Probefahrt F800R

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Probefahrt F800R

Beitragvon Spezi » 20.07.2010, 15:57

Hallo zusammen,

angeregt durch die Infos aus diesem Forum und auf der Suche nach einem neuen, anderen, passenden Mopped wollte euch mal berichten von ner Probefahrt mit der BMW F800R, die ich bereits vor ca. 3 Wochen gemacht habe.
(Der nun folgende Text ist rein subjektiv und meine Meinung zu dem Mopped. Andere können anderer Meinung sein, aber doch bitteschön mir meine lassen. Fahre zur Zeit (noch) ne Suzi Bandit GSF1250SA)

Walkaround :
Ok, kein Tank da, wo man ihm erwartet, weil der ja unter der Sitzbank liegt.
Verarbeitung auf gutem Niveau. Schweissnähte sauber, Spaltmaße in Ordnung.
Roadsteraussehen ? Irgendwie mehr nach "kleinem Biest".
Man hat ja das Aussehen ein klitzeklein wenig nach der der K1300R gemacht.
Die Test-BMW war in diesem feuerorange.
Aber es gibt sie auch in silber (sieht zu bieder aus) und in alpin(a)weiss/schwarz. Damit sieht sie meiner Meinung nach noch am schärfsten aus.
Leicht hochgezogener Auspuff, der keine Bratröhrenausmaße hat, aber auch ned wirklich klein ist.
Kette hat sie. Gut, der Kardan fehlt. Aber Kette ist ja auch ok :wink: und passt besser zum Roadster.
Konifizierter Alulenker. Aha, also kein Kauf aus dem Zubehörhandel notwendig.
Armaturen - alles da. Mit Bordcomputer das Wichtigste auf einen Blick. Was speziell gefällt ist die Ganganzeige, Rest-, Durchschnitts- und Momentanverbrauch und die Anzeige der Kühlwassertemperatur.
Die LED-Blinker sehen einfach nur rattenscharf aus und passen der F800R sehr gut. Also auch hier kein Nachkauf aus dem Zubehörhandel notwendig.
Die Soziusfußrasten sehen eher mickrig aus. Sollen aber auch gewichtigere Sozia aushalten. :P
Der hintere Sitz ist zwar kein Ruhekissen, aber sieht OK aus (ich sitze ja vorne).

Ergonomie :
Draufsitzen klappt gut.
Meine damit, man sitzt mehr in dem Mopped als drauf.
Normale Sitzbank war drauf (800er). Fuss-/Bodenkontakt sehr gut. Kniewinkel zwar sportlich, aber doch entspannt. Nicht zu spitz.
Sitzposition ist ein wenig vorderradorientiert. Etwas weniger als auf der Bandit.

Getriebe :
Die Kupplung ist sehr leichtgängig. Bei meiner Bandit brauche ich da viel mehr Kraft.
Also der 1. Gang ist recht lang übersetzt, was sich in der Stadt beim "Rumzuckeln" bemerkbar macht. Der 2. ist an sich unpassend, im 1. dreht sie entsprechend hoch. Geht grad noch so.
Müsste man sich dran gewöhnen - ist aber irgendwie "anders".
Alle anderen Gänge flutschen klaglos (und geräuschlos !) rein und das Getriebe ist in den Gängen 4-6 schön kurz übersetzt.

Fahrwerk :
Dann raus aus der Stadt und über Land.
Holla, die "Kleine" geht ganz gut ab. Die F800R's haben zwar homologierte 87 PS, drücken aber zwischen 93 und 95 PS ab.
Dazu noch 86 Nm bei rund 207 kg Gewicht (vollgetankt) - da geht schon was.

Was die Kurvenwilligkeit angeht, ist sie um einiges handlicher als meine 1250er. Die hat ja auch 254 kg Lebendgewicht im Gegensatz zu 207 !
Der Lenkungsdämpfer verhindert bei flotter Gangart Lenkerschlagen. Alles bleibt ruhig.
Aufstellen beim Bremsen in Schräglage - Fehlanzeige.
Lastwechselreaktionen, wenn sie denn mal in Bewegung ist, nur im kleinen Gang bei wenig Drehzahl.
Vibrationen manchmal - ist halt ein Zweizylinder. Aber nie nervig oder zum Händeeinschlafen.

Ausstattung :
fein regelndes ABS, Sportwindschild, Hauptständer, Bordcomputer, "normale" Blinkerschalter, LED-Binker

Mögliches und unmögliches Zubehör :
Koffer kommen ja bei mir keine dran - bei der F800R gäbe es diese Sportkoffer mit der Dehnfalte.
OK, da geht einiges rein und die Aufnahmen sind ja BMW-typisch gut konzipiert...
Aber nein, so was würde ich nicht anbauen wollen.
Ne Rolle hinten drauf, evtl. noch zur Not Satteltaschen von Ortlieb - und das wäre es dann auch schon.

