

Re: Knieschleifen mit F 800S

Beitragvon minni » 16.08.2010, 20:50

Nichts gegen Wiederholungen, aber der formhalber:
> Knieschleifen mit der F 800 S ???
http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=1035&start=0
> Schräglagenfreiheit / Rastentieferlegung
http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=261&start=0
und
> extrem Knieschleifing
http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=1854&start=0
Gruß Minni
Zuletzt geändert von minni am 17.08.2010, 08:00, insgesamt 3-mal geändert.
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Re: Knieschleifen mit F 800S

Beitragvon F800STKalli » 16.08.2010, 21:52

ecco hat geschrieben:... und ich - no go, d.h. trotz gleicher Kurfengeschwindigkeit,Linie und ich meine auch Lage hab ich die Schleifer nicht auf den Asphalt bekommen. Selbst nachdem ich mit in den dafür geeigneten Kehren extremst neben die Maschine gehangen hab, fehlten mir noch mehrere cm zum Kontakt.




Frage: War wirklich der Oberkörper und der Hintern draußen (wovon ich allerdings ausgehe)? Und hattest Du dann auch wirklich die gleiche Schräglage? Kannst Du testen: bei der F setzen zu erst Schalt- und Bremshebel auf. Wenn Du beim Legen die zum Aufsetzen bekommst und dann auch beim Hanging Off, dann hast Du die gleiche Schräglage.

Übrigens: die Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit und Linie wird auch durch Schwerpunkt (Gewicht und Lage) sowie Reifenbreite bestimmt. Ich vermute, Du hättest vielleicht die Jungs verblasen müssen, damit so weit runterkommst :wink:

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Knieschleifen mit F 800S

Beitragvon RalfS » 16.08.2010, 22:36

Geht problemlos bei der S/ST, bei zwei BMW Testrides am Sachsenring mit Team Motobike ausgiebig getestet, ohne dass ne Raste aufsetzt, nur der Hauptständer setzt gefährlich hart auf. Ging sogar mit der Megamoto, sieht aber schon bisserl komisch aus. Aber klar, je niedriger das Bike desto schneller schleift es. Schräglage hilft in jedem Fall... :wink:

Bild
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Re: Knieschleifen mit F 800S

Beitragvon RalfS » 16.08.2010, 22:49

ecco hat geschrieben:(NS: falls jemand eine 600er- bereits für die Renne umgebaut - günstig abzugeben hat- bitte PN)


Kann ich nur empfehlen, meine erste für den Ring war ne alte CBR600F PC25, die konnte schon ne Menge, meine Aktuelle ist ne CBR600RR PC40, schön handliches Ringspielzeug, das musste nicht viel umbauen, meine ist bis auf das GFK Serie. Bei racing4fun.de gibt's oft preisgünstige Umbauten für die Rennstrecke.

Bild

Bild
Zuletzt geändert von RalfS am 16.08.2010, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Re: Knieschleifen mit F 800S

Beitragvon Sono » 16.08.2010, 22:51

Hallo,

auf meinem letzten Kurventraining dieses Jahr waren von neun Moppeds drei F800 dabei (zwei S, eine ST).
Die beiden S waren nach Messung auf der Kreisbahn die schnellsten, beim Kollegen mit der anderen S
haben bereits die Fußrasten geschliffen, während ich hinter ihm her fuhr und langsam aufholte. Bei mir schliff
allerdings nix, vom Knie erst gar nicht zu reden. Wir hatten nach Vergleich das gleiche Setup, ich bin aber
ca. 25 kg schwerer. Fahre leichtes Hanging off mit Schulter (Ellenbogen einknicken, vergesse ich ständig)
und auch Hintern. Selbst beim größten Bemühen und sogar als Schnellster in der Kreisbahn habe ich kaum die
Rasten ans Kratzen gebracht. Der Reifen (Michelin PR2) war nachweislich (Kreidestrich) komplett bis zum Ende gefahren.


Also, nimm's nicht schwer. Ich denke, Kalli hat recht und Du hattest einfach noch Luft, konntest aber aufgrund der Gefahr
akuter Depressionen bei den anderen auch nicht gleich alle verblasen :D .

