Motor anlassen mit eingelegtem Gang?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Motor anlassen mit eingelegtem Gang?

Beitragvon schmidt » 30.03.2008, 18:21

Hallo,
lt. Betriebsanleitung sollte man die F800ST auch mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung starten können. So bin ich es von meinen früheren BMW`s gewöhnt.
Bei meiner F 800ST muß ich immer erst in den Leerlauf schalten.
Wie ist das bei Euch?
Viele Grüße
schmidt
schmidt
 

Beitragvon Evil Knievel » 30.03.2008, 19:38

Moin!

Wenn du folgende Reihenfolge beachtest, kannst du dein Mopped auch mit eingelegtem Gang einlegen

1. Zündung an
2. Seitenständer einklappen
3. Kupplung ziehen
4. Feuer frei!

Wobei 1. und 2. auch vertauscht werden können.

Hoffe, geholfen zu haben..
Evil Knievel
 
Beiträge: 36
Registriert: 16.03.2008, 15:52
Wohnort: Köln/Essen

Beitragvon schmidt » 30.03.2008, 20:32

Hallo,
folgende Situation:

Ich stehe an der Ampel/am Berg etc. mit laufendem Motor und eingelegten Gang und Kupplung ----------beim Anfahren Motor "abgewürgt"-------,
dann war früher Anlasserknopf drücken und weiter ging es.

Bei der F erst Leerlauf, dann Anlasserknopf.

Wie ist es bei dieser Situation bei euer F ?
Viele Grüße
schmidt
schmidt
 

Beitragvon mike55 » 30.03.2008, 21:24

Mensch schmidt
Bei abgewürgtem Motor, Gang drinn lassen, Kupplung ziehen und
starten .
Wie immer :!:

gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Evil Knievel » 31.03.2008, 02:19

ach so! Du meinst die "Strafe-muss-sein-Funktion" der F800...

Motor abgewürgt
Kupplung loslassen
Kupplung ziehen
Feuer frei!
Evil Knievel
 
Beiträge: 36
Registriert: 16.03.2008, 15:52
Wohnort: Köln/Essen

Beitragvon Stopsi » 31.03.2008, 07:50

Evil Knievel hat geschrieben:ach so! Du meinst die "Strafe-muss-sein-Funktion" der F800...

Motor abgewürgt
Kupplung loslassen
Kupplung ziehen
Feuer frei!


Wenn Du die Kupplung nicht losgelassen hast, kannst ja den Motor nicht abwürgen.

Gruß Stopsi
Stopsi
 
Beiträge: 361
Registriert: 16.11.2005, 12:09
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon allumida » 31.03.2008, 09:26

@ schmidt

Das muß so gehen wie Du annimmst. Ich habe auch eine F800GS und besonders am Anfang das Mopped beim anfahren abgewürgt, da das Teil unten raus nicht so gut zieht wie meine XT.
Ich denke da hängt der Mikroschalter von der Kupplung. Wenn das so bleibt mußt Du mal zum :) .
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Seitenständerschalter. Nach einer frostigen Nacht, bei 3°C Mopped an, einwandfrei angesprungen, Seitenständer hoch, Kupplung gezogen, 1. Gang rein ... aus :shock: . Gang wieder raus, Kupplung gezogen, Mopped springt wieder an, 1. Gang rein ... aus :evil: . Gang wieder raus, Kupplung gezogen, Mopped springt wieder an, 1. Gang rein ... aus :evil: :twisted: . Ich habe dann den Seitenständer ein paar mal hochschnalzen lassen und dann lief das Mopped wieder wie gewohnt. Der Seitenständerschalter hatte sich wieder losgerüttelt und macht seit dem keinen Ärger mehr.

Gruß, Michael
1. BMW F800GS, darkmagnesium, 7868 km, 91er Mapping, BC, ABS, TKC 80, großer Motorschutz, Handschutz, Griffheizung, Hauptständer, diverse TT Teile
2. Yamaha XT600E, 36 000 km, 22l Acerbis Tank und Handschutz, Sebring, Hauptständer, Ölkühler
allumida
 
Beiträge: 92
Registriert: 21.02.2008, 19:32
Wohnort: im Allgäu

Beitragvon schmidt » 31.03.2008, 10:22

Hallo,
Danke für die Antworten.
Dann muß ich mal zu meinem :) , damit der Mikroschalter eingestellt wird.

Gute Fahrt
schmidt
schmidt
 

Beitragvon Paule » 31.03.2008, 21:22

Meine St lässt sich auch mit eingelegtem Gang starten
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon mike55 » 31.03.2008, 22:54

Genau Paule !
Das meine ich doch !
Bei eingelegtem 1.Gang und gezogenem Kupplungshebel springt die
F800 immer an, wenn alles ok ist !

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon miksch » 01.04.2008, 15:58

Meine auch. Nie probleme damit gehabt.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Evil Knievel » 01.04.2008, 20:54

Stopsi hat geschrieben:
Evil Knievel hat geschrieben:ach so! Du meinst die "Strafe-muss-sein-Funktion" der F800...

Motor abgewürgt
Kupplung loslassen
Kupplung ziehen
Feuer frei!


Wenn Du die Kupplung nicht losgelassen hast, kannst ja den Motor nicht abwürgen.

Gruß Stopsi


Klar: Kalter Motor, 3. Gang, halb gezogene Kupplung -> Mopped aus.
Kupplung erst *ganz* loslassen, Kupplung ziehen, Feuer frei.

Okay?
Evil Knievel
 
Beiträge: 36
Registriert: 16.03.2008, 15:52
Wohnort: Köln/Essen

Beitragvon Joulano » 29.04.2008, 21:41

Moin zusammen,

hatte auch schon mal das Problem wie Schmidt aber da war der Leerlauf nicht richtig drin... Es stand zwarein N in der Anzeige aber der Neutrale war doch nicht richtig eingelegt!!!
Joulano
 
Beiträge: 28
Registriert: 27.06.2007, 22:34
Wohnort: Gescher


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum