Regelmäßige Inspektionen

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Regelmäßige Inspektionen

Beitragvon jimbob48 » 13.05.2009, 19:57

Ich gehöre zu denen der seinen Wagen und seine Maschine regelmäßig zur Inspektion bringt; den Wagen in die freie und die Maschine in die Vertragswerkstatt.

Habe dabei insbesondere die Hoffnung, dass alles in Ordnung gebracht wird und ich einen etwas besseren Wiederverkaufswert erziele, was sich natürlich nur bedingt finanziell rentieren kann.

Wer von gibt die Maschine regelmäßig zur Inspektionen?
Wer gibt sie zum freien Schrauber und wer in die Vertragswerkstatt?
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Beitragvon Henning » 13.05.2009, 20:04

Hast einen punkt vergessen.
Wer schraubt selber ?

Ich mache es so, solange Garantie in die Vertragswerkst. wegen evtl. Garantieansprüchen, danach mach ich selber was ich kann.
Henning
 

Beitragvon Talut » 13.05.2009, 20:33

die ersten zwei jahre in die vertrag . danach zur werkstatt meines vertrauens. auch wenn der normalerweise grüne macht freundlichkeit und kompetenz hab ich bei den mamortempeln noch nicht gefunden. wenn ich mit dem moped fertig bin gibt da auch keiner mehr geld für aus als was an sprit im tank ist.
Wie die singenden springenden elfen die in den blumen wohnen .

Suzuki DR125 SE 28700km verkauft
ZX-9R 23200km (verkauft) Think Green
F800GS 15500km
Benutzeravatar
Talut
 
Beiträge: 263
Registriert: 09.01.2008, 18:54
Wohnort: am SteinhuderMeer

Beitragvon Eike » 13.05.2009, 22:13

Ich werde jetzt nach auslaufen der Garantie die Inspektionen zumindest nicht mehr jährlich machen lassen, da ich weniger als 10.000 Km fahre. Wahrscheinlich also alle 1,5-2 Jahre bei BMW. So teuer ist es ja dort nicht.

Vielleicht lasse ich auch nur spezielle Sachen wie Ventilspiele bei BMW machen und den Rest selbst. Mal schauen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon mike55 » 13.05.2009, 22:22

Die Inspektionen an unserer F800 kosteten bei
BMW doch fast nichts :!:
Im Gegensatz zu den R , oder K-Modellen :!:

Aber Bremsbeläge oder sonstiges was ich sebst
machen kann, mach dann vor der Inspektion,
so bleibt es günstig mit Garantie :wink:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon jimbob48 » 13.05.2009, 22:34

mike55 hat geschrieben:Die Inspektionen an unserer F800 kosteten bei
BMW doch fast nichts :!:
Im Gegensatz zu den R , oder K-Modellen :!:

Aber Bremsbeläge oder sonstiges was ich sebst
machen kann, mach dann vor der Inspektion,
so bleibt es günstig mit Garantie :wink:

Gruß mike55


Hallo Mike,
auch wenn ich selber kein Schrauber bin, bist ein pfiffiges Kerlchen; gefällt mir Deine Idee :!: :!: :!:
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Beitragvon Benno » 14.05.2009, 06:57

Solange es Garantie gibt, muss ich mit den Kälbchen wohl oder übel in die Werkstatt. Danach wird wieder selbst geschraubt, was geht.

Nach dem Inspektionsheft hat beim Verkauf der beiden Kühe keiner gefragt.
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Benno
 
Beiträge: 82
Registriert: 23.10.2008, 10:56
Wohnort: Dülmen


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum