Seite 1 von 1

oha, die ersten Aussetzer!!!!

BeitragVerfasst: 20.03.2007, 16:41
von puma4712
... nicht ganz so schlimm wie bei dem "ersten Ausritt (gummideckel) Bleifresser" aber ärgerlich in jeder hinsicht.

Wollte heute morgen, wie jeden morgen zur Arbeit fahren. Garage auf :D da steht sie, ... schlüssel ins schloss ... rausgeschoben, garage zu ... handschuhe an und draufgesetzt, dann schlüssel rum und klick klick klick ... blink alles was geht und bleibt (wie bei einem flipper) bei EWS stehen. Na Super ... Schlüssel hat keinen kontakt zur Maschine. Also, die F wieder hingestellt, Handschuhe aus und dann den Ersatztschlüssel geholt. Die gleiche "ausspielung" verdammt was nun ... :shock: Über die Service-Card hat sich 10 min niemand gemeldet (ausser das Band). Beim Händler angerufen, der hat erst morgen wieder einen Transporter um sie abzuholen :( Vielleicht rufe ich gleich noch den ADAC an und lasse sie bringen ... Wahrscheinlich ist die Antenne im Lenkradschloss defekt :!:

continue ...

BeitragVerfasst: 20.03.2007, 19:39
von HoAch
Ja ja, es lebe die gute alte Zeit, als die einzige Elektronik am Mopped die Digitaluhr an des Fahrers Arm war Bild

Tschüservus
Horst

BeitragVerfasst: 21.03.2007, 13:17
von Egon Damm
Hallo Puma,

Die verdammte Elektronic. Das kenne ich von den neuen LKW´s. Bin da schon mehrmals mit liegengeblieben. Die Elektronic ist zu langsam. Wenn der Schlüssel im Schloß ist, muß erst gewartet werden ( DB sagt: zwei bis drei mal um das Fahrzeug laufen). Also mal abwarten. Wenn die Leuchten gehen, hat das Moped den Schlüssel erkannt, braucht aber viel Zeit, um den Startvorgang freizugeben.

Also keine Panik, die Elektronic ist nur so schlau, wie der, der sie gemacht hat.

Gruß Egon

BeitragVerfasst: 23.03.2007, 17:24
von puma4712
... der :D hat gerade angerufen, kann die Maschine abholen. letzendlich war die ursache :idea: die Batterie, soll eine "Montagsbatterie" sein. kann ja mal passieren, aber den ganzen umstand den man hatte ... unbezahlbar :x

Nice weekend
Henry

Die Aussetzer

BeitragVerfasst: 23.03.2007, 20:41
von Egon Damm
Hallo,

so was kenne ich. Als alter Mopedfahrer muß man auch bei den ach so neuen Mopeds mit allem rechnen. Eine leere Batterie erkennt man am rattern vom Magnetschalter. Das gab es früher schon mal öfter wegen dem Kupferwurm mit den Krichströmen. Desshalb hat meine Frau an Ihrer SV und ich an meiner F 800 eine Fremdstartsteckdose. Natürlich auch ein Kabel dazu. Moped rann ans Auto, Kabel einpötten, an die Autobatterie und schon läuft das Ding. Kosten : bei HG ca. 30E .

Viel Grüße und immer fremdstartbereit Egon

BeitragVerfasst: 24.03.2007, 12:42
von puma4712
... das mit dem rattern stimmt. aber so mit 3-4 jahren voller batterieleistung rechne ich schon. meinige war nun mal defekt, da hilft dann auch kein aufladen ... :wink:

nice weekend
Henry

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 14:13
von puma4712
:x :shock: :( :oops: ICH habe vielleicht eine MONTAGSPRODUKTION :?

bekomme ja morgen mein Umrüstkit, aber als ich heute morgen, nach 3 tagen (was äusserst selten vorkommt) standzeit starten wollte, kam nur ein leises röcheln und die Batterie hat das Moppi nicht zum starten bekommen. (Und ich möchte doch am Freitag zum Sichitraining) Den :D angerufen und er stand ca. 35 min später auf der Matte und hat sie abgeholt ... . Das schlimme ist ja, das man die Ursache nicht kennt, habe sie nun schon zum 3. Mal da ... :?

Hatte mich eigentlich für eine BMW entschieden, der zuverlässigkeit wegen ... :(

... bleibe am ball (bzw. an der tastatur)
Henry

BeitragVerfasst: 10.05.2007, 10:10
von Egon Damm
Hallo Puma 4712

es gibt keine Montagsmotorräder!! Da hat Rotax oder BMW ein Teil verbaut, welches nicht in Ordnung ist. :shock:

Mein Tip: schraube mal den Rücken von dem Kamelbuckel ab. Da kommt die Batterie zum Vorschein. Erst Minus abklemmen, dann den Plus. Den Pluspol gegen Masse sichern, den Minus wieder drann und nun bei abgezogenem Zündschlüssel ganz langsam mit dem Pluskabel zum Pluspol. Wenn es dann eine kleine Funkenstrecke oder ein knistern gibt, haste einen Kupferwurm gefangen. ( Lima,Regler,Zündschloß) :cry: :cry:

So nun zu Deinem Freundlichen. Der hat ein Diagnosegerät und einen Kopf zum nachdenken und findet den Fehler :( :( . Wenn er es nicht kann einfach mal den Freundlichen wechseln. :( :( :(

Merke: es gibt keine Dumme Menschen, sondern nur welche, die zu wenig Wissen. :oops:

Viele Bikergrüße aus dem Hessenlande
Ruth und Egon

PS: vielleicht brauchste doch eine Fremdstartsteckdose mit Kabel, um mobil zu bleiben. :( :( :( Gibt es bei Hein Gericke im Technikkatalog 2007 auf Seite 212 für 30,95 € zusammen. Ist bei meiner S an der linken Seite unterhalb der Verkleidung fast unsichbar verbaut. Das Kabel passt unter die Sitzbank. :) :)

BeitragVerfasst: 11.05.2007, 10:58
von puma4712
zwischeninfo: habe gestern abend mein mo wiederbekommen damit ich das Sicherheitstraining absolvieren kann. Die Umrüstung ist wirklich merklich eine Verbesserung. Die Gänge flutschen nur so rein (auch der N :D )

Das Problem mit dem "Saft" ging leider in der Kürze der Zeit nicht. Habe abermals eine neue Batterie bekommen. Sollte dann mal nächste Woche nochmal für einige tage mein schätzelein da lassen. ... Danach kann es nur eine Ursache geben, oder leider ein neues Möppi ... mal schauen.

Allen ein riesen weekend und trockene Strassen
Henry