Endlich finden sich viele Gleichgesinnte, die z.T. die gleichen Probleme haben. Da sich mehrere auch mit diesem Problem auf einer Plattform melden, stellt der Kunde und der Hersteller auch fest, dass es mehrere sind. Zudem werden auch sofort bei Reklamationen die Herstellerreaktionen publiziert. Endlich reagiert der Hersteller mit sofortiger Wirkung bzw. er stellt selbst Fehler fest und versucht vor Kundenreklamation diese z.B. durch Änderungen in der Serie abzustellen.
Wie ich durch den Händler meines Vertrauens erfahren konnte, werden die Kundenreklamationen seitens Händlers im Werk nicht immer gleich für voll genommen.
Ein Fall aus der Vergangenheit: Ich bin Besitzer einer 19 Jahre alten XJ 900 F und Mitglied der XJ-IG. Dort finden sich sämtliche XJ-Modelle, u.a. die XJ 600, Modell 51J, ab Bj. 85. Diese Modelle litten an der gemeinsamen Rahmen-Quertraverse für Monofederbein und Hauptständer an Rahmenbrüchen. Yamaha hat alle Fälle damals als Einzelfall abgetan und kein Kunde bekam eine Entschädigung. Seit vielen Jahren bin ich in der XJ-IG Ansprechpartner für dieses Dilemma, bis heute sind weit über 20 Fälle bekannt (Dunkelziffer unbekannt). Hätte es das Internet mit entsprechenden Foren früher schon gegeben, so hätte Yamaha bestimmt anders reagiert. Als das Internet die die Möglichkeit bot, waren die Maschinen schon zu alt.
Vollen Tank und leere Straßen
Kalli