Seit >30 Jahren pflege ich meine Moppedbatterien und bilde mit ein das ich das auch kann.


Bei jedem anderen Mopped merkt man wenn die Batterie ihren Geist so langsam aufgibt,
wenn man die Karre dann mit schwacher Batterie doch noch zum laufen bringt kommt man
wenigstens noch bis nach Hause - bei der F ist das anders.

Unsere rote F Bj. 3/07 fährt Do. + Fr. noch 600 Km Pässe im Elsas - Sa. morgen solls weiter
gehen - nix geht mehr. Mäusekino zeigt alles an - Standlicht brennt - Blinker geht - aber starten iss nich.
Meine Vermutung: Wegfahrsperre oder (nach den vielen Batteriedefekten hier im Forum) Batterie.
Also - Klamotten aus, anderen Schlüssel raus, nächster Versuch - nix geht.
Deckel abgemacht - sieht alles ordentlich aus - noch ein Startversuch - Karre springt an



Deckel wieder drauf - 5 Startversuche - Karre springt jedesmal bei den ersten Umdrehungen an, also:
Klamotten an - losgefahren - nach 10 Km - natürlich mitten in der brütend heißen Kaiserstuhlpampa
in einem der unzähligen Kreisverkehre: ABS-Lampe geht an - 5 Meter weiter - Karre geht aus.
Effekt wie oben - Display usw. usw.


Klar, am Hotel wäre es ja zu einfach gewesen - muss ja noch bis in die Pampa halten bevor sie
dann endgültig schlappmacht diese Scheißbatterie

Also meine Frau als Sozia zurück ins Hotel und rumtelefoniert.
Einschub:
Ein großes Lob an die Gericke-NL in Gundelfingen, die haben (obwohl sie mich ja nicht kannten)
nur auf meinen Anruf hin eine Batterie mit Säure befüllt und gleich ans Ladegerät gehangen.
Die war dann auch einbaufertig als ich sie eine Stunde + 50 Km später dann abholen konnte.
Das macht auch nicht jeder Händler.


Naja - neue Batterie montiert und die F lief wieder.
Irgend ein Bit oder Byte oder was auch immer im Steuergerät verlangt vermutlich eine Spannung
die nicht unter einen bestimmten Wert sinken darf damit ein Startversuch erfolgt.
So eine Technik braucht kein Mensch

Vermutlich wäre ein Startversuch mit nicht zusätzlich geladener Batterie - also nur im Zustand:
trocken vorgeladen - auch nicht erfolgreich gewesen.
Tipp daraus:
Neue Batterie alleine besser nicht in die Pampa schleppen - lieber noch eine Stunde laden.
Und:
Immer einen Torx TX 30 dabeihaben - es wäre ja auch viel zu einfach wenn die Schraube mit dem
der Batteriehalter verschraubt ist so wie alle anderen auch TX 25 = Bordwerkzeugschlüssel wäre, gelle Fa. BMW


Gruß
Hansemann