Pro und Contra :
Abstriche muss man - ausser beim Hubraum - ganz klar beim Windschutz machen.
Bis etwa 150 km/h ist das etwas höhere Sportwindschild aber noch ausreichend, ohne dass man Nackenmuskeln wie ein Stier haben muss.
(Nun ja, mit der MRA-Scheibe meiner Bandit suche ich bis heute nach ner Einstellung, die mich annähernd ruhig im Helm fahren lässt bei höheren Tempi.)

Tank ist seitlich unter dem Sitz. Somit würden meine 3 Tankrucksäcke von sw-motech ja nicht mehr passen, denn man kann den Tankring nicht auf dem Tankcover befestigen.
Aber das liesse sich mit diversen anderen TR's von BMW oder vom Zubehörhandel ja regeln lassen.

Nur Super anstatt SuperPlus - und auch bei flotter Fahrweise unter 5 Liter/100km zu fahren.

Der "Mangel" an Hubraum lässt sich durch das leichterer Handling und das niedrigere Gewicht plus dem guten Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlregionen zumindest teilweise ausgleichen.
Also ist Dranbleiben an hubraumstäreren Maschinen möglich.

Mein Resümee :
Also ne feine Spaßmaschine, die wohl auch in den Bergen für flottes Kurvenkratzen geeignet erscheint.

War bisher meine flotteste Probefahrt! Man merkt nach 10-15 Minuten : Passt oder passt ned.

Könnte mir gefallen, die Kleine... :D
Weniger Gewicht, mehr Handlichkeit wären auf der Haben-Seite, weniger Bums und weniger Hubraum stehen dagegen.
Spezi
 

Re: Probefahrt F800R

Beitragvon Roadslug » 20.07.2010, 17:12

Nicht nur zutreffend sondern auch griffig formuliert. Gefällt mir gut und kann ich quasi 1:1 unterschreiben. Gratulation.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Probefahrt F800R

Beitragvon Antigerade » 20.07.2010, 17:27

Spezi hat geschrieben:Also der 1. Gang ist recht lang übersetzt, was sich in der Stadt beim "Rumzuckeln" bemerkbar macht. Der 2. ist an sich unpassend, im 1. dreht sie entsprechend hoch. Geht grad noch so.
Müsste man sich dran gewöhnen - ist aber irgendwie "anders".


Daran habe ich mich auch nach 10TKM noch nicht wirklich gewöhnt. Die Abstimmung 1-2 Gang ist wirklich nicht so gelungen. Bzw, wie Du richtig sagst, ist der Erste deutlich zu lang. Vor allem bei sehr kleinen Straßen (also asphaltierte Feldwege, die ich sehr gerne fahre) macht sich das negativ bemerkbar, weil man dort viel in dem Bereich fährt, der Vibrationstechnisch am unangenhemsten ist. 1. Gang 5-6 U/min ist eine der fahrerischen Schattenseiten der F800R. Auch wenn sie sich sonst wirklich schön fahren läßt.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Probefahrt F800R

Beitragvon aspex » 20.07.2010, 18:31

Diesem Bericht kann ich voll zustimmen!
Außer! Die Vibrationen können sehr wohl zum Händeeinschlafen führen. . .
Aber man schaltet in diesem Vibrationsbereich einfach einen Gang hoch oder runter und schon vibriert sie nicht mehr, also vermeidbar!
Und ihr fahrt mit dem 1. Gang bis zu 6.000 ??? Da schreit sie mich schon lange an ... (drehzahltechnisch)
ich schalt in 50er Zonen halt immer zwischen dem 1. und 2. Gang hin und her!
Und für Kurvige Landstraßen gibt es meiner Meinung nicht arg viel besseres, vorallem wegen der Handlichkeit!

gruß
Benutzeravatar
aspex
 
Beiträge: 84
Registriert: 08.06.2010, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Probefahrt F800R

Beitragvon bowman » 20.07.2010, 19:17

bin in diesem Jahr auch von der 1250 auf die 800 R C.P. umgestiegen und würde es immer wieder tun.

grüße bowman
bowman
 
Beiträge: 18
Registriert: 02.03.2010, 17:29

Re: Probefahrt F800R

Beitragvon Lux » 20.07.2010, 21:08

@ Antigerade & aspex

einfach umritzeln - vorn das 20er Ritzel gegen ein 19er tauschen...

...perfekt, schon passt alles! 8)

grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: Probefahrt F800R

Beitragvon Tanke » 20.07.2010, 21:19

du fährst in 50er zonen nur mit dem 1. oder 2. gang ???
ich schalt in der stadt nur mal vom dritten runter wenn ich unter 50 komm...
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Probefahrt F800R

Beitragvon Antigerade » 20.07.2010, 21:20

@Lux: Du wirst es nicht glauben, aber ich träume von der Kombination 19er Ritzel mit Boosterplug (und volleinstellbarer Gabel). Allein, das gebe ich zu und auch wenn ich einer der eher vorsichtigen Fahrer bin, ich habe ziemliche Manschetten mit einem nicht (mehr) versicherten Motorrad durch die Gegend zu fahren, nachdem gevatter Staat oder ein anderer Gutachter die Susi eines mit ~Tempo 120 verunglückten Kumpels zerlegt hat.

