Erster Ausritt und dann*Blitz*

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Erster Ausritt und dann*Blitz*

Beitragvon Dirk » 15.04.2009, 19:53

Meine Güte, da fährt man wirklich gemütlich durch Luxemburg...gibt einmal am Ortsende ordentlich Gas, weil man denkt, jetzt darf ich wieder 90ig fahren. Zack, eine kleine feste Blitze (vorne und hinten). Oh mann, dass war deutlich(!) zu schnell...Aber was für eine grandiose und fiese Falle! Die Kamera ist Mini. Ich fürchte...das wird richtig teuer :-( Oder hat einer andere Infos?
Dirk
 
Beiträge: 108
Registriert: 02.11.2006, 21:07
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon kanickel » 15.04.2009, 20:05

http://www.oeamtc.at/netautor/download/ ... europa.pdf

sei froh, dass du "nur" in luxemburg zu schnell warst ;)
kanickel
 
Beiträge: 170
Registriert: 21.01.2009, 08:57

Beitragvon kub » 15.04.2009, 21:07

Oh man,das ist ärgerlich.War heute in der Eifel und auf dem Rückweg
hat ein Auto extra Platz gemacht damit ich überholen konnte.Gerade am
Auto vorbei gewesen konnte ich auch schon wieder voll in die Eisen gehen
weil da so ein blöder Kasten stand.Jetzt weiß ich wenigstens das meine Bremsen funktionieren :wink:
Bremse erst wenn du Gott siehst!
"Kevin Schwantz"
Benutzeravatar
kub
 
Beiträge: 286
Registriert: 08.12.2008, 17:53
Wohnort: Krefeld

Beitragvon Dirk » 15.04.2009, 23:49

Und das steht beim ADAC...vielleicht doch Glück gehabt..Österreich wäre wohl heftig gekommen...UND Luxemburg muss umfahren werden..
------------------------------------------------------------------------------------

Vollstreckung ausländischer Bußgeldbescheide in Deutschland

Rechtskräftige Entscheidungen ausländischer Verwaltungsbehörden oder Gerichte, denen Verkehrsordnungswidrigkeiten zugrunde liegen, können in Deutschland – mit der Ausnahme von Österreich – derzeit grundsätzlich nicht vollstreckt werden. Außer mit Österreich gibt es bislang keine Vollstreckungshilfevereinbarungen in Bußgeld- oder Verwaltungssachen zwischen Deutschland und anderen Ländern, die bereits in der Praxis angewendet würden. Ein lediglich von den Niederlanden, Spanien und Deutschland ratifiziertes EU-Strafvollstreckungsabkommen von 1991 läuft in der Praxis, jedenfalls hinsichtlich Verkehrszuwiderhandlungen, leer.

Voraussichtlich Anfang 2010 wird allerdings der EU-Rahmenbeschlusses zur gegenseitigen Anerkennung und Vollstreckung von Geldsanktionen in Deutschland umgesetzt, demzufolge Geldbußen und -strafen ab einem Betrag von 70 € in allen EU-Staaten anerkannt und vollstreckt werden sollen. Laut Auskunft des Bundesjustizministeriums wird es nach Umsetzung des EU-Rahmenbeschlusses in Deutschland allerdings keine rückwirkende Vollstreckung ausländischer Geldsanktionen geben.

Darüber hinaus sieht auch der Deutsch-schweizerische Polizeivertrag die Vollstreckung von Geldbußen ab einem Betrag von 70 Schweizer Franken (40 Euro) vor. Obwohl dieser Vertrag bereits 2002 in Kraft getreten ist, hat man die darin enthaltenen Vollstreckungsvereinbarungen noch außen vor gelassen, so dass diese erst zu einem späteren, bislang nicht bekannten Zeitpunkt praxisrelevant werden.

Aus Bußgeldbescheiden oder Urteilen in Ordnungswidrigkeitensachen, die im Ausland (außer in Österreich) rechtskräftig geworden sind, kann daher zum jetzigen Zeitpunkt grundsätzlich nur im Tatortland die Vollstreckung betrieben werden (dies sollte beachtet werden, wenn man sich häufig in dem betreffenden Land aufhält). Die bisher mit ausländischen Staaten bestehenden Rechtshilfevereinbarungen beinhalten, soweit sie im Ordnungswidrigkeitenbereich zur Anwendung kommen, im allgemeinen nur Amtshilfe bei der Zustellung von Entscheidungen oder Ladungen, bei der Vernehmung von Betroffenen im Inland usw. Erfolgen derartige Rechtshilfeleistungen über deutsche Behörden, fügen diese im Rahmen der Zustellung des betreffenden Dokuments meist ein Merkblatt bei, in dem ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass ihre Tätigkeit keine Vollstreckungshilfe mitumfaßt.

Selbst wenn derzeit ausländische Bußgelder in Deutschland noch nicht eingetrieben werden können, kann es jedoch zu einer Vollstreckung in dem Reiseland kommen, in dem die Sanktion verhängt wurde (z.B bei der Wiedereinreise oder im Rahmen einer Verkehrskontrolle in dem betreffenden Land).
Dirk
 
Beiträge: 108
Registriert: 02.11.2006, 21:07
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Core » 16.04.2009, 08:54

Hallo

Ich habe noch nie einen blitzer gesehen der Motorräder blitz :lol:

oda gibt es die nur im Ausland?

Gruß
Benutzeravatar
Core
 
Beiträge: 37
Registriert: 17.01.2009, 19:34
Wohnort: Saarland

Beitragvon -scout- » 16.04.2009, 09:52

. . . sei froh, aber die gibbet auch in DE
Erisch aus der Eifel (Motorradparadies)

:-) GS :-) , GARMIN GPSmap 60 csx, TTQV4, Afrika - Fan,
Marokko 08 http://www.erich-horst.de/9227/index.html
. . . erst anhalten und dann absteigen - Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
-scout-
 
Beiträge: 109
Registriert: 25.04.2008, 11:18
Wohnort: Monschau

Re: Erster Ausritt und dann*Blitz*

Beitragvon weissnix » 16.04.2009, 12:18

Dirk hat geschrieben:Meine Güte, da fährt man wirklich gemütlich durch Luxemburg...gibt einmal am Ortsende ordentlich Gas, weil man denkt, jetzt darf ich wieder 90ig fahren. Zack, eine kleine feste Blitze (vorne und hinten). Oh mann, dass war deutlich(!) zu schnell...Aber was für eine grandiose und fiese Falle! Die Kamera ist Mini. Ich fürchte...das wird richtig teuer :-( Oder hat einer andere Infos?

Abwarten und Tee trinken;
schau mal bei dem ADAC-Bericht nach, der ist sicher hilfreich;ich hab auch `was geschrieben über "Frühling und Radarfallen" Aber geh nachdem Du Post bekommen hast zum RA ; vielleicht kommst Du ja gut bei weg ! Solltest Dich aber trotzdem am Riemen reissen ; ich weiß das ist nicht immer leicht aber vor dem Orts -Eingangs bzw.Endeschild ........ egal wo , ob in D. oder Österreich ............ mußt Du mit den Bullen rechnen !
weissnix
 
Beiträge: 35
Registriert: 13.09.2008, 16:23

Beitragvon Steschi » 16.04.2009, 21:48

Bin heute auch auf der Landstraße geblitzt worden, und das von vorn aus nen Zafira. Das blöde war nur, dass die Rennleitung mich nach der nächsten Kurve rausgewunken hat. :cry:
Waren zum Glück nur 20 €, da ich aus irgend einem Grund den Zafira verdächtig fand und vom Gas gegangen bin. :lol:
Vielleicht bald F800R-Treiber!
Steschi
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.03.2009, 23:35
Wohnort: Gelnhausen


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum