Zahnriemen an dem F 800 BMW Modellen - Diskussion
 Verfasst: 24.09.2018, 22:41
Verfasst: 24.09.2018, 22:41Hi SingleR.
Ich habe mich bewusst für die F 800GT entschieden unter anderem aus dem Grund des verbauten Zahnriemens. Ich wollte einen sportlichen Tourer der mich optisch anspricht. Zahnriemen finde ich optisch schöner als eine Kette die da vor sich hinsifft. Ist aber Geschmackssache. Warum der nun in die Hose gegangen ist, erschliesst sich mir nicht.
Vielleicht nennst du mal die Gründe die dir so vorschweben.
Harley Davidson verbaut schon seit 30 Jahren ausschliesslich Zahnriemen in allen Modellen. Die werden sogar erst bei 80tkm getauscht.
Wenn du dir den Link mal durchliest wirst du feststellen dass die Verbreitung aufgrund von Design oder etwas Mehrgewicht gedrosselt wird. https://www.markt.de/stuttgart/ratgeber ... enantrieb/
Lieben Gruß,
Udo
			SingleR hat geschrieben:...zumal der durchaus ernst gemeinte Versuch mit dem Zahnriemen-Sekundärantrieb aus verschiedenen Gründen in die Hose gegangen ist...
Ich habe mich bewusst für die F 800GT entschieden unter anderem aus dem Grund des verbauten Zahnriemens. Ich wollte einen sportlichen Tourer der mich optisch anspricht. Zahnriemen finde ich optisch schöner als eine Kette die da vor sich hinsifft. Ist aber Geschmackssache. Warum der nun in die Hose gegangen ist, erschliesst sich mir nicht.
Vielleicht nennst du mal die Gründe die dir so vorschweben.
Harley Davidson verbaut schon seit 30 Jahren ausschliesslich Zahnriemen in allen Modellen. Die werden sogar erst bei 80tkm getauscht.
Wenn du dir den Link mal durchliest wirst du feststellen dass die Verbreitung aufgrund von Design oder etwas Mehrgewicht gedrosselt wird. https://www.markt.de/stuttgart/ratgeber ... enantrieb/
Lieben Gruß,
Udo

 oder spannen.
  oder spannen. Wir hatten hier vor ein paar Tagen ein paar Fotos von einem ZR, der nach 60 Tkm am Ende ist. Das scheint mir eher den Punkt zu treffen. Wer außerdem nicht selbst schraubt, sondern sein Mopped zu BMW bringt, bekommt den ZR nicht für EUR 140, sondern er zahlt EUR 350 dafür.
 Wir hatten hier vor ein paar Tagen ein paar Fotos von einem ZR, der nach 60 Tkm am Ende ist. Das scheint mir eher den Punkt zu treffen. Wer außerdem nicht selbst schraubt, sondern sein Mopped zu BMW bringt, bekommt den ZR nicht für EUR 140, sondern er zahlt EUR 350 dafür. 
