Seite 1 von 1

Thermostat defekt??

BeitragVerfasst: 24.05.2015, 13:04
von Schoschi
Hallo zusammen,

ich habe bei mir die Vermutung, dass mein Thermostat eventuell kaputt sein kann.

Wenn ich bei kalten Temperaturen fahre, kommt es mir so vor als ob der Motor eine Ewigkeit, im Vergleich zu früher, braucht bis er auf Betriebstemperatur kommt.
Wenn es wirklich kalt ist, um 5°C und kälter, kommt er fast gar nicht auf Temperatur.
Beim warmfahren, fahre ich nicht mehr als mit 4000 bis 5000 rpm und brauche je nach Außentemperatur 20 bis X Kilometer bis die Kühlflüssigkeittemperatur auf 4 Balken (mitte) steigt.

Zu erwähnen ist, dass die ersten 3 Balken ziemlich schnell erreicht werden, der letzte jedoch braucht jedoch ne Ewigkeit.

Wie viele Kilometer benötigt ihr, bis ihr auf Betriebstemperatur kommt?

Grüßle

Re: Thermostat defekt??

BeitragVerfasst: 24.05.2015, 13:43
von Joe
Der letzte Balken dauert deswegen lang, weil die 800R einen Ölkühler hat, der mit einem Wärmetauscher am normalen Kühlkreislauf hängt.
Is bei mir auch so: Die ersten Balken kommen, wenn das Kühlwasser warm ist, danach so ca. 10-15km kommt der mittlere Balken.

Wenn die Anzeige nicht schwankt, müsste der Thermostat i.O. sein

Re: Thermostat defekt??

BeitragVerfasst: 24.05.2015, 14:22
von 815-mike
...zwei Ansätze:

- viele glaube, daß ein Motor schon nach 5 Kilometern betriebswarm ist. Das ist aber falsch. Es sei denn, der Motor wird ab Start stark belastet - dann ist er sicher nach 5 km warm, allerdings um den Preis eines enorm erhöhten Verschleißes nogo

- Thermostatfunktion kann - ohne Zerlegung - qualitatitv gut im Stand geprüft werden; also kalten Motor starten, im Leerlauf betreiben und dann ein paar Minuten die Hand auf das Kühlnetz legen. Der Thermostat koppelt den Kühler vom Rest des Kühlkreislaufs ab. Wenn der Thermostat permanent offensteht (also kaputt ist), dann wird der Kühler ab dem Kaltstart ganz allmählich wärmer. Wenn der Thermostat funktioniert, dann bleibt der Kühler dabei aber lange kalt - um beim Öffnen des Thermostats schlagartig heiß zu werden

Re: Thermostat defekt??

BeitragVerfasst: 24.05.2015, 14:29
von Schoschi
Oke, vielen Dank.
Ich habe gedacht das müsste schneller gehen.

Denn man hat ja immer zwei Kühlkreiskläufe. Einen kleinen und einen großen. Der große wird über den Thermostat nur zugeschaltet, wenn die Kühlflüssigkeit eine bestimmte Temperatur erreicht hat.
Ich hab gedacht, dass mein Thermostat viel zu früh aufmacht oder weiß Gott was ich mir gedacht habe :roll:

Aber einen explizieten Ölkühler hat die F800 doch eigentlich nicht. Die Öltemperatur wird über den Wärmetauscher an die Kühlflüssigkeit weitergegeben.

Re: Thermostat defekt??

BeitragVerfasst: 24.05.2015, 14:37
von Schoschi
815-mike hat geschrieben:...zwei Ansätze:

- viele glaube, daß ein Motor schon nach 5 Kilometern betriebswarm ist. Das ist aber falsch. Es sei denn, der Motor wird ab Start stark belastet - dann ist er sicher nach 5 km warm, allerdings um den Preis eines enorm erhöhten Verschleißes nogo

- Thermostatfunktion kann - ohne Zerlegung - qualitatitv gut im Stand geprüft werden; also kalten Motor starten, im Leerlauf betreiben und dann ein paar Minuten die Hand auf das Kühlnetz legen. Der Thermostat koppelt den Kühler vom Rest des Kühlkreislaufs ab. Wenn der Thermostat permanent offensteht (also kaputt ist), dann wird der Kühler ab dem Kaltstart ganz allmählich wärmer. Wenn der Thermostat funktioniert, dann bleibt der Kühler dabei aber lange kalt - um beim Öffnen des Thermostats schlagartig heiß zu werden


Das der Motor eine Zeit benötigt um warm zu werden ist mir klar.
Mir kommt das bei mir aber extrem lange vor. Ich weiß nur wenn ich mit anderen unterwegs bin, dann läuft bei denen nach kürzester Zeit schon der Lüfter. Aber vielleicht unterscheidet sich beim Rotax das Wärmemanagement extrem von den anderen.

Das mit dem checken der Temperatur vom Radiator nach kurzer Zeit kann ich mal ausprobieren. Hätte ich selber drauf kommen können plemplem

Re: Thermostat defekt??

BeitragVerfasst: 24.05.2015, 16:31
von HarrySpar
Der vierte Balken braucht bei mir auch immer sehr lang.
Wenn es kühl ist, dann nochmal zusätzlich länger.
Harry

Re: Thermostat defekt??

BeitragVerfasst: 24.05.2015, 16:52
von Joe
Schoschi hat geschrieben:
Aber einen explizieten Ölkühler hat die F800 doch eigentlich nicht. Die Öltemperatur wird über den Wärmetauscher an die Kühlflüssigkeit weitergegeben.

Wärmetauscher ist ein Kühler zum Temperaturausgleich über Wasserkühlung. Hab ich doch geschr.

Wenn ein Thermostat defekt ist, dann geht die Tempanzeige im laufenden Betrieb auch ständig hoch und runter.

Re: Thermostat defekt??

BeitragVerfasst: 24.05.2015, 23:36
von Karl Dall
der Verdacht, dass ein Thermostat nix mehr tut ist immer daran zu erkennen, dass es ewig dauert, bis die Temp. steigt. scratch
nach 3km steht bei intaktem T. die Balkenanzeige beim vorletzten Teilstrich ThumbUP
und da bleibt es dann, wenn nix kaputtgeht.

Re: Thermostat defekt??

BeitragVerfasst: 25.05.2015, 00:20
von Art Vandelay
Meine ist ebenfalls binnnen kürzester Zeit auf Temperatur. Und da rede ich von einem Bruchteil von deinen 20 km. Die Temperaturanzeige klettert innerhalb weniger Minuten genau mit zur mittleren Markierung und dort verbleibt sie, egal ob ich auf der Landstraße bei kaltem Wetter und im Regen unterwegs bin, oder ob ich in der vollen Rushhour im Hochsommer in der Stadt im Stau stecke. Die Anzeige ist wie festgenagelt.

Re: Thermostat defekt??

BeitragVerfasst: 25.05.2015, 09:10
von HarrySpar
Karl Dall hat geschrieben:der Verdacht, dass ein Thermostat nix mehr tut ist immer daran zu erkennen, dass es ewig dauert, bis die Temp. steigt. scratch
nach 3km steht bei intaktem T. die Balkenanzeige beim vorletzten Teilstrich ThumbUP
und da bleibt es dann, wenn nix kaputtgeht.

Und welcher ist der vorletzte? Der vierte?
Bei mir dauerte es schon immer 10 bis 20km (je nach Außentemperatur), bis der vierte Strich kam.
Wenn das nicht normal ist, dann wäre meine F800S 2010 bereits mit kaputtem Thermostat vom Werk ausgeliefert worden.

Re: Thermostat defekt??

BeitragVerfasst: 25.05.2015, 09:38
von Heiko-F
Ist bei mir genau so, nur wenn die Balken hoch und runter laufen dann sollte man mal genauer schauen. Sonst passt das schon. winkG

Re: Thermostat defekt??

BeitragVerfasst: 28.05.2015, 22:35
von Art Vandelay
Also nur noch der Vollständigkeit halber: Ich habe jetzt extra 2x drauf geachtet. Bei kühlen 13°C Außentemperatur brauche ich 4-5 Minuten und 2 km, bis die Temperatur in der Mitte bei 3 Balken angelangt ist. Den 4. Balken sehe ich wie gesagt NIE. Und ab diesem Zeitpunkt wird Vollgas gegeben. (Was aber ja was anderes ist, als sie in den Begrenzer zu jagen.)

20 km warmfahren ist ja paradox. Da muss ich ja schon wieder tanken gehen. arbroller

Re: Thermostat defekt??

BeitragVerfasst: 28.05.2015, 23:22
von Karl Dall
RIEEECHTIEEECH!
nach 3km sind die Reifen warm die Wassertemp. am vorletzten "Linkshäkchen" (dann gehts noch 6-8mm bis max) und dann gibts Zug auf die Kette!
Warmfahren von 5l Öl war angebracht bei Guzzi-Ducati der 70er Jahre, weil die sonst schon bei 5000km Zyl. erneuern mussten... ahh