Gruß,

Sono
Sono
 
Beiträge: 144
Registriert: 29.09.2007, 11:15
Wohnort: Münster

Re: Knieschleifen mit F 800S

Beitragvon Skater » 17.08.2010, 07:49

Bei meinem Sicherheitstraining sind wir auf der Kreisbahn gefahren. Ich habe versucht soweit es irgendwie geht mich reinzulegen. Der Kreidestrich war fast nicht mehr sichtbar, so dass ich den zweck der Prüfung "Schräglage mit mehr als 30°" geschafft hatte. Der Trainer meinte auch, dass optisch nicht mehr Schräglage drin gewesen wäre. Und der Reifen sei auch bereits an der Kante. Auf meinen Hinweis, dass es Kollegen gibt die Hauptständer oder Fußrasten abradieren, meinte er, dass könne am Reifen liegen (schmaler und runder), tiefergelegtes Fahrwerk oder wesentlich höhere Kurvengeschindigkeit, die das Motorrad zusammendrücken.
Im Motodrom von Hockenheim konnte ich ähnliches beobachten, trotz saubere und schneller Linie war die Fußraste nah am Boden, aber nur leichter Kontakt. Und der Abstand zu ein paar Kollegen im "knieschleifenden Hangig off" blieb stabil.
Also für reicht die Schräglage meiner Serien F800ST und "knieschleifendes Hangig-Off" ist für die Rennstrecke!
:-) Erhöht nicht Knieschleifen den Luft- und Fahrwiderstand? :-)
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Knieschleifen mit F 800S

Beitragvon RalfS » 17.08.2010, 10:04

Skater hat geschrieben::-) Erhöht nicht Knieschleifen den Luft- und Fahrwiderstand? :-)
Gruß Skater


Ganz bestimmt, ist allerdings eher bei hohen Geschwindigkeiten relevant und bei über 200km/h fahre ich auf der Strasse auch nicht mehr mit Hang-Off. :shock: :wink:
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Re: Knieschleifen mit F 800S

Beitragvon F800STKalli » 17.08.2010, 11:22

Skater hat geschrieben: Der Trainer meinte auch, dass optisch nicht mehr Schräglage drin gewesen wäre. Und der Reifen sei auch bereits an der Kante. Auf meinen Hinweis, dass es Kollegen gibt die Hauptständer oder Fußrasten abradieren, meinte er, dass könne am Reifen liegen (schmaler und runder), tiefergelegtes Fahrwerk oder wesentlich höhere Kurvengeschindigkeit, die das Motorrad zusammendrücken.


Der Hinweis ist gut. Die 180er-Reifen differieren in der Tat in ihrer Reifenbreite, dazu anderes Motorrad evt. andere Felgenbreite, was zusätzlich auf die Laufflächenform auswirken kann. Und ganz wichtig, wenn der Reifen unglücklich abgefahren ist, z.B. von hinten gesehen der Reifen nicht mehr so "spitz" aussieht, dann kann ihn zwar bis zur Kante fahren, habe aber nicht mehr die Schräglage. Das musst ich in der 80er Jahren auch erst lernen, als ich plötzlich nicht mehr wie gewohnt ums Eck kam. Das Motorrad wurde störrisch und ich bekam keine Schräglage mehr hin, selbst auf der Kreisbahn, auf der ich damals Fussrastenkratzen übte, ging nix mehr. Neue Reifen brachten wieder den Erfolg, auch das können Gründe für mangelnde Schräglagen sein, obwohl man auf der Kante fährt.

Ursachen können demnach wohl vielschichtig sein, einzeln oder gemeinsam auftreten.

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Knieschleifen mit F 800S

Beitragvon ecco » 17.08.2010, 12:22

Danke euch :!: :!: für die vielen konstruktiven Hinweise.

Ich werde mich beim nächsten Training mehr auf einzelne Kurvenabschnitte, Geschwindigkeiten konzentrieren.Tatsächlich sind meine Fußrasten nicht angekratzt.

D.h.ich werde die ersten Turns mal das (extrem)hanging off weglassen und mich auf die Linie und die Schräglage der F konzentrieren.

An den Bildern meine ich zu erkennen, dass es bei mir tatsächlich einfach an der Schräglage fehlt :oops: , denn das hanging off auf den Bildern ist bei weitem nicht so extrem wie ich neben dem Moped hing.

Ein Punkt ist mir dennoch noch nicht logisch.
Die Reifen ( Michelin Power Pure v/h) sind fast neu, ich bin bis zur Außenkante Schräglage gefahren.
Mit noch mehr Schräglage fahre ich doch "über die Kante" = Haftungsverlust ???

:?: ...oder ich gehe einfach zu theoretisch heran -> fahren, fahren, fahren und irgendwan wird es schon kratzen... :?:


ecco
Benutzeravatar
ecco
 
Beiträge: 117
Registriert: 07.04.2008, 15:25
Wohnort: L-
Motorrad: F800S/ZX6RC

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum