Nordschleife Rennstrecken

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Nordschleife Rennstrecken

Beitragvon Saar-F800S » 15.10.2009, 07:04

Moin wer war den mal auf dem Ring ne Runde fahren? 2010 bin ich dabei muss die Erfahrung einfach mal machen. Aber schon piano und dann langsam herantasten. Die Kurven kenne ich schon alle von Filmen Movies und Games.

Postet mal was rein ... Grüsse
Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle! Was haben Sie den heute Abend alles getrunken? "Drei Wachmeister, Herr Jägermeister"
Regel Nummer Eins! Es ist erlaubt zu Titten auch Möpse zu sagen, manchmal aber auch Holz vor der Hütte.
Benutzeravatar
Saar-F800S
 
Beiträge: 467
Registriert: 25.09.2009, 19:51
Wohnort: Schwenkerland

Beitragvon Andre » 15.10.2009, 08:27

Hi,

ausser mit dem BMW M3 (M3 Challenge Computerspiel) war ich noch nicht am Ring. Als Beifahrer als Kind öfters mal, mein Vater war dort öfter mit dem Auto...

Ich selbst werde da erst auftauchen wenn ich die Zeit und das Geld für ein richtiges Training habe (zB Action Team von Motorrad). Ich hab nämlich keine Lust zwischen irgendwelchen Hobby Schumachers und Reisebussen rum zu gurken :oops:
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon RalfS » 15.10.2009, 21:32

Vorsicht, Rennstrecke macht süchtig! Habe es 1999 zum ersten mal getan und bin seitdem jedes Jahr ein paar mal auf Rennstrecken unterwegs. Nordschleife ist mir zu gefährlich, zu viele Leitplanken direkt neben der Strecke, und ist ausserdem von Bayern zu weit entfernt. Gibt ja zum Glück genügend Alternativen für jeden Geschmack. Zum Einstieg kann ich Trainings mit Instruktoren empfehlen, auf Wunsch gerne ausführlich.

Gruss Ralf
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon grisu » 16.10.2009, 00:25

RalfS hat geschrieben:Zum Einstieg kann ich Trainings mit Instruktoren empfehlen, auf Wunsch gerne ausführlich.

Gruss Ralf


Gerne lass mal hören.

Bin im Juni auch zum ersten mal auf dem Nürburgrung unterwegs gewesen und bin infiziert. Habe vor im nächsten Jahr auf min. 3 Trainings zu fahren. Jetzt überlege ich schon seit einiger Zeit wie ich das am besten angehe.... Anderes Motorrad, evtl. andere Reifen usw.
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Beitragvon Saar-F800S » 16.10.2009, 07:16

Erzähl mal genauer Grisu wie war es und welche Zeit?
Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle! Was haben Sie den heute Abend alles getrunken? "Drei Wachmeister, Herr Jägermeister"
Regel Nummer Eins! Es ist erlaubt zu Titten auch Möpse zu sagen, manchmal aber auch Holz vor der Hütte.
Benutzeravatar
Saar-F800S
 
Beiträge: 467
Registriert: 25.09.2009, 19:51
Wohnort: Schwenkerland

Beitragvon RalfS » 16.10.2009, 08:17

@grisu:
Anderes Motorrad, evtl. andere Reifen usw.

Das trifft sich gut, ich verkaufe gerade meine Rennfeile, ne GSXR750 K4, Komplettumbau fuer die Rennstrecke, bei Interesse kannst ja mal kurz per Email bescheid sagen.

Renngixxer:
http://www.rsander.de/bilder/mugello07_1.jpg
http://www.rsander.de/bilder/mugello07_2.jpg

Gruss Ralf
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon RalfS » 16.10.2009, 08:59

grisu hat geschrieben:
RalfS hat geschrieben:Zum Einstieg kann ich Trainings mit Instruktoren empfehlen, auf Wunsch gerne ausführlich.


Gerne lass mal hören.


