Seite 1 von 2

Wann, bei welcher Drehzahl schaltet ihr rauf ?

BeitragVerfasst: 16.04.2009, 12:11
von weissnix
Bei welcher Drehzahl schaltet ihr so die Gänge rauf ?
Mir ist schon bewußt dass es beim Überholen anders aussieht als beim "normalen" Fahren.
:(

BeitragVerfasst: 16.04.2009, 12:25
von Dennisdüsentrieb
Kommt wie gesagt drauf an.
Beim Warmfahren ab 3000 gibts den nächsten Gang.
Wenn das Ding warm ist so 4 bis 5000end Umdrehungen.
Wenn ich am Pass fahre wo man einfach die Power braucht fahre ich ständig im 2 3 oder 4 Gang so um die 4 bis 6000 Umdrehungen und beim beschleunigen auch gern mal bis das Lichtlein brennt.

Wenns nur mal grad aus geht und das Tempolimit eingehalten werden soll fahr ich auch mal im 5 oder 6 Gang mit 60-70km/h.

Ich denke mal wichtig ist, dass der Motor mit wenig Drehzahl warmgefahren wird danach kannste Gas geben :wink:

BeitragVerfasst: 16.04.2009, 13:01
von Laredo
Dennisdüsentrieb hat geschrieben:Ich denke mal wichtig ist, dass der Motor mit wenig Drehzahl warmgefahren wird danach kannste Gas geben :wink:


RICHTIG. Der Rest ist Fahrspass wie es einem gefällt.

BeitragVerfasst: 16.04.2009, 13:50
von switzer
Laredo hat geschrieben:
Dennisdüsentrieb hat geschrieben:Ich denke mal wichtig ist, dass der Motor mit wenig Drehzahl warmgefahren wird danach kannste Gas geben :wink:


RICHTIG. Der Rest ist Fahrspass wie es einem gefällt.


Aber ich glaub genau darum geht es doch bei der Grundfrage.
Natürlich bzw. hoffentlich fahren wir alle erstmal brav den Motorwarm. Das ist bei mir so nach ca. 10km passiert, danach kommt es wie gesagt ganz drauf an wo ich bin und mit wem.

Passstraßen 1-2 Gang, wenn ich hinter nem Autohäng und seh ich komm die nächsten Meter nicht vorbei auch mal der 3te. Beim schalten passiert es oft dass ich genau mit dem "Rotenpunkt" schalte ^^
Stadtdurchfahrten 4-6Gang wegen Leo.
Damit das Vorderrad bissal entlastet wird 5U/min, Kupplung und hoch gehts.

Beim gemütlichen Criusen schau ich eigentlich nie aufn Drehzahlmesser. Aber ich denke dass ich da so bei 4-5U/mins schalte.

BeitragVerfasst: 16.04.2009, 15:27
von Henning
Naja, meist so zwischen 10 und 12 tsd :D

BeitragVerfasst: 16.04.2009, 16:30
von undercover
Fahre auch erstmal zehn Kilometer bis höchstens 4000 Touren.
Dann geht`s los.
Hat denn jemand hier ein Ölthermometer verbaut und könnte mal nen Richtwert posten, wie warm das Motoröl nach 10 km wirklich ist???

BeitragVerfasst: 16.04.2009, 20:02
von jimbob48
Dennisdüsentrieb hat geschrieben:
Wenns nur mal grad aus geht und das Tempolimit eingehalten werden soll fahr ich auch mal im 5 oder 6 Gang mit 60-70km/h.



Vorsicht, hier hat jemand unter dem Pseudonym Dennisdüsentrieb geschrieben, oder glaubt hier jemand im ernst, dass Dennis plötzlich zur Gruppe der Blümchenpflücker gehört :?: :wink:

BeitragVerfasst: 16.04.2009, 21:27
von testfahrer
Wenn sie warm ist, dann wenn es blitzt! :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 17.04.2009, 10:34
von ben80
undercover hat geschrieben:Fahre auch erstmal zehn Kilometer bis höchstens 4000 Touren.
Dann geht`s los.
Hat denn jemand hier ein Ölthermometer verbaut und könnte mal nen Richtwert posten, wie warm das Motoröl nach 10 km wirklich ist???


