Seite 1 von 2
wie Licht ausschalten bei Ampelstopp?

Verfasst:
07.06.2008, 14:05
von schmidt
Hallo,
besteht irgendwie die Möglichkeit das Fahrlicht bei einem Ampelstopp an einer Baustelle oder Bahnübergang ( Blendung des Gegenverkehrs )auszuschalten.
Bei Betätigung des Killschalters mit Motor aus bleibt das Fahrlicht an.
Als Lösung habe ich bis jetzt nur rumdrehen des Zündschlüssels gefunden.
Dies ist mir aber zu unbequem, da der Tankrucksack und das Navi davor ist, bzw. bei einem Neustart muß man dann erstmal die "Lichtorgel" im Display abwarten bis man starten kann.
Viele Grüße
Jochen

Verfasst:
07.06.2008, 14:40
von grisu
Die Lichtorgel musst du nicht abwarten!
Ich machs so:
An der Ampel Zündschlüssel rum und direkt wieder zurück.
Re: wie Licht ausschalten bei Ampelstopp?

Verfasst:
07.06.2008, 16:33
von Henning
schmidt hat geschrieben: bei einem Neustart muß man dann erstmal die "Lichtorgel" im Display abwarten bis man starten kann.
Das muß man nicht.
Der Check wird abgebrochen sobald Du den starter drückst !

Verfasst:
08.06.2008, 13:20
von Beni
der Killschalter ist auch nicht die Lösung
der unterbricht mit einem Schalg alles. Hält ca. 5000 mal dann kannste die ganze einheit neu kaufen

Verfasst:
08.06.2008, 13:48
von Paule
warum sollte man beim Ampelstop das Licht ausschalten
Völlig sinnlos, finde ich.

Verfasst:
08.06.2008, 13:52
von grisu
Eigentlich kein Problem.
Man kann es so machen wie es immer war!
Schlüssel einmal kurz nach links und dann wieder nach rechts - fertig.
Danach braucht man nur kurz auf den Start drücken und weiter gehts.
Der Pre-Ride Check ist doch nur dazu da, um bei Bedarf mal checken zu können ob alle Anzeigeinstrumente O.K. sind.

Verfasst:
08.06.2008, 15:48
von Striker
Paule hat geschrieben:warum sollte man beim Ampelstop das Licht ausschalten
Völlig sinnlos, finde ich.
Damit einem jemand in der Nacht drauf fährt....is doch klar!

Verfasst:
08.06.2008, 17:36
von schmidt
Hallo an Alle, welche das Fahrlicht anlassen oder alles ganz ausschalten.
Es scheinen hier nur Tagesfahrer zu posten!!!
Schon mal in der Nacht an einer geschlossenen Schranke gestanden mit einem gegenüberstehendem blendendem Kfz.
Es ist höflich dem Gegenverkehr nicht zu blenden, damit die Schranke besser gesehen wird.
Das gleiche gilt bei der Baustellenausfahrt. Der ausfahrende freut sich die Ausfahrkante und Bodenwelle gut abzuschätzen ohne dass er geblendet wird.
Und wer sein Licht (Rücklicht) in der Nacht ganz aussschaltet darf überfahren werden.
Mit schmunzelndem Lächeln.
Jochen

Verfasst:
08.06.2008, 19:00
von localhorst
was soll das ganze denn überhaupt bringen?!

Verfasst:
08.06.2008, 19:04
von Martin
schmidt hat geschrieben:Hallo an Alle, welche das Fahrlicht anlassen oder alles ganz ausschalten.
Es scheinen hier nur Tagesfahrer zu posten!!!
Schon mal in der Nacht an einer geschlossenen Schranke gestanden mit einem gegenüberstehendem blendendem Kfz.
Es ist höflich dem Gegenverkehr nicht zu blenden, damit die Schranke besser gesehen wird.
Das gleiche gilt bei der Baustellenausfahrt. Der ausfahrende freut sich die Ausfahrkante und Bodenwelle gut abzuschätzen ohne dass er geblendet wird.
Und wer sein Licht (Rücklicht) in der Nacht ganz aussschaltet darf überfahren werden.
Mit schmunzelndem Lächeln.
Jochen
öhhhm...wenn ich das so lese, muss ich vermuten dass Du mit der F noch nicht bei Dunkelheit gefahren oder zumindest bei Nacht an einer Bahnschranke gestanden bist. Sobald der Motor aus ist, schaltet das Licht auf Standlicht...da blendet nichts...man kann also ruhig alles an lassen...vor allem bei Dunkelheit
gruß
Martin

Verfasst:
08.06.2008, 19:30
von Tito_2000
Ähhm wenn man die Lichtorgel unterbricht, bestand dann nicht die Gefahr dass das ABS nicht ordentlich funktioniert ?!

Verfasst:
08.06.2008, 19:34
von switzer
jungs, lest mal den ganzen post.
Es geht ihm darum, dass wenn man den Killschalter zum Motorausmachen benützt das FernLicht weiter brennt. ( nütze ich abends, um bis zum Carport zu kommen, ohne die Nachbarn aufzuwecken. )
Den Zündschlüssel will er nicht umdrehen, weil er schlecht hinkommt, oder warum auch immer.
kleiner Tipp für die Bahnschranke:
Motor anlassen, 5 sec den Blinker-Aus gedrückt halten dann mehrere Sekunden den rechten Blinker gedrückt lassen -> Abblendlicht aus. Für die, die schon immer mal in der Nacht ohne Licht fahren wollten.
aber dann sind alle Lichter aus

Verfasst:
08.06.2008, 22:01
von schmidt
Hallo switzer,
wenigstens einer, der meine Frage verstanden hat.
Danke !
Ich werde den Zündschlüssel kurz rumdrehen.
Viele Grüße
Jochen

Verfasst:
08.06.2008, 23:31
von Tito_2000
Die Frage hab ich auch schon so richtig verstanden, kann mir einer noch meine Frage bitte beantworten ?!

Verfasst:
08.06.2008, 23:38
von switzer
ich habe es noch nicht geschafft damit das ABS lahmzulegen, und wenn wird wahrscheinlich im Display die Warnleuchte blinken.
Außerdem kann man ja den Schlüssel einfach nur hin und her drehen ( aus und gleich wieder an ) dann ist das ganze kein Problem