Seite 1 von 2

Einwintern

BeitragVerfasst: 25.10.2009, 22:09
von watl1
Hallo!

da ich meine R bald in den winterschlaf schicke wollte ich mal fragen wie ich sie richtig einwinter! hab zwar durch forum geblättert aber nix gscheids gfunden!

was ich schon mal weiß ist das ich sie ordentlich putzen muss, kette reinigen und wieder ölen, bewegliche teile einsprühen frostschutz fürs kühlmittel und fahrzeug konservieren aber wie ? mit silikonspray einsprühn ? und muss ich das alte öl + filter wechsln ?

danke für die antworten

mfg

BeitragVerfasst: 25.10.2009, 22:38
von explorer
ne Silikonspray sollte man nicht verwenden, das steht irgendwo in der Betriebsanleitung.
BMW bietet hier auch was an.


*Erst alles schön Saubermachen usw. mit Motoradreiniger
*Konservierungsöl verwenden.. werd dieses jahr das vielzwecköl WD-40 von Louis benutzen da hab ich noch was rumstehn
*Lackteile mit Politur behandeln
*Kette reinigen (Kettenreiniger) danach Kettenspray bei der R :-)
*beweglichen Teile mit Multifunktionsöl schmieren
*Gummiteile mit speziellem Pflegemittel behandeln
*Reifenluftdruck um 0,3 bis 0,5 bar erhöhen
*Aufbocken
* Batterie regelmässig laden
* eventuell Ölwechsel und Kühlmittel (Frostschutzmittel ist auch Korisionsschutz)Kontrollieren oder wechseln (falls der Ölwechsel eh bald nötig ist wechseln
*atmungsaktiven Abdeckplane

ich denk das wars... mehr mache ich hier eigentlich nicht der Tank ist ja aus Kunstoff.. da rostet nix :-) Kraftstoffzusatz hab ich auch noch nie verwendet.

viel Spass :-)

BeitragVerfasst: 25.10.2009, 23:05
von Tito_2000
Ich hab irgendwo in den weiten des Internets gelesen, dass man Metalltanks voll tanken und Kunstofftanks möglichst leer machen soll.
Kann das jemand bestätigen ?

BeitragVerfasst: 25.10.2009, 23:12
von explorer
Metalltanks macht man wegen dem Korrisionsschutz voll..

Kunstofftanks sollte man möglichst leer machen da das Benzin langsam seine zündfähigen Bestandteile verliert..
hier kann man aber auch einen Kraftstoffzusatz dazukippen
dann bleibt das Benzin stabil.

Ich hatte hier nach 4 Monaten Winterzeit aber noch nie Probleme..

BeitragVerfasst: 26.10.2009, 10:24
von watl1
ok danke nochmals für die antworten!

wie ist des mit der lack politur wird da das mattschwarz glänzender ?

und wie bekommt ihr das fett von der hinteren felge ? mitn totalreiniger vom louis gehts bei mir nicht ab !

BeitragVerfasst: 26.10.2009, 14:05
von Benno
watl1 hat geschrieben:....und wie bekommt ihr das fett von der hinteren felge ? mitn totalreiniger vom louis gehts bei mir nicht ab !


Mit WD40 geht das ganz gut, Margarine oder Bratöl funzen aber auch. Ansonsten Bref Power-Fettreinger.

BeitragVerfasst: 27.10.2009, 15:53
von tom1803
Benno - Du winterst Dein Motorrad ein?
Ich hab früher für den Winter Kartoffeln eingekellert!
Meine Mama hat Obst eingemacht!
Als ich klein war, hab ich in die Hose reingemacht...
einwintern, einmachen, einkellern - ist das alles ähnlich?

Mein Motorrad bleibt betriebsbereit!

BeitragVerfasst: 28.10.2009, 00:44
von explorer
kommt ins Einmachglas :-)))

Mein freundlicher verlang übrigens 69 € fürs überwintern mit Batterie laden usw.. Hat mic heute angerufen, aber ich hab ja eine Garage :-)
Zudem will ich im Winter etwas schrauben :-)

BeitragVerfasst: 28.10.2009, 01:11
von Tanke
hab mein baby schon zugedeckt, wünsch ihr nen guten winterschlaf und hoffe dass der frühling bald kommt... :cry:


Bild

BeitragVerfasst: 28.10.2009, 16:38
von kolkrabe
Anregung für Nicht-Garagen-Besitzer:

Maschine sauber putzen und ohne Sprit (Brandsicherheitsvorschriften) in Kellerabteil, unbenutzten Wohnraum oder auf Terrasse stellen.
Der Geruch verschwindet bei ordentlicher Reinigung sehr rasch. (Man kann sie also auch mit ins Bett nehmen).
Stiegenläufe haben etwa 30 Grad Neigung, mit Spanplatte als Unterlage (gegen Abrutschen sichern) schieben das zwei Mann leicht.
Enduros setzen beim Übergang zum Podest nicht auf, Strassenmaschinen bringt man mit kleinen Kniffen drüber.

Alles viele Jahre lang erprobt, sogar Vierzylinderjapanerin im 7. Stock auf der überdachten Terrasse, allerdings mit Lift.

FG, Herbert.

BeitragVerfasst: 28.10.2009, 17:57
von D-Marc
kolkrabe hat geschrieben:Anregung für Nicht-Garagen-Besitzer:

Maschine sauber putzen und ohne Sprit (Brandsicherheitsvorschriften) in Kellerabteil, unbenutzten Wohnraum oder auf Terrasse stellen.
Der Geruch verschwindet bei ordentlicher Reinigung sehr rasch. (Man kann sie also auch mit ins Bett nehmen).
Stiegenläufe haben etwa 30 Grad Neigung, mit Spanplatte als Unterlage (gegen Abrutschen sichern) schieben das zwei Mann leicht.
Enduros setzen beim Übergang zum Podest nicht auf, Strassenmaschinen bringt man mit kleinen Kniffen drüber.

Alles viele Jahre lang erprobt, sogar Vierzylinderjapanerin im 7. Stock auf der überdachten Terrasse, allerdings mit Lift.

FG, Herbert.


Wie leer machst Du den Tank? Was passiert wenn die Einspritzanlage, Spritpumpe usw. austrocknen? Hatte schon Probleme eine leergefahrene Maschine wieder anzubekommen, da sich Schwebeteilchen vor dem Filter abgesetzt hatten. Ne trockene Pumpe ist auch nicht gut.
Die Brandschutzvorschriften werden aber nur für die Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gelten, wo das unterstellen von Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor in Wohnräumen Treppen und Fluren nicht gestattet ist. Terrasse, Garage, Keller etc. sind doch eigentlich unbedenklich. Mofas, Roller und so dürfen doch auch in den Fahrradkeller, genau wie der Reservekanister und die Gasflasche. Letztere natürlich nur in meine abgeschlossene Box. Was einzelne Hausordnungen vorschreiben, kann natürlich abweichen.
Ansonsten finde ich ne Maschine im Wohnzimmer oder auf dem Balkon super cool. Ein schöneres Deko was über die enthaltsame Winterzeit hilft, gibts ja nicht.
Munter bleiben :D

BeitragVerfasst: 28.10.2009, 21:36
von explorer
Da würd ich sie lieber für 69€ zum freundlichen stellen....

auserdem kann ich ja noch ein paar Tage fahren :-)) ist zwar schon geputzt aber Freitag und Samstag solls nochmal schön Wetter geben :D :D

BeitragVerfasst: 28.10.2009, 23:43
von kolkrabe
Antwort für D-Marc :
Eine Suzuki einen Winter ohne Tank (wegen Motorumbau) ... keine Probleme.
Herbert.

BeitragVerfasst: 29.10.2009, 18:48
von watl1
70 euro fürs einwintern hmm das ist günstig meiner verlangt 190 euro ! dafür mit frühlingsputz ^^

naja ich hab mir heute ne "hebebühne" gegönnt und werds mit neuem "blut" (motoröl) einwintern

greez

Re: Einwintern

BeitragVerfasst: 17.12.2009, 10:17
von kanickel
bei mir in der garage hats immer +10 grad, ich werd auch im winter das eine oder andere mal die BMW anwerfen... muss ich dennoch die batterie rasunehmen und anhängen?
bei der 800 gs: die batterie ist ja unter der tankabdekung. kann ich da einfach mein lade/entladegerät anhängen, ohne dass ich die batterie abhäng bzw. ausbaue?
danke und allzeit gute fahrt, nick