Gottseidank war nichts zu finden und der Fahrer steht (und fährt sogar nach einigen Jahren Pause) wieder, aber soviel "Glück" hat man nicht immer. Der Gedanke schwebt ständig im Kopf, aber ob ich die Traute habe... noch nicht
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Probefahrt F800R

Beitragvon aspex » 20.07.2010, 21:27

Lux hat geschrieben:@ Antigerade & aspex

einfach umritzeln - vorn das 20er Ritzel gegen ein 19er tauschen...

...perfekt, schon passt alles! 8)

grüsse


Was ändert sich den dadurch genau?
Braucht man dadurch immer noch den 1. und 2. Gang in der stadt?
Aber denke mal das dadurch wieder die Garantie zu leiden hat!?

@Tanke
Ja klar ^^ gibt ja auch sowas wie Ampeln ^^ und wen ich mich durch nen Stau quetsch fahr ich auchm mitm 1.!
Langsam halt! Aber ansonsten bis so ca. 50 Km/h im 2. und ab da dann im 3.
Dreh sie eigentlich nur auf Landstraßen in höhere Drehzahlbereiche! In der Stadt fährt man ja meistens nicht schnell! (Ich zumindest nicht ;-) )

gruß
Benutzeravatar
aspex
 
Beiträge: 84
Registriert: 08.06.2010, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Probefahrt F800R

Beitragvon Tanke » 20.07.2010, 21:42

mhnjadann...sag das doch so! :D
dachte du knatterst unter anderem in der stadt bei tempolimit 50 konstant mit 60 im 2. gang die langweiligen geraden straßen entlang ohne jemals nen höheren gang zu nutzen... :mrgreen:
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Probefahrt F800R

Beitragvon Roadslug » 20.07.2010, 22:18

Lux hat geschrieben:@ Antigerade & aspex

einfach umritzeln - vorn das 20er Ritzel gegen ein 19er tauschen...

...perfekt, schon passt alles! 8)

grüsse
Hm, ein 19er-Ritzel macht im Vergleich zu einem 20er-Ritzel gerade mal 5% aus. Bei 4000rpm macht das nur 200rpm mehr aus. Ist das wirklich zu spüren?

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Probefahrt F800R

Beitragvon waver929 » 20.07.2010, 22:25

Roadslug hat geschrieben:
Lux hat geschrieben:@ Antigerade & aspex

einfach umritzeln - vorn das 20er Ritzel gegen ein 19er tauschen...

...perfekt, schon passt alles! 8)

grüsse
Hm, ein 19er-Ritzel macht im Vergleich zu einem 20er-Ritzel gerade mal 5% aus. Bei 4000rpm macht das nur 200rpm mehr aus. Ist das wirklich zu spüren?

Roadslug


Servus, haben schon eine hier in der Gegend umgerüstet und der Gute ist echt begeistert... der 2te Gang lässt sich nun sinnvoll einsetzen :wink:
Nein, ohne Spass, du hängst inner Stadt nicht mehr zwischen den Gängen und auf der kurvigen Landstrasse passts auch sehr gut.
Alles in allem Daumen hoch fürs 19er...
sicher hoscht du recht wonn du sagscht dass ders onnerschtwu a gfallt
awwer onnerschtwu is onnerscht un halt net wie in de Palz

Bilder vom Treffen Süd/Südwest: http://gallery.me.com/markus.weller#100112
Benutzeravatar
waver929
 
Beiträge: 772
Registriert: 18.07.2009, 13:14
Wohnort: in de Vorderpalz
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Probefahrt F800R

Beitragvon Roadslug » 21.07.2010, 08:55

Danke, das ist doch schon mal ne Auskunft. Nächste Frage: Das kleine Ritzel ist doch kein originales F800R-Ersatzteil, wo also bekommt man es her? Ich glaube mich erinnern zu können, dass man es von der GS nehmen kann, allerdings muss man es dann mechanisch nachbearbeiten. Oder täuscht mich da meine Erinnerung?

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Probefahrt F800R

Beitragvon explorer » 21.07.2010, 09:27

Wo wird das Tachosignal bei der F 800 R abgegriffen ?
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Probefahrt F800R

Beitragvon Octane » 21.07.2010, 10:19

Tönt gut... Aber Achtung bei der Ausstattung: Sportwindschild, Bordcomputer, LED Blinker, Kühlerblenden und einiges andere ist alles aufpreispflichtig. Bei euch in D sogar ABS (hier in CH Standard).
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum