Eigentlich eher ein Thema für den Bereich Navigation.
Ich habe seite einem Jahr iBlue747 im Einsatz:
http://www.transystem.com.tw/products/index_detail.php?mcat_no=2&cat_no=33&pno=6&ver=en
Er ist nicht wasserdicht! Hat die Größe einer Streichholzschachtel.
Features:
With 32Mb memory for 150,000 way points record.
Dual mode for both Data record and Navigation.
Push button to record data manually.
User can record the data by setting the interval of time, distance and speed.
Recorded data can be played as track on Google Maps
Für knapp 50,- Euro (oder drunter) bei eBay. Schnell einsatzbereit und ist sehr schnell nach einem Tunnel wieder "online"! Manchmal reichen 100 Meter. Die 150.000 Wegpunkte hören sich wenig an; entsprechen jedoch 41 h Aufzeichnung wenn jede Sekunde ein Punkt erfasst wird. Ich habe den Logger auf zwei Sekunden eingestellt. Wahlweise ist auch Entfernung (alle 100 Meter zum Beispiel) oder Geschwindigkeit (größer 10 km/h) möglich. So werden bei Stillstand keine Punkte erfasst.
Mein Logger begleitet mich auf jeder Tour. Auch beim Skifahren, Wandern, Skaten, Geocaching und so weiter.
Gilt für alle Logger
Erfasste Routen können mittels geeigneter Software (GPSbabel) in verschiedene Formate übersetzt werden. Und wieder nachgefahren werden. Geeignete Smartphones oder Handies vorausgesetzt. Oder in Navigationsysteme zurückgespielt werden.
Gruß Minni
PS
Selbstverständlich kommuniziert der Logger auch direkt mit meinem TomTom Mobile auf dem Smartphone via Bluetooth, obwohl der Logger mitläuft. Achtung beim Kauf - Das machen nicht ALLE Logger. Manch Billigheimer kann entweder Looging oder Navigation mit Bluetooth!