Ölmeßstab/Ölstand

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Ölmeßstab/Ölstand

Beitragvon Paule » 10.05.2008, 22:17

Meine ST hat jetzt knapp 4000 km auf dem Tacho. Da ich seltsame Geräusche aus dem Motor kommend gehört habe war meine Vermutung ein niedriger Ölstand. Als ich den Ölstand prüfen wollte ist immer der Ganze Meßstab voll mit Öl. Also sehr weit über Max. Nach mehrmaligem messen habe ich dann an unserer 650 GS gemessen die ist nur ca. 5mm über Max.

Wie ist das bei euch, was zeigt der Meßstab an :?: :?: :?:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon buti » 10.05.2008, 22:18

gerade hinstellen und den Motor ausmachen ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Paule » 10.05.2008, 22:22

:P :P :P

bin zuerst ca. 120 km gefahren dann in der Garage auf Hauptständer abgestellt, Motor aus gemacht, ca. 10 min gewartet und dann s.o. :wink:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon buti » 10.05.2008, 22:53

das ist nicht gut, zuviel Öl macht unnötig Druck, zuwenig Öl macht nicht immer schmieri schmieri ...... also, ab zum :lol: und NÖLEN
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon switzer » 11.05.2008, 00:29

Zuviel öl ist sogar gefährlich, da das öl zu schäumen anfangen kann => Luftblasen werden in den Ölkreislauf gepumpt => kein schmiri schmiri mehr.

Lieber mal vom :D checken lassen. Vll. neigt sie sich ja auch deppert aufm Hauptständer, oder sie haben wiedermal zuviel Öl reingetan.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon grisu » 11.05.2008, 01:36

Paule hat geschrieben::P :P :P

....ca. 10 min gewartet und dann...:wink:


Direkt nach dem Abstellen des Motors messen!
Ansonsten haste immer zu viel Öl drin.
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Beitragvon Ben » 11.05.2008, 08:33

grisu hat geschrieben:
Paule hat geschrieben::P :P :P

....ca. 10 min gewartet und dann...:wink:


Direkt nach dem Abstellen des Motors messen!
Ansonsten haste immer zu viel Öl drin.


Begründung? Ich warte z.B. immer so 5-10 Minuten und hab auch immer über max.

gruß, Ben
buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...
Benutzeravatar
Ben
 
Beiträge: 138
Registriert: 02.02.2006, 17:52
Wohnort: Uptown LA
Motorrad: Eff 8Hundert Ess

Beitragvon Henning » 11.05.2008, 09:40

Man könnte aber auch in der Bda auf seite 80 nachschauen ...
Henning
 

Beitragvon schmidt » 11.05.2008, 11:30

Fahrzeug aufrecht abstellen.

Nach längerer Fahrt warmer Motor im Leerlauf laufen lassen, bis der Lüfter anläuft, anschließend noch eine Minute weiterlaufen lassen.
Bereich der Öleinfüllöffnung reinigen.
Ölstandsmessstab ausbauen und mit einem trockenen Tuch reinigen

Prüfen

Ölstandsmessstab auf Öleinfüllöffnung aufsetzen, zur besseren Ablesbarkeit eine Umdrehung rückwärts drehen.

Ölstandsmessstab abnehmen und Ölstand ablesen.

Viele Grüße
schmidt
Zuletzt geändert von schmidt am 11.05.2008, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
schmidt
 

Beitragvon MiniHazza » 11.05.2008, 11:39

anscheinend wärs für einige besser wenn bmw ein schauglas eingebaut hätte :twisted:

ich finde den ölmessstab ziemlich unpraktisch, noch dazu weil ich keinen hauptständer habe und das motorrad im draufsitzen gerade halten muss... :(
MiniHazza
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.05.2007, 12:17
Wohnort: Austria

Beitragvon Tito_2000 » 11.05.2008, 12:54

Moment moment...jetzt les ich das ja auch ! Bauen einen Seitenständer an und sagen hinterher dass man das Ding aufrecht halten muss, um diesen blöden Ölstand zu messen ?! Das ist echt dreisst
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon Henning » 11.05.2008, 13:01

Tito_2000 hat geschrieben:Moment moment...jetzt les ich das ja auch ! Bauen einen Seitenständer an und sagen hinterher dass man das Ding aufrecht halten muss, um diesen blöden Ölstand zu messen ?! Das ist echt dreisst

Das ist bei (fast) jedem Motorrad so !
Henning
 

Beitragvon Tito_2000 » 11.05.2008, 13:23

Das kann sein, aber gibt es nicht viele die schon Serienmäßig nen Hauptständer haben ?
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon buti » 11.05.2008, 16:11

Tito_2000 hat geschrieben:Das kann sein, aber gibt es nicht viele die schon Serienmäßig nen Hauptständer haben ?


... aber der ist ein Sicherheitsrisiko (für Jäger)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon switzer » 11.05.2008, 20:04

ihr tut ja so als müsste mal alle 100km den Ölstand prüfen.
Das mit dem gerade Hinstellen: ganz simpel, spetzel fragen ob er einem hilft. so haben wir das heute auch gemacht, und die sache ist in 10sec gegessen.

aber ich finde es lustig, wieviele die Bedienungsanleitung gelesen haben ... naja ich eigentlich auch nur das mitm Öl, und wie man diese gottverdammten Blinker bedient :lol: :lol:
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum