Welche Klamoten trägt ihr zur eurer F 800

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Welche Klamoten trägt ihr zur eurer F 800

Beitragvon bmw-nr-1 » 06.06.2006, 00:35

Was trägt ihr ?

Ich hab als Helm ein : Shoei X-Spirit Kiyonari tc-1
Als Anzug trage ich den : BMW Tourance
Handschuhe : Held Phantom
Schuhe : BMW Stiefel Allround


P.s. : Ein neuer Anzug wird es nächstes Jahr werden ein Berik oder ein BMW Streetguard 2 oder ein Venting Machine !!!
Was meint ihr ?
bmw-nr-1
 
Beiträge: 297
Registriert: 24.05.2006, 00:42
Wohnort: Berlin

Beitragvon bmw-nr-1 » 06.06.2006, 23:27

Hallo keine
lust auf die Frage !
bmw-nr-1
 
Beiträge: 297
Registriert: 24.05.2006, 00:42
Wohnort: Berlin

Beitragvon Oggy » 06.06.2006, 23:55

ganz Motorradunabhängig bin ich beim 3. Satz bei einer Alne Känguruhlederkombi nach Maß gelandet. Das Leder ist relativ dünn und somit sehr bequem, wasserabweisend und mit dicksten Protektoren ausgestattet. Hat vor 3 Jahren 800€ gekostet. Spielt Geld keine Rolle, dann ist Schabenleder die 1. Wahl, auch wenn die dann etwas schwerer ist, unter 1200€ geht da aber nichts.

Das die Kombi immer rundum Verbunden ist, fahe ich auch "nur" mit dem in der Jacke/Hose befestigten sehr dicken Rücken/Steißprotektor

Handschuhe Held Vollleder
Helm Schuberth
Schuhe Daytona

Dadrunter immer lange Funktionsunterwäsche, sonst kommt man im Sommer nicht mehr aus der Kombi.





Grüßen andreas
Oggy
 
Beiträge: 26
Registriert: 02.06.2006, 17:44
Wohnort: Wolfsburg

Beitragvon sagas » 07.06.2006, 09:47

Hallo zusammen

also, meine hauptsächlich getragenen Moppedklamotter sind:

-Helm HJC AC10 (würde ich nicht mehr kaufen, wird spätestens nächste Saison durch einen Schuberth S1 oder BMW Sportintegral ersetzt)
-schwarze Harro-Lederhose
-eine im Brust-/Baucbereich perforierte schwarz/blaue Probiker-Ledrjacke von Louis
-Stiefel Daytona Roadrunner ( bereits das dritte Paar, 2x bei ebay ersteigert, da es sie leider neu nicht mehr gibt :cry: , meine Haxen da aber am besten reinpassen)
- Handschuhe von Vanucci (Typ weis ich leider nicht haben so eine Carbon-Knöchelschutz, passen super, gibt es leider auch nicht mehr :roll: )
-und für schlechtes Wetter (Regen, Kälte) habe ich noch eine Textiljacke von Restless, die jetzt nach 10 Jahren nicht mehr dicht ist :? .

Da ich mit dem Mopped von März bis Oktober zur arbeit fahre, bin ich am überlegen, komplett auf Textil umzustellen, da ich keine Lust mehr habe, immer die Regenkombi mitzuschleppen ( der eigentlich einzige echte Fehler der R-ST ist, sie hat unter der Sitzbank keinen Stauraum :evil: , wie ist das eigentlich bei F-S/ST :?: ) Aber irgend wie fühl ich mich in Leder immer noch "sicherer".

Steffen
Der mit der anderen ST, der R-ST, auch Klingonenkreuzer genannt........
Benutzeravatar
sagas
 
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2006, 09:51
Wohnort: 72581 Dettingen

Beitragvon bmw-nr-1 » 07.06.2006, 15:04

Ich hab mich bis jetzt immer gesträubt Leder zu Tragen ist so dünn das zeug !
In Textil fühle ich mich irgendwie sicherer alles etwas dicker !
Aber ich will mir nächstes Jahr mal ein 2-Teiler aus Leder kaufen so bis 1000 euro würd ich gehen !
Interessant finde ich Arlen ness , berick und alne ich glaube die liegen in meiner Preisklasse ?
bmw-nr-1
 
Beiträge: 297
Registriert: 24.05.2006, 00:42
Wohnort: Berlin

Beitragvon Oggy » 07.06.2006, 17:33

Moin, die guten Lederkombis haben dickere Protektoren, die nicht nur Styropor sind an allen Ecken und Flächen. Reissverschlüsse aus Metall und an das Leder angenäht, nicht an das Futter. Der Hosennboden sollte doppelt Leder sein.

Stretchstoff nur in den Kniekehlen oder Armbeugen. Wenn dir Stangenware passt, schau dir auch Corax an.
http://www.tommys-fundgrube.de/links/corax/leder.html


So eine Rüstung ist bequem und fühlt sich sicher an.

Alne schneidert ohne Aufpreis auf Maß ind Sitzhaltung+ freie Farbwahl. Da solltest du aber hinfahren, ist bei Würzburg.


Andreas
Oggy
 
Beiträge: 26
Registriert: 02.06.2006, 17:44
Wohnort: Wolfsburg

Anzug

Beitragvon herrdirektor » 08.06.2006, 21:03

- BMW Jacke: Santiago Graphit Steingrau &
- BMW Jacke: Airflow 3 Schwarz
- BMW Jacke: Boulder
- BMW Hose: Santiago Schwarz
- BMW Hose: Airflow 3 Schwarz
- BMW Hose: City
- BMW Helm: Systemhelm 5 Titansilber
- BMW Handschuhe: BMW Airflow 2 Schwarz
- BMW Handschuhe: Summerrain
- BMW Stiefel: Sneaker 2
- BMW Stiefel: Santiago
- BMW Unterbekleidung: Funktionsjacke Phase Change
- BMW Socken: SilverFunction

Die F800ST Motorrad (im Graphitan metallic matt) wird ausgeliefert am 9. Sept. 2006
Zuletzt geändert von herrdirektor am 14.02.2007, 22:14, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
herrdirektor
 
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2006, 22:49

Beitragvon DuD » 24.06.2006, 11:25

Jacke: BMW Boulder
Hose: BMW City
Helm: BMW Sport Integral granitgrau
Stiefel: BMW Allround
Handschuhe: BMW Allround
DuD
 
Beiträge: 19
Registriert: 14.04.2006, 01:18
Wohnort: Schneeberg

Beitragvon Brit » 29.06.2006, 10:45

Lederkombi

oder Goretex

je nach Lust und Wetter oder wie ichs laufen lassen will

Helm : Shoei XR 800 zum Brennen, Schuberth Concept beim Touren in der Gruppe

Handschuhe Held Akira, Stiefel Daytona GTX

Boxershorts (was sonst als BMW Fahrer) und Funktionsshirt zum Brennen oder ein Ace Cafe Shirt zum Touren

Matze
Benutzeravatar
Brit
 
Beiträge: 282
Registriert: 28.06.2006, 09:28
Wohnort: Hannover

Beitragvon Julian » 25.01.2007, 03:19

habe mal die Sufu bemüht und ich denke das Thema kommt meiner Frage recht nah:

so.. nun die gewissensfrage, Leder oder Textil?
Es ist eine neue Hose fällig geworden, weil meinte alte am Bauch irgendwie ganschön geschrumpft ist :? nu frag ich mich, Leder oder Textil

Als Leder variante schwebt mit die Hein Gericke PSX-R Hose vor. klar, Leder ist ja im prinzip das non+Ultra in sachen Sicherheit.

Als Textile Variante dachte ich an die FLM Venom pant von Polo. sie ist eben aus Textil, hat ein Gore-tex gewebe gegen Regen, ist trotzdem Atmungsaktiv, ect. pp.

Ich habe beide Hosen anprobiert (Leder in gr. 25 und Textil in größe 50)
einzigste Proble: ich habe Sportstiefel, die LEderhose konnte ich darin wunderbar einschnüren. Die Textilhose müsste ich darüber tragen und beim laufen würde sie dann (wegen meinen mini-beinen) auf der Straße schleifen und mit der ZEit kaputt gehn.

nun fahre ich viel Stadt und so und würde darum zur Textil variante tendieren.

wie reagiert eine Lederhose auf Regenwasser? Saugt sie sich voll, und wenn ja, wie lange braucht sie zum Trocken? Taugen Regenkombis was? habe mir sagen lassen dass man im eigenen Saft kocht wenn man so ein dingen wieder auszieht..

naja, wie ihr sehr bin ich absolut unentschlossen. kann mir wer weiterhelfen?