Bei Rennstreckenveranstaltungen fuer Hobbyfahrer gibt es aehnlich wie auf der Strasse alles zwischen Nasenbohrer und Profi. Der Spass an so einer Veranstaltung haengt deshalb wesentlich von der richtigen Auswahl des Veranstalters ab. Es gibt die ganz schnellen Veranstalter mit hoher Leistungsdichte die ausschliesslich freies Fahren und viele Rennen anbieten (z.B. Jura). Dann gibt es die Veranstalter die ein Instruktortraining und Gruppenaufteilung anbieten, besonders interessant fuer Einsteiger aber auch fuer schnelle Fahrer die sich noch verbessern moechten. Ich habe auch Veranstalter erlebt von denen ich abraten wuerde wegen chaotischem Zeitplan, Sicherheitsproblemen, usw.

Um das Material muss man sich lange keine Gedanken machen, bis man an die Grenzen seines Talents stoesst kann man auch mit der F800 gut trainieren, auf dem Sachsenring ueberhole ich damit beim Testride regelmaessig japanische und italienische Sportmotorraeder und werde selbst auch noch ueberholt. Mein Tip: Gutes Leder, Rueckenprotektor, der Rest ist eh selbstverstaendlich, und wenn man ernsthaft auf der Rennstrecke faehrt immer mit Rennreifen, selbst Pilot Power und M3 werden bei entsprechendem Tempo irgendwann zu heiss und verlieren schlagartig an Grip, Beispiele von verbogenen Strassenbikes habe ich genug im Freundeskreis. Tips gibt's auf Wunsch.

Zu den Trainings mit Instruktoren: Der Schluessel zur guten Rundenzeit ist am Anfang nicht der spaete Bremspunkt und die Schraeglage, das kommt spaeter. Am Anfang geht es darum die richtige Linie zu finden, feste Brems- und Einlenkpunkte zu setzen, Blickfuehrung natuerlich und dabei locker werden und Spass haben. In der Theorie ist das einfach aber praktisch findet man von alleine kaum die richtige Linie. Ideal sind Instruktorentrainings in kleinen Gruppen z.B. 5 Mopeds: So kann jeder mal direkt hinter dem Instruktor fahren und sich die Linie einpraegen. Die Instruktoren richten sich nach der Gruppe, Geschwindigkeit spielt anfangs noch keine Rolle. In den Pausen gibt's dann praktische Tips von Profis. Langsam wird dann das Tempo angezogen sobald die Linie passt. Das kann z.B. einen vollen Fahrtag dauern und die restliche Veranstalung kann man auf das Gelernte aufbauen. Ich selbst habe mein erstes Instruktorentraining bei ProSpeed auf dem Sachsenring gemacht, das war super. Sonst kenne ich noch Rausch (ms2.de), Rehm Race Days, Bike Promotion, Team Motobike, Actionbike, Speer Racing, SchrägLage, Toni Mang, A.G.P. ...

Eine schoene Uebersicht findet man auf racing4fun.de - aber nicht alle Veranstalter bieten Instruktorentrainings an.

Wie bereits an anderer Stelle geschildert ist der BMW Testride der von Team Motobike veranstaltet wird auch ne gute Chance auf einer gestellten BMW ein Instruktorentraining zu machen.

Touristenfahrten Auto/Motorrad sind zwar ein interessantes und vor allem billiges Erlebnis aber auch sehr gefaehrlich fuer Mensch und Material und kaum eine Moeglichkeit sich zu verbessern. In den 10 Jahren bin ich bisher 3x im Kiesbett gelegen, ein harmloser Rutscher, ein schmerzhafter Highsider und vor 2 Jahren der heftigste Abflug mit ca. 160km/h. Dank Schutzkleidung und Auslaufzonen ausser Prellungen nix passiert. Auf der Nordschleife mit Leitplanken und Wald waere ich nach dem dritten Abflug vermutlich nicht mehr aufgestanden. Wie gesagt, Nordschleife ist mir zu gefaehrlich. Meine Favoriten: Sachsenring, Rijeka, Bruenn, Most, Hockenheim und Mugello.

Gruss Ralf
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon Tito_2000 » 20.10.2009, 16:33

Danke für den tollen Bericht, find das ganze ziemlich interessant
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon grisu » 20.10.2009, 16:40

Sehe ich genau so - wirklich toller Bericht!

@Saar-F800S
Werde am Wochende mal ausführlicher berichten.
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum