Seite 1 von 2
		
			
				Finger der Gashand schlafen ein
				
Verfasst: 
27.07.2008, 13:32von F_W
				Hallo Ihr,
wie ist das bei Euch: Habt Ihr bei längeren Strecken auch das Kribbeln in den Fingern (Daumen und Zeigefinger recht schlimm) der rechten Hand?
Bei meiner vorherigen K100RS habe ich sowas schon gehabt, aber da auf den hohen Druck auf die Hände geschoben (andere Sitzhaltung). Der Druck auf die Gelenke ist bei meiner ST jetzt wirklich besser geworden und bei Tagestouren ist das auch nicht so schlimm. Inzwischen habe ich aber mehrere größere Touren gemacht und spätestens am dritten Tag wird das sowas von unangenehm ...
Gibts da ne Abhilfe - z.B. ... andere Lenkerendgewichte, Schaumstoffgriffe, Throttle Rocker, ...???
Gruß und Danke
Frank
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
27.07.2008, 13:48von Paule
				Hatte ich bei meiner ST auch. Seit ich die 1200 GS fahre ist es gut. Muß wohl an der Sitzhaltung liegen.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
27.07.2008, 13:53von McFly
				Liegt es vieleicht an deiner Kopfhaltung?
Mir passiert das in der linken Hand, die Bandscheiben in der Halswirbelsäule sind schon abgenutzt und wenn ich meinen Kopf zu sehr in in den Nacken lege, klemme in die Nerven für die linke Hand ein.
Also Sitzposition überprüfen.
Sport frei! der Steffen
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
27.07.2008, 16:51von FrauAntje
				Sind die Handschuhe vielleicht zu klein? Sprich: stoßen die Fingerkuppen oben an? Das könnte auch eine Ursache sein.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
27.07.2008, 17:19von Henning
				FrauAntje hat geschrieben:Sind die Handschuhe vielleicht zu klein? Sprich: stoßen die Fingerkuppen oben an? Das könnte auch eine Ursache sein.
Genau das scheint bei den meisten die ursache für eingeschlafene Finger zu sein !
 
			
		
			
				Werde ich mal probieren ...
				
Verfasst: 
27.07.2008, 18:43von F_W
				Hallo Ihr,
danke erstmal für die Antworten ... (weitere sind natürlich willkommen 

 )
Das mit der Kopfhaltung hört sich ja übel an ... würde aber passen - leider weiss ich nicht mehr, wie das damals beim Chopper war.
Ganz klar: bei der nächsten Gelegenheit mal R1200GS probefahren ... wenns das dann war kann  ich ggf. ja auch mal Lenkererhöhungen ausprobieren!
Deswegen eine andere (GS) zu kaufen wär schade, da die F800ST echt ein Gerät ist, von dem ich meine, dass viele meiner Wünsche damit erfüllt sind!
Die Handschuhe stossen mit den Spitzen schon oben an, aber nicht am Daumen und der schläft auch ein ... kann das denn sein? Vielleicht probier ich demnächst meine Winterhandschuhe mal im direkten Vergleich (aber erst wenns kühler geworden ist):D!
Bis dann
Frank
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
27.07.2008, 18:52von switzer
				Ich würde auf falsche Sitzhaltung tippen. 
Kenne das auch von mir ( bin erst 22 ), und sobald ich anfange lätschert dazusitzen, schlafen meine Finger und der Handrücken ein.
Habe das Problem nichtmehr seitdem ich bewusst meine Wirbelsäule gerade halte, und immer den Rückenpanzer trage, denn der zwingt einen schon fast zur richtigen Sitzposition.
			 
			
		
			
				:-)
				
Verfasst: 
27.07.2008, 19:07von Harryman
				Probiere mal deinen Lenker leicht nach hinten zu drehen. Dann sollte es bessser sein. Ansonsten Lenker tauschen. 
 
  
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
28.07.2008, 07:19von buddy
				Meistens liegt es daran, das man ungewollt den Griff würgt, versucht einfach mal den Griff locker in der Hand zu  halten! Ein Instrucktor vom Action-Team hat mir mal gesagt: Früher hätte man Ihm gesagt man müsste die Griffe fest drücken, dann kämen an dem Lenker Würstchen raus! Das stimmt gar nicht!! Man sollte die Griffe so halten als wäre es Kanarienvögel und die müssen heil nach Hause ankommen!
Ansonsten noch ein Tipp wenn die Hände kribbeln einfach Daumen mit oben auf den Griff legen und Ihr werdet sehen es hört auf!
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
28.07.2008, 07:50von Morcega
				buddy hat geschrieben:Ansonsten noch ein Tipp wenn die Hände kribbeln einfach Daumen mit oben auf den Griff legen und Ihr werdet sehen es hört auf!
Das kann ich bestätigen... 

 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
28.07.2008, 09:33von Archi_74
				Kann mich dem Würgegriff nur anschließen. Erwische mich auch ständig dabei.  

  Lasse dann ein kleinwenig locker und dann wird das kribbeln besser. Aber nach 10 Min. würge ich wieder. Naja, es wird schon werden. So schlimm wie am Anfang ist es nicht mehr. Bin lockerer geworden.  

 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
28.07.2008, 10:21von praymond
				Hi Zusammen, 
mir ist das genauso passiert und ich habe mir auch Gedanken gemacht, warum. Bei mir ist es auch so, Rücken gerade halten und Lenker locker halten, dann wird es viel besser.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
28.07.2008, 17:32von Skater
				Das Gefühl kenne ich auch. Ein zwei Tipps, die ich gelesen (Motorradtraining von Bernt Spiegel) habe und auch halfen:
(1) Hände locker auflegen und (2) Schultern fallen lassen.
Zusätzlich entscheindend war schlussendlich die Kombination aus Ellenbogen-Schulter-Handgelenkwinkel. Plötzlich hörte das Kribbeln auf 
 
 
Gruß Skater
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
29.07.2008, 06:55von ibag
				Ups, da bin ich mal froh, dass ich das Problem nicht alleine habe. 
  
   
   
 
Ich habe festgestellt, wenn ich meine dünnen Sommerhandschuhe anhabe und es mir dann doch zu sehr in die Ärmel meiner Jacke bläst, dann mache ich die Ärmel am Handgelenk enger und das schnürt anscheinend das Blut ab und führt zum Einschlafen der Finger.
Außerdem versuche ich meine Handgelenke gerade zu halten und nicht zu sehr abzuknicken.
Trotzdem schlafen mir die Finger ein und ich schiebe es immer noch auf die Vibrationen im Lenker!
Liebe Grüße
Gabi
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
29.07.2008, 08:27von F800er
				Hi,
kann mich hier trotz Lenkererhöhung von Verholen anschliessen, ist zwar wesentlich besser als vorher, aber noch nicht optimal.
Da meine heute bei der 10.000er Inspektion ist habe ich ne F650CS bekommen, sehr aufrechte Haltung, Lenker fast gerade und auch da durch die Vibrationen des 1-Zylinder leicht taube Hände.
Liegt also bei mir definitiv an den Vibrationen, Fahrschuhlmopped war ne Honda CBF600, 4-Zylinder nix mit Lenkergeschüttel  
 
 
Muss mich also dran gewöhnen  