10km sind nicht immer 10km bzw. genung, wenn es ums warm fahren geht. einer der Faktoren ist ganz klar die Außentemperatur.

Ich hab ein Ölthermometer verbaut und gucke auch immer schön drauf.

bis ca. 60 ist absoluter schon Gang angesagt...nix über 3000 und ab 80...geht es dann los..... Das rote Licht ist toll :-)

was ich euch sagen kann, ist wenn der vierte Balken der Wasserkühlung an ist (die Mitte) hat der Motor bei mir immer die 80° C erreicht.

BeitragVerfasst: 17.04.2009, 10:41
von ben80
switzer hat geschrieben:
Damit das Vorderrad bissal entlastet wird 5U/min, Kupplung und hoch gehts.



in welchem Gang? Bin da ja immer so ein kleiner Angsthase, dass man da schnell auf dem Rücken liegt.

Hab es bisher nur im 1. gemacht....gas kurz zu und aufgerissen.

Da ich aber mit meinen Leistung beim " Spielen" nicht zufrieden bin und mir meine Matilda zum üben zu schade ist werde ich da mal einen kurz machen....mit bereitgestellten moppis.

BeitragVerfasst: 17.04.2009, 12:43
von undercover
ben80 hat folgendes geschrieben:
was ich euch sagen kann, ist wenn der vierte Balken der Wasserkühlung an ist (die Mitte) hat der Motor bei mir immer die 80° C erreicht.



Das ist doch mal `ne Aussage. Danke!!

BeitragVerfasst: 17.04.2009, 13:40
von killzonedog
Das dauert bei mir lange bis die 4 Balken zu sehen sind. Also ich fahre auch immer so 8-10 Km bis 5000U/min. Und dann wie es mir gefällt XD
Ich bin mal 2 Stunden vollgas rumgeheizt und da waren gerade mal 5 Striche zu sehen. Wird halt gut gekühlt das Möppi. So muss das ja sein XD

BeitragVerfasst: 17.04.2009, 20:08
von minni
Interessant :?: Aber hatte wir bereits:

http://web20.p15160369.pureserver.info/f800-forum/viewtopic.php?t=1673&highlight=gangwahl
und
http://web20.p15160369.pureserver.info/f800-forum/viewtopic.php?t=1727

Gruß Minni
Danke für den Hinweis Öltemperatur und Wassertemperatur :D

BeitragVerfasst: 17.04.2009, 20:14
von switzer
ben80 hat geschrieben:
switzer hat geschrieben:
Damit das Vorderrad bissal entlastet wird 5U/min, Kupplung und hoch gehts.



in welchem Gang? Bin da ja immer so ein kleiner Angsthase, dass man da schnell auf dem Rücken liegt.

Hab es bisher nur im 1. gemacht....gas kurz zu und aufgerissen.

Da ich aber mit meinen Leistung beim " Spielen" nicht zufrieden bin und mir meine Matilda zum üben zu schade ist werde ich da mal einen kurz machen....mit bereitgestellten moppis.



Ich kann es auch noch nicht richtig. Bekomm schon Angst das ich hinten runterfall bevor ich im Gleichgewicht bin. Deshalb will ich dieses Jahr auch an einem Training teilnehmen. Soll ja Spaß machen ;)
Bis jetzt mache ich es auch nur im ersten Gang. Bei ca 40-50kmh schlagartig Gas weg, Druck auf die Gabel, dann mit zwei Fingern kurz die Kupplung ziehen bis die Gabel wieder rauskommt, dann am Lenker ziehen, Kupplung schnalzen lassen und sie kommt gut kontrollierbar hoch.
Der ganze Bewegungsablauf erfordert aber bissal an Übung bis es klappt.

BeitragVerfasst: 17.04.2009, 20:36
von minni
Nachtrag:
Ich versuche beim Anfahren den, im Bordcomputer (BC) angezeigten, aktuellen Spritverbrauch unter 5,0 Liter zu halten.
Sofern Drehmoment erforderlich ist, zum Beispiel Stützgas, zwischen 4.500 Upm bis 6.500 Upm :!: Drüber eher selten.
Gruß Minni