Liebe grüße aus der Hauptstadt, Julian
Schrauben gehen nur in eine Richtung fest, aber in beide richtungen lose.
Julian
 
Beiträge: 140
Registriert: 26.12.2006, 13:14
Wohnort: Berlin, SPANDAU

Beitragvon Hubi » 25.01.2007, 06:55

Ich trage den Atlantis 3 von BMW.Schuberth C2 und Daytona Goretex XCR.
Ex-F-Treiber z.Zt K1300GT
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 430
Registriert: 30.09.2006, 16:56
Wohnort: 34439 Willebadessen

Beitragvon DerZeck » 25.01.2007, 23:16

...auf der duc hatte ich eine duc-lederkombi.
fand die einfach chic.aber im nachhinein doch ziehmlich unpraktisch. im regen war ich naß bis auf die knochen,die hosenbeine trug ich in den stiefeln-da stand das wasser drin bis oben(ich meide regen nach möglichkeit ,aber das war die anfahrt zum gebuchten urlaubsziel--im trockenen losgefahren u dann ca 600 km regen---grrrrrrrrrrr) eine regenpelle hatte ich nie u werde ich nie haben :twisted: ---die finde ich häßlich.
im sommer habe ich sie kaum runterbekommen,im winter war sie kalt--klar hatte ich da mehr drunter als im sommer,aber soviel platz war da auch nicht :roll: sie hatte fast keinen stauraum u sie war schwer :roll: vielleicht hatte ich auch nur eine sch...kombi(dainese) (sah aber gut aus)
jetzt trage ich stoff u fühle mich sauwohl,vanuccijacke in rot ,rukka hose,schubert c2 helm ,handschuhe u daitonas

lg rosi 8)
Benutzeravatar
DerZeck
 
Beiträge: 878
Registriert: 30.04.2006, 15:38
Wohnort: berlin

Beitragvon bleifresser » 25.01.2007, 23:57

Ich hab nen Schuberth S1.
Kleidung steht bisher noch nicht fest. Also nur her mit den Tipps.
Preiskategorie sollte nicht über 400€ für Jacke Hose und Schuhe gehen. :/ Die Fetten Jahre sind vorbei. Ich hab ja mit der FLM Turtle Bls. geliebäugelt. Vorallem, weil mir bei dieser Textiljacke die Protektoren positiv aufgefallen sind. Besonders der dicke Rückenprotektor hat mich beeindruckt. Auch als ich sie anhatte hab ich mich doch gleich spürbar sicherer gefühlt als in jeder anderen jacke.
Benutzeravatar
bleifresser
 
Beiträge: 104
Registriert: 25.12.2006, 20:36
Wohnort: Bingen am Rhein

Klamotten

Beitragvon Gauvain » 26.01.2007, 09:22

Moin,
bin bisher Textil gefahren, will aber auf Leder umsteigen, ist eben doch rutschfester. Aktuell Recherche nach dem besten Kompromiss zwischen Wunsch und Geldbörse :)
Schuhe müssen neu, die ersten waren keinesfalls wasserdicht trotz irgendwas -tex. Wie es sich gehört, passt Daytona hervorragend aufmeine krummen Füße. Achja, der S1 ist prima.
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst.
Gauvain
 
Beiträge: 177
Registriert: 03.05.2006, 15:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kati_WM » 26.01.2007, 10:09

Ich fange mal ganz oben an. Letztes Jahr wurde ein neuer Helm fällig, da kam mir das Angebot für den Schubert Conncept gerade recht (genial mit der integrierten Sonnenblende).Für die Ducati habe ich mir damals eine Lederkombi gekauft, die nehme ich jetzt für die F. Da muss ich Rosi zustimmen, man hat wenig Stauraum, bei großer Hitze klebt das Teil ganz schön am Körper oder man (Frau) friert sich bei schlechten Wetter den Ar... ab. Bei durchwachsenen Wetter fahre ich also mit Textiljacke, Leder oder Thermohose. Bei Regen ist meiner Meinung nach der gute, alte Regenkombi oder Anzug noch das Zuverlässigste(besonders bei langen Regenfahrten) nur die Anzieherei nervt. Selbst die beste Goretex-Jacke lässt irgendwann die Feuchtigkeit durch.
Stiefel: brauche heuer Neue. Bei meinen alten Gore-Tex hält die Membran schon lange nicht mehr dicht, ausserdem musste ich schon mehrmals den Reisverschluss erneuern lassen und das ist nicht gerade billig.Vielleicht kann ich ja auf der IMOT ein Schnäppchen machen.Ach ja, wir fahren am Samstag wahrscheinlich nach Friedrichshafen (Bodensee)auf die Motorrad Messe.

Gruß Kati
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum